Gerät empfängt keine Daten?
Moin, ich habe ein über 100m langes Datenkabel mit Poe+ Switch dazwischen. Strom hat der Switch, und die Leitung vom Serverschrank ist auf Port 5 und die Leitung zum Endgerät (Personenzähler von Sensalytics) ist auf Port 1. Nun wurde mir gesagt, dass das Endgerät dennoch offline sei. Weiß jemand wo der Fehler sein könnte?
Bild ist mit angefügt.
Hast Du mal genauere Daten zum Personenzähler? Im Gegensatz zu anderen Antworten kann ich keinen Fehler in Deiner Installation erkennen.
Ok, sieht auch gut und passend aus. Netzteil für den Switch ist dran, und das richtige?
Ja genau, das was dabei ist. Der Personenzähler leuchtet auch grün, was mich wundert. Die Switchbelegung müsste eigentlich ja auch passen.
4 Antworten
Soweit ich das aus bisher Geschriebenem erkennen kann, ist hardwareseits kein Fehler erkennbar.
In
auf Seite 10 steht bez. Netzwerkkonfig Einiges, vielleicht hilft davon was weiter? Vielleicht ist der Sensor nicht passend (z. B. nicht mit DHCP) konfiguriert oder so.
Danke nochmal, lag tatsächlich an der IT Konfiguration, also kein Fehler von mir :P
ich habe ein über 100m langes Datenkabel
Das ist der Fehler. Du sollst unter 100m bleiben, damit du auch noch eine Rangierverkabelung im Schrank nutzen kannst. 100m ist die MAXIMALLÄNGE für ein Ethernetkabel.
Aber deswegen habe ich ja nach ca 85m einen Switch eingebaut, der die Reichweite verlängert. Hab ich vielleicht nicht ganz eindeutig formuliert.
Schalte einen Repeather dazwischen und POE hat den Nachteil das die Leitungen vom Switch aus nicht länger als 20 Meter sein dürfen da durch die Leitung auch eine Spannungsversorgung durchgeführt wird.
POE steht für Power over Ethernet. Hättest du einen Normalen Switch wäre das kein Problem da man dort einen Normalen Repeather dazwischen schalten könnte. Ein POE Repeather wird richtig Teuer !
Was viele auch machen und Falsch ist ein Normales Netzwerk mit einer POE Struktur Mischen. Man sollte nur dort POE Verwenden wo es gebraucht wird und nicht das Komplette Netzwerk damit Austatten. Normale Lan Anschlüsse führen im eigentlichen sinne keine zusätzliche Stromversorgung ,das kann auch zu Kurzschlüssen Führen.
Wo bitte steht "20m"??? Gleichstrom stört auch keine Datenübertragung, "Kurzschlüsse" - wo, wie sollen die denn auftreten? Aus gutem Grund sind NICs gleichstrommäßig entkoppelt, nur bei POE existiert ein "Abzweig".
Ich brauche wohl leider eine Poe Verbindung, deswegen geht kein normaler Switch. Die Leitungen nach dem Switch sind knapp 26m lang, könnte das dann das Problem sein?
Bei PoE nicht über 25m gehen.
In welchen Spezifikationen steht das? Hier z. B. jedenfalls nicht:
Vielmehr ist die sinnvolle Länge vom Verbrauch des zu versorgenden Gerätes abhängig.
Bis zum Switch sind es knapp 85m und nach den Switch nochmal ca 26m, darin liegt dann das Problem?