Semi-Akustik oder auch "Hollowbody" genannt.
Findet man z.B. hier: https://www.thomann.de/de/hollowbody_gitarren.html
Semi-Akustik oder auch "Hollowbody" genannt.
Findet man z.B. hier: https://www.thomann.de/de/hollowbody_gitarren.html
Hallo!
Das ist sog. "Silberhaut". Diese bildet sich nach wenigen Wochen nach dem Stechen. Diese erste neue Hautschicht ist völlig normal.
Einfach weiterhin eincremen, bis das Tattoo vollständig abgeheilt ist.
Hallo!
Vergiss Rocktile! Vielleicht als Wand Deko zu gebrauchen. Aber nicht zum Spielen, geschweige Lernen!
Rechne für ein brauchbares Instrument, mit ca. 200 € aufwärts. Gehe in ein Geschäft, und lass dich richtig beraten. Eine Gitarre, unabhängig vom Preis, muss zu einem passen. Alles andere, macht keinen Sinn.
Als ich 2007 anfing, schmiss ich mehrere Tausend Euro zum Fenster raus, bis ich merkte, was ich, für mein Spiel brauche. Mach nicht denselben Fehler!!!
Hallo!
Vor Ewigkeiten, habe ich meine Kutte bei Jeans Fritz, für 30 € geholt.
https://www.jeans-fritz.de/
Hallo!
Es ist egal, mit welcher Art Gitarre man anfängt! Auch wenn man immer wieder hört, man "muss" mit einer klassischen Gitarre anfangen, stimmt dies aber nicht!
Wenn du E-Gitarre spielen lernen möchtest, dann mach das auch. Zu den verlinkten Gitarren, kann ich nichts sagen. Ein Tipp: Geh in ein Fachgeschäft, lass dir die Instrumente zeigen und entscheide dann.
Zum Preis: Es muss keine 1000 € Gitarre sein! Aber man sollte schon etwas darauf achten, dass man auch zufrieden damit ist. Es bringt nichts sich eine E-Gitarre für 99 € zu kaufen, die dann, nach kurzer Zeit, nicht mehr gefällt.
Als ich 2007 anfangen wollte, fragte ich zunächst Freunde, was ich beachten soll/muss. Die Meinungen gingen auseinander. Von "...es reicht eine Billige..." bis zu "...die muss was kosten...", war alles dabei. Leider entschied ich mich damals, für eine No Name Klampfe, für 99 €. Verstärker um die ca. 50 € und der Rest auch nochmal 50 €. Ich dachte, dass das ausreiche. Doch schon in der zweiten Unterrichtsstunde fing der Ärger an. Die Tonabnehmer hatten Aussetzer. Die Potis fingen an zu kratzen etc. Im Nachhinein, war die Gitte mehr in der Werkstatt, als bei mir.
Da ich es aber unbedingt lernen wollte, lieh ich mir Ersatz. Eine Pacifica, von Yamaha, die ich mir auch nochmal selber gekauft habe. Damit habe ich rund 3 Jahre im Unterricht gelernt. Und; sie funktioniert heute, rund 15 Jahre später, immer noch.
Guck dich persönlich um. Von Blindkäufen rate ich gerade Einsteigern immer ab.
Hallo!
Hallo!
Ein bestimmtes Zeitfenster gibt es nicht. Wie bei allem anderen auch, ist das bei jedem verschieden.
Bei der Wahl der Gitarre solltest du dich, in einem Fachgeschäft beraten lassen. Guck dir verschiedene Gitarren an. Nimm sie in die Hand und lass sie dir erklären. Vergleiche auch ruhig teure , mit günstigeren Modellen.
Für den Einstieg, solltest du mit ca. 200 € für die Gitarre rechnen. Für Verstärker, Kabel und Zubehör wie Tasche und Pleks nochmal insgesamt ca. 150 €. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen.
Wichtig ist, dass dir die Gitarre zusagt. Wie fühlt sie sich an, wie klingt sie etc.
Hallo!
Ab und an hat man einfach keine Motivation. Das ist aber normal. Als ich vor mehr als 13 Jahren anfing, war es nicht anders. Da ich, zunächst ohne Lehrer lernte, wusste ich nicht wirklich, wie ich es angehe. Mit einer DVD brachte ich Struktur rein.
Nach knapp einem Jahr kam ich nicht weiter. Es folgten 3 Jahre Unterricht. Erst ab da lernte ich richtig. Mein damaliger Lehrer gab uns den Tipp eine Band zu suchen bzw. zu gründen, um das Gelernte umzusetzen. Nach und nach fanden immer mehr Leute zusammen. Da wir alle noch Schüler waren, war es nicht so schlimm, wenn man mal Fehler machte. Doch es wurde immer besser.
Irgendwann hatten wir unseren ersten Auftritt. Ich glaube, wir hatte alle extrem Muffensausen. Doch nachdem die ersten Töne gespielt waren, lief es fast wie von alleine.
Was das "Vergessen" angeht, kann ich dir sagen, dass auch das normal ist! Je mehr man durcheinander übt, desto mehr kann man vergessen. Deshalb sollte man, auch wenn es keinen Spaß mehr macht, immer und immer wieder dasselbe, bis zum Erbrechen lernen.
Für die E-Gitarre solltest du, wenn es dir unangenehm ist, einen kleinen Kopfhörerverstärker zulegen. Hier einige Beispiele: https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Amplug&smcs=f57b9d_6878
Damit brauchst du keine Angst haben, dass dich jemand hört.
Also: Suche dir Leute, die ihre Instrumente noch lernen, setzt euch zusammen, und spielt. Es macht Spaß und man lernt Leute, mit denselben Interessen kennen.
Hallo!
Vielleicht beantwortet das deine Frage: https://www.louder.com/de/magazin/alles-ueber-fanned-frets-und-multiscale-gitarren
Hallo!
Der Hebel wird festgeschraubt, und nur durch auf- und abbewegungen betätigt. Wie dies funktioniert, wird in dem Video gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=dB_-DcmAmOc
Kleiner Tipp: Lass den Hebel einfach weg, wenn du ihn gar nicht brauchst.
Hallo!
Es spricht nichts gegen ein gebrauchtes Instrument. Man sollte darauf achten, dass die Gitarre in einem bespielbaren Zustand ist. Vergleiche den Preis, mit einem neuen Modell. Für ein paar Euro weniger, lohnt es sich z.B. nicht.
Die LP Standard kostet neu, rund 500 €. Wenn du günstiger rankommen kannst, würde ich zuschlagen.
Ich habe mal, vor Jahren, eine gebrauchte Gitarre "geschossen", an dem ich kaum was machen musste. Lediglich ein Gurtpin musste getauscht werden. Dadurch habe ich 200 € gespart.
Hallo!
Meine Exfreundin und ich, haben einfach zu lange aufeinander gehockt. Irgendwann gingen wir uns gegenseitig nur noch auf die Nerven, weshalb wir uns trennten.
Einige Zeit später haben wir es nochmal versucht, was aber leider wieder gescheitert ist. Heute sind wir sehr gute Freunde, und es funktioniert besser als in der Beziehung.
Hallo!
Ich glaube nicht, dass man etwas spürt, wenn man stirbt. Ich arbeite in einem Pflegeheim. Der Tod ist leider allgegenwärtig. Wenn ich morgens zur Arbeit gehe, kommt es vor, dass wieder ein Bewohner gegangen ist. In 99 % aller Fälle sieht es so aus, als würden diejenigen einfach schlafen. Kein Anzeichen von Schmerz.
Hallo!
Für derart tiefe Tunings sollte man entweder auf eine Baritone, oder 7 Saiter setzen. Baritone Modelle haben eine längere Mensur, wodurch man die Gitarren extrem tief stimmen kann.
Bei 7 Saitern, was ich bevorzugen würde, stimmt man einfach alle Saiten einen Ganzton tiefer. Die runtergestimmte B Saite nochmal einen Ganzton.
Thomann bietet mit der Hausmarke Harley Benton, gute Gitarren, zum kleinen Preis:
https://www.thomann.de/de/7-saiter.html?price-first=0&filter=true&manufacturer%5B%5D=Harley%20Benton
Hallo!
Entweder so, wie KarlKlammer es beschrieb, oder wenn die Potis mit einer kleinen Schraube befestigt sind, diese losen, und du kannst den Poti abziehen.
Hallo!
Das ist in jeder Einrichtung anders. Ich arbeite auch in einem Pflegeheim. Bei uns dürfen Piercings getragen werden. Allerdings sollten sie abgeklebt werden, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren.
Einfach mal bei der Leitung nachfragen.
Strafen, wie z.B. Fernseh- oder PC Verbot finde ich, in bestimmten Situationen angebracht. Körperliche Gewalt, geht gar nicht. Das erzeugt nur den Effekt, dass die Kinder selber aggressiv werden.
Hallo!
Vielleicht findest du hier etwas: https://www.thomann.de/de/geschenkartikel.html
Hallo!
Klares Nein. Raucher wirken nicht attraktiv. Eher im Gegenteil. Man stinkt, und pustet Geld in die Luft. Nicht falsch verstehen! 20 Jahre habe ich selber geraucht. Das muss jeder selber wissen.
Wahrscheinlich hat man dich angesprochen, weil du mit Zigarette einfach mehr auffällst.
Hallo!
Erstmal zu fragen, ist nicht falsch. Aber: Egal, was wir hier schreiben; letzten Endes musst du selber entscheiden, ob die Gitarre dir gefällt!
Zu Ibanez: Gute Gitarren! Keine Frage! Ich hatte selber mal zwei Modelle. Eine 7 Saiter, und die alte Mick Thomson Signature. Beide habe ich, nach kurzer Zeit, wieder verkauft. Der Grund war einfach, dass ich mit den sehr flachen Hälsen überhaupt nicht klar gekommen bin, weil sie zusätzlich auch noch lackiert waren. Immer wieder klebten meine Hände, durch Schweiß fest, was beim Spielen störte. Qualitativ sowie soundtechnisch, gingen beide Gitarren aber voll in Ordnung.
Wenn es eine Ibanez sein soll, guck sie dir in einem Geschäft mal an. Nimm sie in die Hand, und probiere aus!
Viele Freunde von mir, schwören auf Ibanez. Für mich sind sie allerdings nichts.
Zum "leidigen" Thema "Gitarren für Anfänger": Es gibt nicht die Eine Gitarre! Unabhängig vom Preis, muss sie dir einfach gefallen. In etwa so, wie bei einem Autokauf. "Der Golf ist perfekt für den Anfang..." Quatsch! Wenn einem ein anderer Wagen besser gefällt, ist das eben so.