Heizung lieber ständig auf kleiner Stufe oder bei Bedarf aufdrehen?
Was ist besser für die Wärme im Zimmer/ in der Wohnung? Und was ist angenehmer für die Rechnung?
5 Antworten
Für das Wohnklima ist eine gleichmäßige Heizung auf jeden Fall günstiger und komfortabler. Ganz wichtig ist, daß die Wohnung nie kälter wird als der Taupunkt der Luftfeuchtigkeit, sonst entsteht Schimmel in der Wohnung. Bei gutem Lüftungsverhalten kann man in Abwesenheit und nachts bis 18°C heruntergehen, bei Anwesenheit sollten es 21-22 °C sein, je nach persönlichem Wärmebedarf.
Drastische Temperaturdifferenzen von mehr als 4 Grad würde ich nicht empfehlen, da dann tatsächlich schnell irgendwo Feuchtigkeit und Klammheit entstehen kann, somit Schimmel!
Am billigsten ist es, die temperatur nachts oder bei abwesenheit möglichst weit abzusenken.
Es gibt eine legende, dass zu starkes absenken den energieverbrauch erhöht, aber das ist physikalisch nicht richtig. Denn ein halten der temperatur braucht mindestens so viel energie wie diese temperatur zu halten.
Mache ich durch eine Automatik mit Außenfühler.
Mein Sohn ist Heitzungs und Lüftungsbauer sowie Kältetechnik.
Gleichmäßig heizen kommt günstiger. Denn wenn die äume und Wände abkühlen kannst heizen wie ein Weltmeister bis die wieder warm werdn. Während des Lüftens (nicht Fnster stundenlang kippen - sondern auf den Flügel für paar Minuten) drehst die Heizung im Raum ab.
Empfohlen wird, das die Zimmertemperatur tagsüber um etwa 5-6 Grad unter die "normale" Temperatur abgesenkt wird. Also auf etwa 16 Grad.
16 Grad in einer mäßig gelüfteten Wohnung produziert Schimmel. Das ist keineswegs zu empfehlen.
Doch nur wenn ihr nicht zu Hause seid die Temperatur etwas absenken...
Für die wärme ist es besser immer geregelte Temperatur.
Fürs wohnen sollte man Heizund abdrehen 5 Min Fenster voll auf, und dann Fenster wieder Tz und Heizung auf normal.
Mit freundlichem Gruß
Bley 1914
wozu Heizung abdrehen bei 5 Min Fenster auf, und warum Fenster voll auf?
Was soll solcher Irrsinn, wieso prüft niemand diese Aussagen auf Sinn und realistischem Zweck?
5 Minuten zwei gegenüber liegende Fenster auf Kippstellung reicht, zum Luftaustausch. Bring mal einen Windmessgerät an die Kippstellung an, messe mal Windgeschwindigkeit bei Durchzug und Menge. ;-)
Stoßlüftung, wird dir jeder Heizungsbauer oder
Architekt sagen. Abdrehen das die Heizung die normal elektronisch gehen sofort auf volle Leistung gehen.
Das soll aber ja nicht, unnütze Hitze wenn dann die Fenster geschlossen werden.
Mus nicht unbedingt gegenüber sein.
Empfohlen wird pauschal viel Unsinn. ;-)