Hat Macron recht?

5 Antworten

Marcon bezahlt nun die Rechnung für seine beinharte neoliberale Politik.

Das geht den Blödmännern der "Mitte" auch nicht in die Köppe rein. Je mehr Du dem Volk wegnimmst und dafür dem obereren 1% zufütterst, desto unzufriedener werden die Leute. Dann wählen sie die Ränder in der Hoffnung auf soziale Gerechtigkeit.

Diese Entwicklung führt jedoch gern geradewegs in die Katastrophe - siehe Weimarer Republik.

Staatspräsident Macron hat sich verrechnet. Die Bürger in Frankreich waren und sind wütend. Sie wollen eine neue Regierung mit extremen Parteien. Sie sind experimentiert freudig (?).

Wenn man nur Politik macht, um des Selbsterhaltungswillen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn das schief geht. Es ist schon bezeichnend,daß die Politikam Meisten auf dem Rûcken der Ärmsten ausgetragen wird,ohne Rücksicht auf Verluste. Das geht nicht lange gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du meinst Macron?

Wenn eine Regierung am Ende ist, muss es eben Neuwahlen geben. Ganz einfach, ähnlich wie in Deutschland.

Langfristig wird Deutschland wieder die D-Mark einführen müssen. Frankreich ist pleite. Und Frankreich ist nicht das kleine Griechenland


Schulzefa 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 11:50

Viele wirtschaft Wissenschaftler sind sich Eining das dm unserer Wirtschaft noch mehr Schaden wird da gegenüber anderen währung stark idt so die Export Güter teuer werden

Das ist ähnlich wie bei Scholzen - solchen destruktiven Versuchen kann man immer Mangel an Verantwortung vorwerfen - da geht immer Parteitaktik vor Staatsraison. Das hilft aber nicht, eine schwache Regierung ist eine schwache Regierung, bleibt eine schwache Regierung.