Gilt Homosexualität als normal?

18 Antworten

Homosexualität bzw. gleichgeschlechtliche Liebe ist nicht "normal" im Sinne von 'gewöhnlich', aber sie ist normal im Sinne von 'biologisch bedingt und moralisch unbedenklich'.

Nur 3% der Bevölkerung ist homosexuell.

Dieses Aussage ist mehr als fragwürdig. Du formulierst das so, als sei es ein unwiderlegbarer Fakt. Dabei gibt es so viel Faktoren, die das Ergebnis entsprechender Studien potenziell verfälschen und dementsprechend auch sehr viele Studien, die zu abweichenden Ergebissen kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin schwul [nicht "queer"]

sarina0909  07.09.2025, 20:05

Deine Antwort ist gut. Und das mit 3% kann durchaus stimmen, muss es natürlich nicht.

Jnnsznxx  07.09.2025, 23:47
@sarina0909

Der Anteil von 3% könnte theoretisch stimmen, liegt aber im Vergleich zu Werten, die durch verschiedene repräsentativen Studien ermittelt wurden, am unteren Ende. Die Ergebnisse der meisten Studien liegen etwa zwischen 3-8% in Bezug auf homosexuelle Menschen bzw. 6-11% wenn man bisexuelle Menschen mit dazu nimmt.

Ich persönlich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass der Anteil an homosexuellen Menschen sich in Wahrheit auf mehr als 3% beläuft.

Na gut, es gibt unterschiedliche Definitionen von Normalität. Dazu gehören Mehrheiten (dann wäre Homosexualität auf der Normalverteilungskurve geringer verteilt). Deutsche wären dann übrigens viel unnormaler als Homosexuelle, da die nur etwa 1 % der Menschen ausmachen.

Daneben gibt es u.a. auch die soziale Norm. Da geht es darum, was gesellschaftlich als normal angesehen wird. Nach der Definition kann Homosexualität als völlig normal angesehen werden.

Mal abgesehen sind 3 % sehr niedrig geschätzt und um die 12 % sind ja allein mal LGBT.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium etc.

Das Wort normal hat viele verschiedene Definitionen. In deiner sind ja auch schon einige drin. Ich drösel das mal auf:

Das Wort "normal" bedeutet, einer Norm zu entsprechen

Naja was ist denn überhaupt eine Norm? Das was normal ist?

oder üblich und gewöhnlich zu sein.

Nach dieser Definition ist Homosexualität bedingt normal. Es ist halt Ansichtssache, was man als gewöhnlich sieht.

Es kann sich auf gesellschaftliche Regeln

Soweit ich weiß, gibt es keine gesellschaftliche Regel, die Homosexualität verbietet. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft haben kein Problem mit Homosexualität.

Durchschnittswerte,

Homosexuelle sind jetzt nicht gerade der Durchschnitt.

Männer zum Beispiel aber ja auch nicht.

Und Blondhaarige auch nicht.

Und Deutsche sowieso nicht.

einen gesunden Zustand

Homosexualität ist keine Krankheit.

oder auch auf die Senkrechte in der Mathematik

Homosexualität ist nicht die Senkrechte in der Mathematik. Also ist es wohl eher nicht normal.

Hmh. Heterosexualität auch nicht.

Die Bedeutung hängt stark vom Kontext ab, kann aber auch "vorschriftsmäßig"

Verboten ist Homosexualität nicht mehr.

oder "allgemein anerkannt" meinen.

Daran arbeiten wir noch.

Aber wir sind auf einem guten Weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Gendermadness/Genderhoarder und Beziehungsanarchist

Gewöhnlich ist es nicht, aber nicht schlimm.

Man sollte jeden respektieren egal welche Religion, Sexualität, Herkunft man hat.

Normal könnte man auch als "natürlich" beschreiben - also biologisch durch natürliche Prozesse vorkommend.

Man kann Homosexualität als atypisch ansehen, denn es kann nicht dem Prozess der Fortpflanzung dienen. Aber es gibt sehr wahrscheinlich biologische Prozesse, welche dazu führen können.

Eine sehr gute, wissenschaftliche Theorie dazu wurde von Evolutionsbiologen William R Rice, Biologen Urban Friberg und Mathematiker Sergey Gavrilets im Jahr 2012 formuliert.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23397798/

Demnach kann es sein, dass epigenetisch die sexuelle Präferenz der Mutter auf den Sohn übertragen wird, oder die des Vaters, auf die Tochter.

Diese Menschen werden also so geboren und erst dann mit den eher fiktiven, gesellschaftlichen Normen konfrontiert, die keinen Naturgesetzen folgen, sondern nur eine Summe unserer Entscheidungen sind.

Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum man diese Menschen in eine gesellschaftliche Norm zwingen sollte. Davon hat niemand einen Mehrwert.


Commodore64  07.09.2025, 17:55
Aber es gibt sehr wahrscheinlich biologische Prozesse, welche dazu führen können.

In der Tierwelt findet man das oft als "Geburtenkontrolle".

Schaut man sich sehr kleine Ökosysteme wie Inseln an, sind die voll von Tieren die sich nur langsam fortpflanzen. Eine unkontrollierte Vermehrung würde das ganze Ökosystem zerstören. Und da gibt es sehr viele verschiedene Strategien um die Geburtenrate klein zu halten. Homosexualität ist eine davon.

docdespair  08.09.2025, 03:22

Ich stimme dir in vielen Punkten zu. Nur finde ich es etwas fragwürdig, wie du "natürlich" operationalisierst. Die definiert sich nicht darüber, ob Lebewesen die Aufgabe und Neigung zur Fortpflanzung haben. Nach der Definition wären übrigens auch alte Menschen und Babys nicht natürlich.

Homosexualität ist nach deiner Definition völlig normal, da sie in der ganzen Natur verbreitet ist und Funktionen erfüllt... auch wenn es in erster Linie andere als die Heterosexualität sind.