Gibt es eigentlich Fehler die Menschen machen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist gut, ob es in letzter Instanz absolut objektive Fehler gibt kann ich gar nicht beantworten.

1+1=3 ist zumindest im derzeit bestehenden Gedankengebäude der Mathematik (objektiv) falsch. Es ist wie bei einer Sprache, es geht ja auch darum ein Wort zu benutzen, das andere verstehen, weil man sich darauf geeinigt hat etwas bestimmtes damit zu beschreiben.

Im Falle von 2 ist das z.B. sichtbar [Baum] und [Baum] oder z.B. essbar [Apfel] und [Apfel und [Apfel] aber davon [Apfel] verfault

Moin,

super!

Der Begriff "Fehler" ist, ausgenommen bei dem Beispiel, dass du im Rahmen eines formallogischen Systems als Falschaussage aufgeführt hast, nichts anderes als ein disziplinarisch-erzieherischer Begriff, um eine selbstdisziplinierende Konditionierung zu erzeugen, die das Verlassen normierter Vorstellungen mit eigenen Ideen erschweren soll.

Der Begriff "Fehler" ist in dieser Hinsicht ein sachlich leerer, rein auf psychologische Wirkung hin organisierter Begriff in seiner Verwendung.

Auf dieser Ebene ist die Verwendung dieses Begriffes eigentlich ein sachlicher "Fehler". :-)

Eigentlich müsste man von mehr oder weniger vollständig gedachten Ideen und geplanten Handlungen sprechen, die im Ergebnis mangelhaft geblieben sind.

Insofern geht es bei der Verwendung des Begriffs "Fehler" eigentlich um Planungen / Handlungen, die das angestrebte Ergebnis nicht erreicht haben.


Grautvornix16  22.11.2024, 22:24

Nachtrag: Fehler sind also eher notwendige Lernerfahrungen bei der Umsetzung von Planungen, als dass sie als "Fehlerfreiheit" bereits Kriterium einer Planungskompetenz wären - außer man wäre "Gott". ;-)

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 15:54

Unser Sprachgebrauch orientiert sich halt stark an der Vorstellung eines Freien Willens, habe ich den Eindruck - unsere ganzen gesellschaftlichen Strukturen. Darum gibt es halt Dinge die irgendwie seltsam klingen, wenn man darüber nachdenkt. Ich habe aber nirgends einen freien Willen entdecken können.

Ein Fehler stellt sich häufig erst im Nachhinein als solcher heraus. Meistens haben die Menschen die den Fehler begangen haben das vorher für richtig gehalten.

Manchmal hätte ihnen klar sein können/sollen das es ein Fehler ist, wie zB die Mutter beschimpfen, den Partner betrügen oä.

Manchmal hat man vorher oder in dem Moment ein Gefühl/eine Ahnung, dass etwas falsch ist oder ein Fehler sein könnte und trotzdem macht man es.

Manchmal ist vorher auch nicht absehbar welches die richtige Entscheidung/Handlung ist.

Ob etwas ein Fehler war ist meist eine Bewertung im Nachhinein anhand der Konsequenzen.

Davon abgesehen gibt es natürlich Aussagen oder Handlungen die objektiv falsch sind. Mathematische/logische Ausdrücke, falsche Durchführung von Abläufen etc.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 15:39

Warum ist es ein Fehler die Mutter zu beschimpfen. Bitte erkläre das mal.

TUrabbIT  23.11.2024, 17:59
@Angulimala1610

Es kann ein Fehler sein, es muss nicht. Dadurch kann die Beziehung zur Mutter belastet und beschädigt, die Mutter emotional verletzt werden. Das wirkt sich auf das Familienklima aus und kann zu weiteren Streitigkeiten führen, es kann dazu führen das die Mutter weniger bereit ist das Kind zu unterstützen usw.

TUrabbIT  23.11.2024, 20:44
@Angulimala1610

Weil es negative Konsequenzen sind die der Verursacher nicht beabsichtigt hat. Er ist durch sein Verhalten in einen unerwünschten Zustand geraten, ein Fehlzustand, somit war der Auslöser ein Fehler

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 21:11
@TUrabbIT

Was macht diese Konsequenzen negativ? Es sind doch einfach Konsequenz oder?

TUrabbIT  24.11.2024, 07:30
@Angulimala1610

Sie sind schädlich für das Lebensumfeld und verringern die Lebensqualität ein Stück.

Jeder tut das, was er für richtig hält.

Daher macht man Fehler, was nichts damit tun hat, warum man den Fehler macht.

Wenn ich nicht weiß, dass ich einen Fehler mache, ändert nichts daran dass ein Fehler ein Fehler ist, weil er ein falsches Verhalten ist.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 15:41

"Wenn ich nicht weiß, dass ich einen Fehler mache, ändert nichts daran dass ein Fehler ein Fehler ist, weil er ein falsches Verhalten ist."

Wann ist ein Verhalten falsch?

Es gibt i.d.R. objektive Fehler.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 21:21

Was sind z.B. objektive Fehler?