Gibt's was deutscheres als sich in nem komplett leeren Zugabteil in ner Viererreihe direkt neben mich zu setzen,?

6 Antworten

Na ja, ich bin Schweizer. Vor vielen Jahren fuhr ich mit dem IC von München nach Karlsruhe in einem der herrlich bequemen 1.Klasse Seitengangwagen. Der Wagen war leer und ich wählte im mittleren Abteil den Fensterplatz in Fahrtrichtung vorwärts. Und genau dieser war als einziger der 54 Plätze reserviert.Wir haben uns dann super unterhalten.

Meiner Erfahrung nach ist es eher deutsch, dass sich die Menschen weit auseinandersetzen, während in anderen Ländern die Begegnung gesucht wird. Aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich im Ausland meistens privat in der Freizeit reise und in Deutschland oft als Berufspendler mit der Bahn unterwegs war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Selbst mal erlebt: Zug war noch ziemlich leer, Kollege hat sich auf einen anderen Platz gesetzt als den reservierten. Nach einiger Zeit werden (wurden) aber die Reservierungsschildchen vom Schaffner weggepackt. Als dann eine nervige Gruppe kam um ihn herum, wollte er sich umsetzen. Sein Platz war aber besetzt, war ja nicht mehr reserviert. Als er nach längerer Diskussion zurück auf seinen alten Platz wollte, war der auch belegt ...

So gesehen macht das schon Sinn.

Für diese Exklusivität hat man immerhin bezahlt. Würde dir auch stinken, für etwas zu bezahlen, was man hinterher nicht in Anspruch nimmt.

Den dann hätte man Geld umsonst bezahlt.

Von der deutschen Gründlichkeit, Zuverlässigkeit, und den drang sich an Dinge zu halten, können sich viele "nicht Deutsche" eine Scheibe von abschneiden.

Wenn der Fahrgast den Platz reserviert hat, hat er ihn bezahlt.

Passt dir da snicht, kannst deinen - nicht reservierten - Platz jederzeit wechseln.

Im Übrigen gibt es Gründe, warum man sich bei der Reservierung für bestimmte Plätze entscheidet. Ich habe da auch immer meine Favoriten.