Gibt es die Möglichkeit, einen WLAN Router für zuhause ohne Vertrag zu kaufen? Vielleicht mit einer Prepaid Karte?
Ich möchte keinen Vertrag abschließen, möchte aber WLAN zuhause. Gibt es da eine Möglichkeit?
5 Antworten
Noch als Alternative zu deinem Plan:
Du könntest auch einen DSL-Tarif bestellen, der monatlich kündbar ist, z.B. https://www.congstar.de/internet/dsl/congstar-zuhause-100-flex/
Passend dazu ginge als günstiger Router z.B. https://www.ebay.de/itm/396498100883
Ja, es kommt eventuell jemand zu dir nach Hause und schaltet und misst gegebenenfalls deine Telefondose. Den Router oder ähnliches richtet diese Person aber normalerweise nicht ein, eventuell tut er das aber, wenn du dafür extra bezahlst.
Zum Router konfigurieren mußt du das Teil einfach nur anstecken (DSL Port mit Telefondose verbinden + Stromanstecken) und anschließend lt. Anleitung den Einrichtungsassitenten durchklicken und dabei die vom Anbieter mitgeteilten Zugangsdaten eintippen.
Ja man kann einen Router ohne einen Internetvertrag kaufen und auch nutzen. Ohne einen Zugang zum Internet hat man dann halt nur das eigene Heimnetzwerk.
Ja, es gibt auch Router in welche man eine SIM-Karte stecken kann um so dann über das Mobilfunknetz ins Internet zu gehen. Dies sind meist kleine tragbare Router für unterwegs.
Welche Art von Vertrag du dann bei der SIM-Karte hast ist dem Router dabei egal, du kannst also auch eine mit Prepaid-Vertrag nutzen.
Ja, du kannst Router ganz normal kaufen. Egal ob im stationären Handel oder im Internet über irgendeine Verkaufsplattform (eBay, Amazon usw.). Es gibt Router die mit einer SIM-Karte nutzbar sind. Die Vertragsart spielt überhaupt keine Rolle.
Ich gehe mal davon aus, dass du keinen Vertrag mit regelmäßiger Zahlungsverpflichtung abschließen willst.
Es gbit Router mit Platz für eine SIM-Karte. Und es gibt auch Router, die den Internet-Zugang eines Smartphones weitergeben können. Und man bekommt heute kaum noch ein Smartphone ohne "Hotspot"-Feature, d. h. das Smartphone selbst ist ein WLAN-Router. Dann brauchst du nur noch eine SIM-Karte mit Pre-Paid-Vertrag.
Wenn du keine besonderen Router-Funktionen brauchst (z. B. Netzwerk-Speicherplatz), würde ich ein vorhandenes Smartphone nutzen.
Ich habe schon zwei Smartphones über Hotspot kaputt gemacht, weil es scheinbar zu viel für sie war, digitale Spiele auf meine Spielekonsolen herunterzuladen. Deswegen überlege ich, einen Router zu kaufen, möchte aber keine verpflichtende wiederkehrende Zahlung, sondern am besten einen Router mit einer Prepaid Funktion (falls es so welche gibt), den ich aufladen kann, wann ich möchte.
Ich dachte an sowas wie zum Beispiel 30€ für einen Monat unendliches Datenvolumen für Internet oder so.
Das Datenvolumen hängt vom Vertrag ab. Bei "unlimited" muss man auch prüfen, ob da nicht irgendwann die Datenübertragungsrate ("Bandbreite") reduziert wird.
Dass ein Smartphone von so was kaputt geht, würde mich sehr überraschen. Dass die drahtlosen Verbindungen mehr Strom ziehen als das Ladegerät liefert, habe ich schon erlebt, aber bei einer funktionierenden Ladeelektronik geht auch da nichts kaputt. Dass das Datenvolumen verbraucht ist und es deshalb "kaputt" aussieht, könnte ich nachvollziehen.
(Woran macht es sich übrigens bemerkbar, dass die Smartphones kaputt sind? Auch nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen? Welche Marke und welches Modell - damit ich die Marke vermeiden kann?)
"Ich habe schon zwei Smartphones über Hotspot kaputt gemacht"
Das mußt du mir erklären, wie du dir vorstellst, das daß passiert sein soll. Das NAT-ing frist zwar etwas Leistung, aber auch wieder nicht sonderlich viel (z.B. im Vergeleich zu Games). Des Weiteren sollte das Smartphone bei Überhitzung so oder so automatisch abregeln.
Die Marken weiß ich nicht mehr, aber ich würde es so beschreiben, dass die Antennen kaputt gingen. Sie hatten keinen Internetempfang mehr, das Netz funktionierte nicht mehr richtig und manchmal verhielten sich die Handys so, als wenn man den offline Modus einschaltet.
Das liegt daran, dass heute eine einzelne Webseite locker auf ein paar MiB kommt. Ich habe noch die Zeit der Einwählmodems miterlebt, und da wurde eine Seite in ein paar Sekunden geladen - damals hat man sich auf die Inhalte konzentriert, und Text mit ein paar Markups nimmt nicht viel Platz weg.
"aber ich würde es so beschreiben, dass die Antennen kaputt gingen. Sie hatten keinen Internetempfang mehr, das Netz funktionierte nicht mehr richtig und manchmal verhielten sich die Handys so, als wenn man den offline Modus einschaltet."
Sicher, daß die Handys kaputt waren und du nicht einfach nur das Datenvolumen des verwendeten Tarifs erschöpft hast? Denn dies würde dieses Verhalten deutlich besser, einfacher und sinnvoller erklären.
Den kauft man üblicherweise und mietet ihn nicht. Also einen Kaufvertrag gibt es immer.
Ich möchte keinen Router mieten. Ich möchte einen Router kaufen und eine Sim Karte rein machen wie mit einem Handy. Gibt es sowas?
WLAN hat nichts mit der Sim-Karte zu tun, aber es gibt auch Router, die übers Mobilfunknetz an's Internet angebunden sind.
(Noch ergänzend zur vorherigen Antwort: Natürlich werden Router häufig gemietet, wenn sie vom Provider sind.)
Das klingt sehr gut, danke :-)
Weißt du, ob bei diesem Tarif jemand zu mir nach Hause kommt und das Internet einrichtet? Ich kenne mich nicht damit aus, wie man einen Router konfiguriert.