Gleichungen auflösen?

4 Antworten

Du nimmst die Gleichung und setzt für x und y die Werte des Punktes ein. Dann rechnest du dir rechte Seite der Gl aus und schaust, ob auf beiden Seiten des = das gleiche steht.

Ist das so, liegt der Punkt auf der Gl.

Steht auf beiden Seiten nicht das Gleiche, liegt der Punkt nicht auf der Gl (oder du hast falsch eingesetzt und/oder dich verrechnet).

Bsp. für y = 3x -1 und P(1|3).

3 = 3•1 - 1

Zu Aufgabe a)

Die Schreibweise Q(4 | 11 ) heißt: Q(x = 4 | y = 11). Also musst Du prüfen, ob y=11 rauskommt, wenn Du x = 4 in die Gleichung y = 2·x + 3 einsetzen und schauen, ob dann "y=11" ist. Wenn dem so ist, liegt der Punkt auf der Geraden, andernfalls nicht.

Anmerkung zur Formulierung der Aufgabe "Liegt der Punkt auf der Gleichung": Ein Punkt "liegt" nicht auf einer Gleichung, sondern er erfüllt die Gleichung oder er liegt auf der durch die Gleichung definierten Geraden.

Das hier wäre vielleicht ein Punkt, der auf einer Gleichung liegt: Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, rechnen)

(x/y) die Zahl die bei x steht in der Gleichung bei x einsetzen und die Zahl bei y in der Gleichung bei y einsetzen.

Wenn auf beiden "Seiten" dann die gleiche Zahl ist, ist es wahr z.b. 11=11 ist wahr

"Liegen die Punkte auf der Gleichung" - unglaublich.