Gesamtstrom berechnen bei gemischter Schaltung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nacheinander die Schaltung auflösen und die Ersatzwiderstände berechnen:

  • R78 = R7 + R 8 = 8 Ω + 1 Ω = 9 Ω
  • R678 = 1 : (1 : R6 + 1 : R78) = 1 : (1 : 2 Ω + 1 : 9 Ω) = 1,6364 Ω
  • R345678 = R3 + R4 + R5 + R678 = 7 Ω + 9 Ω + 7 Ω + 1,6364 Ω = 24,6364 Ω
  • R2345678 = 1 : (1 : R2 + 1 : R345678) = 1 : (1 : 3 Ω + 1 : 24,6364 Ω) = 2,6743 Ω
  • R = R1 + R2345678 = 2 Ω + 2,6743 Ω = 4,6743 Ω

Uq = R · Iq = 4,6743 Ω · 10 A = 46,743 V

Um auf Uq = 258,86V zu kommen, müsstest Du einen Gesamtwiderstand von
R = 25,886 Ω haben - das ist absolut falsch!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Mila1sweet 
Beitragsersteller
 15.12.2019, 02:31

Vielen Dank. Ich hatte versehntlich am Ende einen kleinen Fehler, da ich die Klammer falsch gesetzt habe. Ich fasse immer alles direkt zusammen und rechne den Wert dann aus.

Schon ein grober Überschlag zeigt, dass das nicht stimmen kann...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Ich komm auf ca 47 Volt


Mila1sweet 
Beitragsersteller
 14.12.2019, 00:51

Wie bist du vorgegangen? Ich habe erst den Erstazwiederstand für die gesamte Schaltung berechnet und danach U = R*I also U = Rges * 10A ???

ClausO  14.12.2019, 01:04
@Mila1sweet

Zuerst R7+R8 parallel R6 = 1,64 Ohm

Dann R3+R4+R5+1,64 parallel R2 = 2,7 Ohm

Dann R1+2,7 = 4,7 Ohm,

Da fliessend 10 Ampere

U = I x R

Mila1sweet 
Beitragsersteller
 14.12.2019, 01:20
@ClausO

Vielen Dank. Hatte da wohl ein Fehler, aber komme jetzt auch auf 4,7 bzw 4,674ohm.