Glaubt ihr dass es Moses gab?

9 Antworten

Weiß ich nicht, aber anscheinend gab es ja mal ein paar Thutmosis' (vgl. Thutmosis I Thutmosis II und Thutmosis III). Und auch wenn ich noch weniger sicher bin, ob es diesen in der Bibel beschriebenen Exodus gab, kann es durchaus die Person gegeben haben, die Mose gewesen sein soll und auf die sich die Bücher beziehen. Aber es gilt auch zu berücksichtigen, dass wohl die ältesten Schriften des Alten Testaments anscheinend erst aus der Zeit des babylonischen Exils stammen und deren Inhalte bestenfalls bis dahin nur mündlich überliefert wurden. Das stellt dann zumindest einiges in Frage, was davor gewesen sein soll, und wenn schon nicht direkt entsprechend benannte Personen entsprechend, dann zumindest Dinge betreffend wie etwa die Teilung des Schilfmeeres und vielleicht auch andere Dinge. Ebenso stellt dies aber auch die ohnehin fragwürdigen Aussagen in der Schöpfungsgeschichte und beispielsweise auch das Alter der Generationen bis Noah betreffend verstärkt in Frage.

Mal so argumentiert:

  • die Bibel ist sehr alt - da sind unheimlich viele Lehren, Hinweise etc. aus dieser Zeit enthalten
  • die wurde schon unglaublich oft angezweifelt etc - aber es ist immer noch unbestreitbar, dass sie zu anderen außerbiblischen Dokumenten aus dieser Zeit "passt"
  • muss man da gläubig sein - Nein - man muss sich einfach mal klarmachen, dass die Schriftforscher (in und außerhalb der Bibel) ihr Werk verstehen und nicht die Forschungen einfach ohne Background ablehnen. Da sind Forscher am Werk - keine Laien, die ihr Wissen aus Google beziehen. Wenn die da was veröffentlichen, dann wird das von anderen Kapazitäten gelesen und kritisiert - das kriegt man nicht im Google auf einer Seite, sondern das sind tausende Seiten in wissenschaftlichen Abhandlungen. Mal abgesehen davon: auch wenn Google Kritik findet - das ist mit Sicherheit irgendeine Kritik, die jemand mal veröffentlicht hat - da muss man aber auch dagegen legen, was andere Fachleute zu dieser Kritik gesagt haben - wenn die ernst zu nehmen war, haben sie auch dazu Stellung bezogen.
  • es war damals nicht üblich, schreiben / lesen zu können (heute übrigens auch noch nicht). Daher hat man sich sehr genau überlegt, was und für wen man etwas aufschrieb. Keine PDF oder epub, die man kostenlos verbreiten kann, sondern man musste jeden Papyrus oder Pergament extra kaufen. Man stelle sich mal vor, wie viel Aufwand getrieben werden musste, um die Schriftstücke durch die Jahrtausende zu tragen. Es gab keine Comics - für was auch? Wer hätte die lesen sollen? Märchenbücher - gleiches Argument. Hätte man damals "Frau Holle" in Keilschrift in eine Tontafel gedrückt und gebrannt ? Wohl nicht.

Ich weiß nicht, wie alt die Geschichte von Moses ist - das müsste jemand sagen, der die Thora in- und auswendig kennt - die halte ich für - im Kern - richtig. Das ist ja immerhin Wissen, was Jahrtausende überdauert hat.


JeanM82  01.06.2024, 20:15

Die Story über Mose wurde vor ca. 3.000 Jahren erfunden, weil ein neugegründetes Volk namens "Israel" eine Geschichte über seine Vergangenheit haben wollte um sie den anderen vorzuzeigen, ebenso wie diesen "Gott" JHWH. Archäologie. Basta.

Zumindest an seiner Geschichte ist nichts oder fast nichts wahr.


Friedliebender  01.06.2024, 22:24

Komisch, warum wurde das, was Moses schrieb größtenteils historisch bestätigt?

ThomasJNewton  01.06.2024, 22:51
@Friedliebender

Wurde es nicht. Nicht mal die Existenz Moses' ist bestätigt. Unterlass es einfach, hier Lügen zu verbreiten, denn das erzeugt nur Unmut, du angeblich Friedliebender.

Ja, tue ich. Er war einer, der Gott wirklich auch schon sehr nahe stand (allein, weil er die Herrlichkeit Gottes sehen durfte) und Mose hat auch echt viel aus der Bibel geschrieben. Die fünf Bücher des Mose, ein/zwei Psalmen und sogar das Buch Hiob

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️