Gitarren-Boxentürme auf Konzerten?
Huhu erstmal, ich spiele seit 10 Jahren Gitarre, habe seit 5 Monaten eine Band im Hardrock/Metal Bereich und habe eine unglaublich simple Frage, über die ich bislang tatsächlich nie wirklich nachgedacht habe. Jeder der auf einem Rock oder generell einem Konzert war, in dem Gitarren eine Rolle spielen hat sie gesehen: Diese Boxentürme/Stapel hinter den Gitarristen...Nun ist meine Frage...Wozu sind sie eigentlich wenn doch generell alles daraus abgenommen wird und dann über die Konzertanlage (P.A) ans Publikum geht? Und wenn es keine große Funktion hat, warum dann teilweise so teure, so viele und so starke?
Würde mich extrem über Antwort freuen, MfG Problem14
4 Antworten
Ein anderes Beispiel ist hier dann Manowar, der hat echte 7000 Watt als Baßanlage - Joey de Maio
Abnahme der Box am Chassis entweder zur Kalotte hin oder am Außenrand. Sonst auch über Line Out zum Mixerkanal
der Drummer war ja leider gestorben. Die Drums wurden damals noch getriggert & mikrofoniert. Ja, angesichts riesiger Line Arrays sind die Baßanteile teils übertrieben, die Stimmen kaum zu hören, wenn es im Gewummere untergeht.
Schöneres Beispiel ist hier The Wall, die Engländer können schon gut mixen.
Ja, alles steht und fällt mit dem Mann am Mischpult. Pauschal zu sagen - eine Halle oder ein Boxensystem wäre schlecht trifft es wirklich nicht nach meinen Erfahrungen.
Halle "Tube" unten in der Bochumer Matrix - viele Metal- und Rockbands klangen da grausam und ich war schon so weit zu sagen "Da geht kein guter Klang". Dann jedoch Porcupine Tree, Blackfield, Anathema und Opeth da erlebt und bei denen war es 1A!
Zeche Bochum hat vor einiger Zeit auf ein Line Array umgestellt. Live Bands gehen da drüber ziemlich gut, außer wenn der Mann am Mischpult es mit der Kompression bei den Mics der Sänger übertreibt - das schneidet mir manchmal etwas zu viel - aber es geht guter Live Sound über das System. Findet danach jedoch noch Disco mit Konserve statt ist das Line Array gruselig und die alte Anlage war dafür sehr viel besser.
Ähnlich ist es im Turock Essen - fette GAE Anlage welche für Live Musik sehr gut geeignet ist - der Disco Sound ist jedoch auch da eher gruselig.
Größere Line-Arrays habe ich jedoch im Vergleich öfter schlecht klingend erlebt als andere Systeme. Verteufeln würde ich sie aber auch wieder nicht, da auch hier wieder Porcupine Tree im Kölner Palladium sehr geil war - und Dredg im Dortmunder FZW auch.
im Regelfall wird von dieser Backline nur ein kleiner Teil genutzt. Also Fake, und nur was für's Auge.
Manchmal sind es auch nur Attrappen. Habe mal in der Umbaupause eines Konzerts bemerkt, mit welcher Leichtigkeit die Roadies die Boxen getragen haben und dabei die Scheinwerfer im Hintergrund durch die "Boxen" schienen.
Da steht dann schön gross Marshall drauf und ist eine Werbeveranstaltung über sogenannte Endorserverträge.
Nehmen wir mal als Beispiel Marshall. Auf Bühnen stehen oft ganze Türme von Marshall Boxen. Doch davon sind keine angeschlossen, bzw. gar nicht echt, da die Gitarristen z.B.. Mesa Amps spielen. Der Grund ist einfach: Die Veranstalter haben Verträge mit den Firmen. Um Werbung zu machen, wird die Bühne komplett zugestellt.
Beispiel: http://recording.de/uploads/newbb/8dd3233f4e08d3b2c2638da4ccbf871a.jpg
Hehe, genau das Foto hätte ich auch verlinkt wenn du es nicht schon gemacht hättest.
Jaja, alles nur Fake und auf der Bühne stehen die Dummies rum - die Gitarristen spielen über Engl aber sehen tut man in dem Fall nur Marshall.
Wenn man gar kein Micro irgendwo an den Türmen sieht ist sogar alles Fake - denn 1 Lautsprecher wird ja abgenommen - manchmal aber auch das hinter der Attrappenwand über ein Cabinett eines anderen Anbieters ;-)
Anderes Beispiel: So ein Top hat 100 Watt. Dreht man dieses, an einer bzw. 2 4x12er Boxen auf, ist das schon extrem laut. Auf einer Bühne stehen gerne mal ganze "Wände" davon. Was haben die vor? Das Publikum umbringen.
Wären diese Wände echt, würde das kein Mensch aushalten. Alles nur Show und Werbung.
Genau, auch wenn man das Publikum damit nicht umbringen würde ist das natürlich total unsinnig.
Aus den Einzelabnahmen der Instrumente wird der Gesamtsound gemischt und über die PA fürs Publikum ausgegeben.
Würde so eine Wand wirklich auf der Bühne hinter den Musikern betrieben könnte man das mit dem Sound ganz vergessen - die Musiker könnten dann gar nicht miteinander spielen.
Die Amps auf der Bühne laufen mit der kleinstmöglichen Leistung die der Mischer für einen ausgeglichenen Mix braucht - und die Musiker bekommen dann ein von Ihnen benötigtes Monitorsignal auf ihre Monitorbox damit sie auch das hören um mit den anderen zusammen gut spielen zu können.
das beste Beispiel ist hier die Metal Band Immortal. Das Foto wurde wohl von der Bühne aus geschossen :)
Das ist nur 1 Box, die über Mikrofon abgenommen wird (oder eben pro Gitarrist) - der Rest hier ist Fake
Meist auch fast unbekannte Marken oder spezielle Bestückungen. Die Leute genießen Endorsement div. Hersteller wie Marshall etc
Die Amps oder echten Boxen bleiben verborgen :)
Er spielt hier Engl wie ich auch

Ja - Manowar sind das Paradebeispiel dafür wie man zahlendem Publikum den Konzertgenuss am besten versaut.
Dieser behinderte Anspruch ja soooo laut zu sein - im Endeffekt ist es aber versuchte Körperverletzung für alle anwesenden Besucher.
Ich habe über die Jahre sehr sehr viele Metalkonzerte besucht - und auf allen habe ich keinen Gehörschutz getragen.
Bei Manowar kamen die ersten Bedenken schon 5m nach dem Einlass. Dort und auch in weiteren Bereichen bis zur Halle standen massenweise Pappkartons mit kostenfreien Ohrstöpseln. Freundin hat mal reingegriffen und ein Paar eingesteckt. Beim Soundcheck von Manowar wurde viel im Hintergrund geschraubt aber die ganze zeit nix über die PA ausgegeben. Nur ganz zum Ende trat der Drummer 1x auf die Bassdrum.......SCHOCK......sofort meine Freundin gegriffen "Gib mir ganz schnell ein Paar von den Stöpseln!!!!"
Es war einfach grauenvoll - man hörte und spürte nur Bassgewummer - Gitarren und Sänger habe ich 95% der Zeit gar nicht gehört. So eine Mist wurde mir noch nie zugemutet. Zum Glück von Joey mit Ketchup waren wir von ihm eingeladen - hätte ich die teuren Karten zahlen müssen hätte der nach dem Gig mal meine Meinung gestoßen bekommen. So bleibt es für mich bei der Erkenntnis - 1x und NIE wieder!
Sorry für die OT Story - denn eigentlich hat das Thema eher mit PA zu tun statt mit der Bühnentechnik.