Glaubt ihr an etwas Höheres?
Als uns Menschen. Sei es Gott oder eine nicht näher definierte transzendente Intelligenz.
21 Stimmen
13 Antworten
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!
Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:
- In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
- Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
- Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
- Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
- Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
- Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
- Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.
Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass du Christ werden möchtest. Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen auf deinem Weg!
Ich bin davon überzeugt, das es weitaus "höher" entwickelte Entitäten in diesem Universum gibt als uns Menschen. Wobei diese Einschätzung aber in keiner Weise zum menschlichen Konstrukt einer Religion steht, sondern zu mathematischen Wahrscheinlichkeit.
Pardon, Dein Kommentar entzieht sich meinem Verständnis - wobei ich den Begriff "klerikal" ausnahmslos immer mit dem Institut der katholischen Kirche in einem Zusammenhang setze. Aber was Deine Wortwahl "Feinabstimmung" bedeuten soll, kann ich nicht deuten.
Klerikal ist das Gegenteil vom säkular, mir fiel kein besseres Wort. Ich hatte schon ein paar Schritte weitergedacht. Die Feinabstimmung bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass unser Universum so entstehen konnte wie wir es kennen. Die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0.
Ich verstehe. Aber in Quantensystemen geht es nicht um unsere menschlichen Kategorien von z.B. "Feinabstimmungen" sondern um wahrscheinliche Wege die sich in gegebenen (physikalischen) Systemen realisieren und selbstreferentiell "organisieren" können.
Das hat Oppenheimer zumindest so ausgedrückt.
Das hat nichts mit Oppenheimer zu tun, sonder mit der sog. "universellen Wellenfunktion".
Oppenheimer hat doch die Quantenphysik mit populär gemacht?
Er hat 16 bedeutende Beiträge zur Quantenphysik publiziert. Zumindest in seinen frühen wissenschaftlichen Beiträgen hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Quantenphysik voranzutreiben.
Oppenheimer hat sicherlich wichtige Beiträge zur Quantenphysik geleistet - aber er stand nicht in der sog. "ersten Welle der Quantenrevolution" wie Heisenberg, Bohr u.a.
Das stimmt, jedoch wurde er stark von Bohr beeinflusst und hat durch die Invention der Atombombe indirekt die Quantenphysik popularisiert.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ.
Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
eine nicht näher definierte transzendente Intelligenz
So in etwa. Dass wir irgendwo herkommen, wohin wir irgendwann auch wieder zurück gehen. Und dass der Gottes-Begriff sowie sämtliche Religionen nur hilfloses Rumgemurkse sind, das zu umschreiben und sie sich letztlich alle um dieselbe Sache drehen. Aber es ist nun mal zu hoch, um vom begrenzten Menschenhirn begriffen zu werden.
Das verblüffenste Phänomen das ich kenne ist die Vorstellung, dass es eine transzendente Kraft gibt, die das Universum lenkt und deren Existenz sich der Vernunft grundsätzlich entzieht und immun ist gegen eine logische oder empirische Falsifikation. Die Tatsache, dass wir diesen Ansatz nicht widerlegen können, bedeutet natürlich nicht, dass er wahr ist. Normalerweise wird gefordert, dass derjenige der eine Behauptung aufstellt auch einen objektivierbaren Grund für die Behauptung angeben muß. Diesbezüglich streiten sich die Geister. Während dessen nehme ich für diese Idee bis auf weiteres das gleiche an wie für parapsychologische Vermutungen, nämlich, dass sie Hirngespinste sind.
In einer organischen Lösung können einfache Moleküle komplexe Strukturen bilden, und wenn komplexe Systeme keinen Bauplan benötigen, dann brauchen sie auch niemanden, der einen Bauplan zeichnet.
Feinabstimmung? Wahrscheinlichkeit für die Existenz menschlichen Lebens? Unsere ganze Existenz erscheint äußerst unlogisch.
Wenn unsere Welt nicht verständlich wäre, dann könnten wir nicht existieren. Die Natur ist ein Luder, sie macht alles, was möglich ist aber eben auch nur das.
Weil die Demografiken dafür sprechen, ebenso die Sozialisierung.
Und so etwas inhalierst du ! Du bist wohl ein Schachtelfetischist !
Gute Antwort. Die Feinabstimmung ist eines der stärksten klerikalen (nicht unbedingt im religiösen Sinn) Argumente. Die einzig logische Alternativhypothese ist die Muliverstheorie.