Helix Piercing wildfleisch?


02.02.2025, 01:13

hier paar Bilder 🥹

4 Antworten

Bitte gege morgen zu einem vernünftigen Piercer, der dir geeigneten Schmuck aus Titan einsetzt. Dort wird dir auch alles weitere erklärt. In Eigenregie solltest du nichts ausprobieren, weil du das Piercing dann nur weiter reizt und die Heilung noch weiter verzögerst. Knorpelpiercings brauchen lange zum Heilen, erst recht, wenn sie ständig gereizt werden. Zur Pflege würde ich zu Kochsalzlösung raten, da sie nicht knorpeltoxisch ist, und fass das Piercing nicht unnötig an.

Plastik is Trash das würde ich ausser im labret nirgendwo tragen. Viel zu viel Bewegung, deine Haut kriegt garkeine "klare Grenze" wo sie sich denn schließen darf und wenn das sich bewegt gibt es dauerhaft hebelwirkungen im stichkanal. Ganz zu schweigen von den kleinen mikro Kratzern im Kunststoff die ihn vergleichsweise rau machen das ripselt die neue Haut wieder auf. Am besten Titan labrets rein. Und wildfleisch disks.

Prontolind lassen wir bitte weg das mag der knorpel nicht. Lieber sterile kochsalzlösung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Trage viele Tattoos und 16 Piercings verschiedenster Art

Alskk 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 11:21

Dankeschön 🙏🏼

Ich würde mir einen besseren Piercer suchen und sofort mit dem knorpeltoxischen Prontolind aufhören. Sterile Kochsalzlösung ist das optimale Pflegemittel für Ohrknorpelpiercings.

Dann die Plastikstäbe in vernünftige Titanlabretstecker wechseln lassen und einen kompetenten Piercer zur weiteren Pflege befragen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Ich würde auf jeden Fall noch einmal zum Piercer bis dahin 2-3 mal täglich mit Prontolind reinigen und am besten nicht auf dem Ohr schlafen. Falls du Wasserstoffperoxid Zuhause hast kannst du das hinten auf dem Knubbel mit einem Wattestäbchen auftragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung