Haltet ihr gute Rechtschreibung und Grammatik im Internet für wichtig?

6 Antworten

Ja, auf jeden Fall. Persönlich halte ich sie immer ein. Ich denke auch, dass die Einhaltung von Rechtschreibung und Grammatik Texte verständlicher macht. Wenn jemand völlig ohne Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung arbeitet, muss man schon lange grübeln, wo denn die Sätze eigentlich enden und was die andere Person aussagen möchte. Ebenso können Kommas den Sinn ganzer Sätze verändern oder sogar Leben retten. Kommas sind auch dazu da, um Sätze zu gliedern. Es hat auf jeden Fall einen Sinn, warum es Rechtschreibung und Grammatik gibt. Das existiert nicht nur, um Schüler in der Schule damit zu ärgern.

Ich bin da jetzt allerdings nicht ganz so streng wie der Deutschlehrer. Wenn man noch erkennen kann, was die andere Person sagen möchte, dann spreche ich die andere Person auch nicht auf ihre Fehler an und lass das noch durchgehen. Ich sag jetzt z. B. nicht, dass man dieses Wort hätte großschreiben müssen.


Pfiati  09.08.2025, 21:27

Hmmm ...

*dann spreche ich die andere Person ...

*... großgeschrieben hätte müssen.

???

Ich weiß es echt nicht. Bin kein Muttidingsbum.

Mietzel237  09.08.2025, 21:32
@Pfiati

Bei dem ersten Punkt hab ich mich wirklich verschrieben. Das habe ich mal abgeändert. Aber bei dem zweiten Punkt weiß ich jetzt nicht, wieso das falsch sein muss.

Pfiati  09.08.2025, 21:42
@Mietzel237

:-). Das war sicher Autokorrektur bei 1).

Bei 2) hätte ich das irgendwie anders geschrieben, und weiß gar nicht warum ...

Wie gesagt bin ich kein Muttersprachler.

Dein Beitrag auf (?) die/der Anfrage ist sehr gut. Servus

Mietzel237  09.08.2025, 22:15
@Pfiati

Ja, das kann sein. Auf die Autokorrektur muss man auf jeden Fall aufpassen.

Achso, kein Problem. Man kann das auf jeden Fall verschieden ausdrücken.

Dankeschön.

Das heißt Beitrag auf die Anfrage.

Pfiati  09.08.2025, 22:21
@Mietzel237

Alles klar. Ich weiß nicht bei bestimmten Präpostionen ob Akkusativ oder Dativ. Nite

Mietzel237  09.08.2025, 22:22
@Pfiati

Nicht schlimm. Das geht auch einigen Muttersprachlern so.

Wenn ich einen User ernstnehmen soll, dann erwarte ich, dass er einen lesbaren Text schreibt.

Schlampereien wie "Ich hab' ein Freund" sollten nicht vorkommen. Man sollte sich auch um einigermaßen korrekte Klein- und Großschreibung sowie sinnvolle Zeichensetzung bemühen. Das gebietet einfach die Höflichkeit gegenüber den Lesern.


Pfiati  09.08.2025, 22:12

Was ist, wenn das Fürwort / Pronomen des Freundes Neutrum ist? :-) Wie es idenifiziert.

Ich hab ein Freund.

Das geht, oder? ;-)

ThomasJNewton  10.08.2025, 00:29
@Pfiati

Freund ist männlich, nicht sächlich. Das Pronomen steht für das Nomen, hat also kein eigenes oder abweichendes Geschlecht. Geht also nicht.

spanferkel14  10.08.2025, 02:55
@Pfiati

Nee, der Freund bleibt davon unberührt. 😂 Und was sich irgendein Mensch (der/er) bzw. irgendeine Person (die/sie) für sich als Pronomen ausdenkt, lässt mich kalt.☃️

Pfiati  10.08.2025, 08:40
@spanferkel14

Dir ist kalt, Frosty / Olaf? Komm schon. Die Welt ist anders. Aber, Trump macht es wieder zu deinen Maßstäbchen.

spanferkel14  10.08.2025, 10:29
@Pfiati
  • Olaf?🤷‍♀️
  • Auf Verhunzung der deutschen Sprache reagiere ich giftig.🐍
  • Die Maßstäbe eines Kriminellen sind nicht die meinen.⛓️🔒
Pfiati  11.08.2025, 20:12
@spanferkel14

Olaf ist der Schneemann bei ""Die Eiskönigin", der Film. Disney.

Die Schlange ist süß. Sieht gar nicht giftig aus. :-)

Trump geriet (?) wieder außer Kontrolle.

spanferkel14  11.08.2025, 21:38
@Pfiati
  • Ach so! Ich kenne nur das Märchen "Die Schneekönigin" von Hans Christian Andersen.
  • Stimmt. Die sieht nicht gefährlich aus. Aber giftig ist sie trotzdem. Das ist ja gerade das Tückische.
  • Ist der nicht immer außer Kontrolle? Wie hält die Frau das bloß bei so nem Widerling aus? 🤢 Nicht für alles Geld in der Welt ...

Keiner erwartet Perfektion, jedem unterlaufen Flüchtigkeitsfehler (mir auch). Aber wenn der Text praktisch unleserlich ist und nur so vor Fehlern strotzt, ist das nicht schön. Vor allem stört es mich dann, wenn der Schreiber dann noch von "deutscher Kultur" spricht (oder von Nationalismus), was albern wirkt, wenn man keinen deutschen Satz "unfallfrei" hinbekommt. :)

Ja. Alles andere ist Vandalismus, denn man stiehlt dem Leser die Zeit. Er braucht viel länger um zu raten was gemeint ist oder versteht es gar nicht.

Unbedingt - denn diese Texte haben ja Vorbildcharakter!

Mir passiert es auch manchmal, dass ich einen Tippfehler übersehe - manchmal entdecke ich ihn erst nach Jahren, wenn meine Antwort auf Zustimmung stößt - und korrigiere ihn noch.

Leute, die grundsätzlich alles kleinschreiben, sich keinerlei Gedanken über Grammatik oder Zeichensetzung machen und dann noch freche Antworten raushauen, wenn man um Korrektur bittet, entpuppen sich damit als asozial.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin

Pfiati  10.08.2025, 08:42

asozial ist ein strenges wort