Hat VW es endlich verstanden das Asien der wegweisende Auto-Markt ist?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Die haben es mittlerweile verstanden 71%
Die haben es immer noch nicht verstanden 29%

7 Antworten

Die haben es mittlerweile verstanden

VW ist seit hundert Jahren in China aktiv, lange vor jedem anderen deutschen Hersteller.

Und dass China der größte Automarkt der Welt ist, gehört auch zur Allgemeinbildung. Keine Ahnung, was du uns eigentlich fragen willst.

Die haben es mittlerweile verstanden

Hallo ManuelPalmer,

verstanden haben sie es schon, aber es hilft ihnen nicht. Dazu hätte man die großen Gewinne der Vergangenheit früher in strategische Neuausrichtungen investieren müssen.

  • Die "westliche" und insb. die deutsche Autoindustrie hatte einen großen Wissensvorsprung. Ein "guter Verbrenner" ist relativ komplex mit vielen Kleinteilen am Motor usw. Ein Elektromotor ist verglichen dazu relativ simpel. Bei E-Fahrzeugen sind es die Batterien, die eine Herausforderung darstellen und da hat die deutsche Autoindustrie keinen Vorsprung.
  • Viele Teile für ein Fahrzeug kommen vom Zulieferer. Durch jahrelangen Preiskampf meist nur noch von einem (und der lässt vielleicht sogar schon in China produzieren). Der Zulieferer wird an VW ebenso verkaufen wie an an BYD , Saic oder Geely. Auch hier ist kein Trumpf für die deutschen Hersteller mehr erkennbar.
  • Ein Europa gibt es bisher keinen starken Markt für E-Fahrzeuge, um über große Stückzahlen die Preise zu senken. Ganz im Gegensatz zum Heimatmarkt von großen asiatischen Marken.
  • Insbesondere VW hat lange die Strategie gefahren ein "Technologie"-Unternehmen werden zu wollen statt nur ein "Autobauer", nach dem Vorbild von Tesla. Damit hat man die Sparte von kleinen, günstigen E-Fahrzeugen vernachlässigt.
  • Ich kenne Geely noch aus der Zeit, als die "Raubkopien" von Mercedesmodellen gebaut haben. Jetzt sind sie fest etabliert und haben sich auch in Europa "eingekauft"; so ist Geely mittlerweile die (Haupt)Inhaberin von Volvo Cars. Die chinesischen Hersteller lassen sich nicht mehr vom Markt (ver)drängen.

Dann richte dich doch mal an VW und frag die

allerdings wohl schon, denn die haben mindestens ein eigenes Werk dort, indem Modelle nur für den chinesischen bzw asiatischen Markt vom Band laufen

davon mal ab: bevor die Chinesen in den BEV-Markt einstiegen, war mWn VW der Hersteller dort

mit rasantem STAATLICH SUBVENTIONIERTEM Wachstum

Muss es korrekterweise heißen.

Zudem kommen in Asien Milliarden Menschen in Wohlstand

Falsch. Gemessen am Pro-Kopf BIP ist selbst China immernoch ein Entwicklungsland. Das Gefälle zwischen Stadt und Land ist dort extrem und auch die meisten Arbeiter in den Städten können sich kaum ein Auto leisten, geschweige den einen Neuwagen.

Deutschland mit seinen paar Autoverkäufen im gesättigten Markt ist völlig unbedeutend!!

Das stimmt leider. Und deshalb bekommen wir dann hier soche potthässlichen Karren ala neuer BMW 7er vorgesetzt, weil es halt den Asiaten gefällt.🤮

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Mechatroniker, Teile-Spezialist bei Autorecycling

Ich glaube die Welt hat nicht verstanden, das die seelenlose Verschleuderung nicht nachwachsender Rohstoffe überhaupt kein sinnvoller Weg ist und die Nachholende "Modernisierung" nach westlichem Muster deshalb ein völliger Irrweg.