Granula Irdica traubenkerne im aug?

5 Antworten

Traubenkörner im Pferdeauge sind völlig normal und besonders gut sichtbar, wenn es so sonnig ist wie aktuell. Dafür braucht kein Tierarzt kommen, das ist angeboren und hat seine Funktion.

Es besteht kein Grund für dich, panisch zu werden, denn Traubenkörner im Auge sind völlig normal und nichts, weshalb man den TA rufen müsste....

Traubenkörner hat jedes Pferd, besser gesagt, jedes Huftier.

Erstaunlich ist allerdings, weshalb sie dir erst jetzt aufgefallen sind, denn bei zwei Pferden (lt. Profil) steigt ja die Wahrscheinlichkeit, sie zu sehen -insbesondere dann, wenn man sich, bei der Pferdepflege, auch die Augen ansieht, um Irritationen z. B. durch Fliegen, Staub, Pollen....zu erkennen.....

Es ist noch nicht abschließend erforscht, welchen Sinn diese Traubenkörner haben - bekannt ist bisher, dass sie die Pupille unterstützen und wohl auch an der Regulierung des Kammerwassers beteiligt sind.

Da jedes Pferd diese Traubenkörner hat, leuchtet es ein, dass sie von Pferd zu Pferd unterschiedlich aussehen.

Weniger bekannt ist wohl, dass sich die Traubenkörner beider Augen mehr oder weniger unterscheiden, jedenfalls nicht identisch sind.

Es besteht deshalb kein Grund "Panik zu schieben" und den TA zu rufen, wenn man Unterschiede zwischen den Augen feststellt.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Pferdehalter, Reiter und Fahrer - Tierschutz

Keks37  13.06.2023, 09:33

Naja, zwei Pferd und Hunde sein Eigentum zu nennen zeugt nicht gleich davon, dass man auf Ahnung hat, was man da tut...Leider...

5

Ich zitiere Michael Geitner: Traubenkörner (Granula iridica ) befinden sich im Pferdeauge am Rande der Pupille. Sie sehen aus wie kleine schwarze Punkte, die sich am oberen und unteren Rand der Pupille befinden.

Bei jedem Pferd sehen Traubenkörner individuell ein kleinwenig anders aus. Es gibt sogar Unterschiede zwischen dem linken und rechten Auge, in deren Anzahl und deren Anordnung.

Sie haben mehrere Funktionen. Eine davon ist, dass sie bei der Produktion von Kammerwasser beteiligt sind. Doch die für Menschen interessante Aufgabe ist, dass sie dem Pferd das Sehen bei grellem Licht leichter machen. Traubenkörner haben eine Art Schutzschildfunktion. Sie verhindern, dass bei grellem Licht zu viele Lichtstrahlen auf die Retina treffen. Besonders wichtig sind sie, wenn die Sonne im Sommer sehr hoch steht oder auch im Winter, die Sonne vom Schnee reflektiert wird.

Das Pferdeauge ist, evolutionstechnisch bedingt, besonders gut auf die Fernsicht angepasst. Nachvollziehbar für ursprüngliche Steppenbewohner. Dabei ist es notwendig auch bei starkem Lichteinfall gut sehen, zu können. Fällt das Licht parallel in das Auge (was für die Fernsicht benötigt wird), wird die Pupille von einem Muskel (M. sphinkter pupillae )zusammengezogen um weniger Licht einzulassen. Dieser Mechanismus wäre alleine zu wenig. Die Traubenkörner begrenzen die Pupillenöffnung zusätzlich.

Traubenkörner können krankhaft verändert sein, etwa vergrößert oder sie lösen sich vom Pupillenrand ab und wandern durch die Pupille. Dieses kann Sehstörungen zur Folge haben, die eventuell nur auffallen, wenn das Licht im falschen Winkel ins Auge trifft. Natürlich können Pferde, auch wenn mit den Traubenkörnern alles in Ordnung ist, geblendet werden. Aber immer daran denken: Es sind Pferde, es sind Fluchttiere … und meistens hat es einen guten Grund, wenn sie erschrecken und „spinnen“ nicht einfach nur, um uns das Leben schwerer zu machen.

Das waren jetzt 5 Sekunden auf Google...
Seriöse Quelle, Pferdetrainer, Mensch mit Ahnung... Baaam...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

verreisterNutzer  13.06.2023, 08:30

schön und gut aber woher willst du wissen dass die quelle seriös ist?

0
ShadowTaking  13.06.2023, 08:34
@verreisterNutzer

Weil ich den Geitner kenne, sogar persönlich XDDD Renomierter Pferdetrainer, von dem man halt schon mal gehört haben sollte, gerade wenn man angeblich aus dem Süden Deutschlands kommt.

7
ShadowTaking  13.06.2023, 09:15
@verreisterNutzer

Auf einmal hat se den Namen doch gehört... Ich bezweifle jetzt mal stark einfach alles, was du so von dir gegeben hast in letzter Zeit.

6
Keks37  13.06.2023, 09:32
@verreisterNutzer

Wer nicht weiß, dass das ne seriöse Quelle ist, der sollte sich echt nicht als Pferdemensch hier hinstellen...zumindest nicht du, liebe Leonie, und wie du mal wieder eindrucksvoll beweist, hast du KEINE Ahnung von Pferden und allem, was mit ihnen in irgendeiner Form zu tun hat.

7
Punkgirl512  13.06.2023, 09:39
@verreisterNutzer

Du bist sooooo genial Toastbrot-mäßig unterwegs. Soooooooo herrlich.

Also. Same procedure as EVERY DAY.

GF ist ein LAIEN Forum. Weißt du, was das bedeutet? Dass hier Leute schreiben, die nicht nachgewiesene Experten sind. Was ist also jetzt seriöser....? Eine Quelle eine renommierten Pferdetrainers, eines Tierarztes, ... oder Antworten in einem Laienforum? Klar, das Toastbrot wählt das Laienforum.

7
Keks37  13.06.2023, 10:03
@Punkgirl512

Ist halt einfacher Laien zu fragen und zu glauben, als Experten, denn was letztere sagen versteht man ja noch weniger als das, was die Laien von sich geben🤷🏻‍♀️

3
Hjalti  13.06.2023, 10:07
@verreisterNutzer

Echt jetzt...? Der Name bzw. die Person Michael Geitner sagt dir nichts? Geitnergassen...? „Be strict!“, „Dual-Aktivierung®“, „Equikinetic®“ , „EquiClassic-Work®“ und Dualini®... klingelt nix bei dir? Ist auch wurscht, jedenfalls hat er es richtig erklärt und die Quelle ist seriös. Weil der TA sagt dir nix anderes. Dem hast du hfftl direkt geschrieben, dass er nicht anrasen muss, nur weil du keine Ahnung hast...

5
Keks37  13.06.2023, 10:09
@Hjalti

Der verdient mit ihr leichtes Geld und freut sich jedes Mal nen Ast, wenn sie anruft, weil er dann wieder für sinnlose dumme Fragen Diagnosen stellen darf und ordentlich abkassiert

5
Hjalti  13.06.2023, 10:13
@Keks37

Für mich ein Beweis mehr, dass sie immer noch mit Barbie-Pferd unterwegs ist und in RL vllt iwo Stall ausmistet und ein bisschen tüddeln und streicheln darf, mehr nicht. Wahrscheinlich hat sie da mitbekommen, wie sich welche über Granula iridica (und ja, Leonie - iridica, wenn man schon mit Fremdwörtern meint um sich schmeißen zu müssen, dann wenigstens googeln, wie man es richtig spricht/schreibt...) unterhalten haben - und zack! Rein bei GF! Attention please!!!!

7
Hjalti  13.06.2023, 16:57
@Punkgirl512

Ist aber auch unseriös. Dieser Geitner. Völlig unbekannt in der Pferdewelt. Von dem hat doch wirklich noch nie einer was gehört.... ^^

1

Musste erst einmal nachschauen, was das ist, weil ich den Begriff nicht kannte.

Du machst also einen Aufstand, weil das Pferdeauge normal aussieht? Das zeugt mal wieder davon, dass du dich mit Tieren absolut nicht beschäftigst. Ja, ich wusste jetzt auch auf Anhieb nicht, was das für ein Begriff ist, aber ich hab mit auch noch nie Gedanken machen müssen wegen solcher Dinge.

Wenn mir etwas ungewöhnliches am Pferd auffällt, beobachte ich es erst einmal und schaue, wie es ihm allgemein geht. Ist er unverändert, hat aber z. B. fladenartigen Kot, rufe ich nicht panisch den Tierarzt oder schreibe auf Gute Frage. Auch, wenn er sein Fressen nicht mehr essen will, verfalle ich nicht gleich in Hysterie, sondern schaue mir seinen Gesamtzustand an. Mein Pferd ist einfach satt. Für mich ungewohnt, weil ich das von ihm nicht kannte, aber trotzdem kein Grund, wie eine aufgeschreckt Hyäne den Tierarzt zu belästigen.

Tu dir selbst einen Gefallen und lösche die Nachricht an deinen TA wieder, bevor es für dich peinlich wird. Der lacht sich ja ins Fäustchen.

Frag doch beim nächsten Mal Tante Google, bevor du mit irgendwas um dich wirfst, das du nicht verstehst. Ach nee, warte, die Tante magst du ja nicht...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Meine Güte - was ist das wieder für eine Story...! Was stellte sich heraus und wer hat es diagnostiziert???

Traubenkörner (Granula iridica) sind beim Pferd NORMAL, die hat jedes Pferd, das allein ist keine Krankheit! Sie haben sogar eine gewisse Schutzfunktion bzgl Lichteinfall/Blendung, wobei das nicht abschließend erforscht ist.

Blöd kann es dann werden, wenn sie sich verändern oder lösen, was aber nicht von heute auf morgen passiert und wenn du nicht mitbekommen hast, dass dein Pferd plötzlich schreckhaft ist, Probleme mit hell/dunkel hat, dann ist da auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts! Tumor im Auge kommt dann auch nicht über Nacht, entweder du schaust dein Pferd nicht an oder du hast es nicht gecheckt, falls da wirklich was sein sollte.

Panik ist unnötig, hilft niemandem, schon gar nicht dem Pferd!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin