Gibt es Gott bzw. Jesus wirklich?
Hey Leute,
ich bete jeden Abend und ohne beten kann ich meist nicht mehr einschlafen, da es zu Routine geworden ist. Jedoch gibt Gott oder Jesus mir keine Zeichen mehr. Ich bete und bete und sage jedes Mal, dass ich langsam wirklich ein Zeichen brauche, weil ich mir echt unsicher bin, doch Antworten bekomme ich nie.
Früher war es immer so, dass wenn ich für sogar ziemlich unrealistische Sachen gebetet habe, dass es passierte. Doch mittlerweile bete ich und bete um Zeichen, doch erhalte nie eins. Und es enttäuscht mich so doll, ich möchte nicht darüber nachdenken müssen, ob der Gott, zu dem ich gefunden habe, unreal ist.
Vielleicht ist es nur eine Prüfung oder sowas, aber ich kann langsam nicht mehr, sonst brauche ich andere Sachen, wo ich dran festhalten kann. Keine Ahnung, sonst werde ich mich für Okkultismus interessieren oder sonst was. Dann kann ich auch sündigen, lästern, lügen wie ich will. Wenn ich nicht langsam ein Zeichen von Gott kriege, dann glaube ich nicht mehr an ihn, was soll ich tun? Testet er mich?
Mit wem kann ich reden? Ich brauche jemanden, der alle meine Fragen beantworten kann
7 Antworten
Hallo Blub1482,
ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Gottes Wort und habe zu ihm ein enges Verhältnis. Doch weiß ich aus der Bibel, dass Gott uns keine Zeichen gibt, auch wenn wir uns das vielleicht manchmal wünschen.
Was Du allerdings tun kannst ist, ein freundschaftliches Verhältnis zu Gott aufzubauen. Aber wie?
In der Beziehung zu Gott geht es natürlich um viel mehr als nur darum, von seiner Existenz überzeugt zu sein. Es geht vor allem um eine enge Freundschaft zu ihm. Wie kann man diese Freundschaft aufbauen?
Wenn man einen Menschen genauer kennenlernen will, um eine Freundschaft zu ihm aufzubauen, muss man viele Gespräche mit ihm führen und gemeinsame Erlebnisse haben. Wie aber kann man Gott näher kennenlernen? In erster Linie durch sein Wort, die Bibel! Warum kann man das sagen? Weil Gott durch die Bibel zu uns spricht und er uns durch sie erkennen hilft, was für ein Gott er ist.
Zum Beispiel lernen wir durch seine Einstellung und seine Denkweise kennen. Oder wir erfahren von seiner Macht und seiner Weisheit und vieles andere mehr. Ja, je mehr wir Gott kennenlernen, desto mehr fühlen wir uns zu ihm hingezogen!
Da ist noch ein ganz wichtiger Punkt, er uns hilft, Freunde Gottes zu werden: das Gebet! Durch das Gebet haben wir die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu Gott herzustellen. Zu wissen, dass Gott nie zu beschäftigt ist, sich unsere Gedanken, Sorgen und Nöte anzuhören und auch darauf zu reagieren, kann uns sehr tief berühren. Besonders seine Liebe zu uns Menschen im allgemeinen und auch zu uns ganz persönlich, kann eine tiefe Zuneigung zu ihm entstehen lassen!
Ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich in der Bibel auskennst. Vielleicht weißt Du aber, dass Gott seinen Sohn, Jesus Christus, als ein Opfer für uns gegeben hat. Darüber steht in der Bibel:
"Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3:16).
Wenn Du diese Wort auf Dich ganz persönlich beziehst und Du somit davon überzeugt bist, dass Gott seinen Sohn auch für Dich hingegeben hat, wächst nicht nur Deine Dankbarkeit ihm gegenüber, sondern auch Deine Liebe zu ihm!
Die Freundschaft zu ihm wird außerdem auch dadurch intensiviert, dass Du seinen persönlichen Namen kennst und gebrauchst. In den Urschriften der Bibel erschien dieser Name ungefähr 7000 mal in der hebräischen Form JHWH, im Deutschen ist er in der Form "Jehova" bekannt. So heißt es in einem Psalm:
"Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde" (Psalm 83:18).
Den Namen Gottes zu kennen und zu gebrauchen ist in der Beziehung zu ihm nicht unwesentlich. Stell Dir einmal vor, Du lernst einen sehr sympathischen Menschen kennen, zu dem Du eine nähere Beziehung aufbauen möchtest. Wäre es da nicht ganz natürlich, dass Du irgendwann nach seinem Namen fragst? Und hätte diese Beziehung Aussicht intensiver zu werden, wenn der andere nicht bereit wäre, Dir seinen Namen zu nennen?
Genau aus diesem Grund hat auch Gott sich einen Namen gegeben und möchte auch , dass wir ihn gebrauchen! "Gott" und "Herr" sind eben nur Titel, die jedoch den göttlichen Namen nicht ersetzen können.
Mit der Liebe zu Gott ist es ähnlich wie mit einer Pflanze. Am Anfang mag sie noch klein und schwach sein. Doch wenn Du sie regelmäßig gießt und düngst und sie an einem günstigen Standort aufstellt, dann wird sie immer größer!
Deine Liebe zu Gott mag im Moment noch dieser kleinen Pflanze gleichen. Doch je mehr Du Deinen Glauben an Gott stärkst, indem Du sein Wort, die Bibel, kennenlernst, darüber nachdenkst und danach handelst, desto mehr fühlst Du Dich zu ihm hingezogen.
LG Philipp
Ja, es gibt Gott. Aber wie ich deine Fragestellung verstehe, liegt da ein ganz anderes Problem vor.
Vielleicht ist es nur eine Prüfung oder sowas, aber ich kann langsam nicht mehr, sonst brauche ich andere Sachen, wo ich dran festhalten kann. Keine Ahnung, sonst werde ich mich für Okkultismus interessieren oder sonst was. Dann kann ich auch sündigen, lästern, lügen wie ich will. Wenn ich nicht langsam ein Zeichen von Gott kriege, dann glaube ich nicht mehr an ihn, was soll ich tun? Testet er mich?
Gott testet dich nicht. Du testest Gott.
Dieser ist aber nicht erpressbar oder bestechlich. Er liebt dich und möchte Gemeinschaft mit dir verbringen, dazu zwingt er dich jedoch nicht. Er selbst lässt sich ebenso wenig in von dem Menschen vorgegebene Rahmen und Erwartungen pressen, die er gefälligst zu erfüllen hat. Damit stehen wir nur uns selbst und der Beziehung mit ihm im Weg. Wir bauen uns das selbst zu.
Hast du weitere Nachfragen, kannst du diese gerne stellen.
LGuGS ♡
Natürlich können wir um Zeichen bitten. Aber wenn keines kommt, müssen wir das akzeptieren. Gott lässt sich nicht erpressen und seiner nicht spotten. „Du sollst Gott den Herrn nicht versuchen!“ Wenn ich sage, ich falle vom Glauben ab, wenn ich kein Zeichen erhalte, ist das genau die Situation. Die Frage klingt sehr nach einer Prüfung, und zwar nach einer nicht bestandenen. Stand jetzt, noch ist Gelegenheit.
Es ist gut möglich, dass er dich herausfordert: Gerade eine wenn Du (Gott) dass nicht machst, dann glaube Ich nicht mehr, dann mache ich... Ist dem Gott des Christentums entgegenlaufend! - Er kann Wunder tun, das ist aber eine Gnade keine Notwendigkeit. Man kann die Wunder nicht voraussetzen (das wird in den Evangelien deutlich) und Gott spricht ganz leise!
Auf Wunder und Zeichen kann man den Glauben nicht stabil aufrichten. Mann muss feststehen in dem was man nicht siehr. Selig sind die nicht sehen und doch glauben. Und der Glaubensweg ist immer auch mit Phasen der Prüfung und Trockenheit begleitet/unterbrochen
Gott ist ethische Ausreifung und vollendete Ausgewogenheit in der Beurteilung der Dinge und ihrer Erfassung in Gefühlen. Da Gott allles ist, das heißt die Gesamtwesenheit des Universums, der Superorganismus der höchsten Dimension, ist er die allumfassende Wesenheit, die alle einzelnen Wesen in sich erzeugt und als lebendige Teile seiner selbst in sich enthält.
Von Gott bekommst du daher nur ein allgemeines Lebensgefühl vermittelt. Das ist positiv und von tiefer Geborgenheit geprägt, wenn du den Glauben an die Allheit und Ganzheit erwählst und auf das Leben vertraust, das Gott dir schenkt.
Was du erwartest, ist persönliche Ansprache im Geistigen. Die ist durchaus möglich, aber das hat eher etwas mit Spiritismus, das heißt Begegnung mit Geistern zu tun. Geister sind weit entwickelte Wesen, wie zum Beispiel spirituell fortgeschrittene Menschen, in ihrer körperlosen Existenz-Phase zwischen ihren Inkarnationen als physische Wesen.
Solche Geister sind ansprechbar. Es gibt sie in unterschiedlichster Reifung bis hin zu Heiligen, gleichsam Göttinnen und Göttern. Diese können auch eine Vielzahl von Geistern sein, die im innigen geistigen Austausch miteinander verbunden sind.
Du sagst im Okkultismus könntest du tun was du willst und ich denke hier liegt auch ein Teil des Problems. Gottes Wille unterscheidet sich oft von unserem eigenen Willen und wenn wir in Beziehung zu ihm treffen wollen, müssen wir ihn vertrauen, dass heißt Gottes Willen folgen. Gott tut keine Zeichen, die wir wollen, wenn sie gegen diesen Willen gehen. Versuche darauf zu vertrauen, dass Gott richtige tut. Wenn du ihm nicht vertraust, ist es schwierig ihn zu hören.
Du wirst kein Zeichen erhalten. Das ist nicht das Konzept des Glaubens.