4 Antworten

Wenn ich schon im Link ,,junge Freiheit" sehe, hat das ganze mein vollkommenes Desinteresse.

Aber mal den Artikel außen vor; Wenn Trans nicht an Schulen gehören sollte, warum dann cis und/oder hetero? Warum sollte ein Märchen, in dem der Prinz am Ende die Prinzessin küsst, okay sein, aber ein Märchen, in dem (z.B.) der Prinz am Ende einen anderen Prinzen küsst, nicht?

Man sollte Kinder so früh wie möglich darüber aufklären, dass es mehr gibt als männlich und weiblich sowie die Heterosexualität.


Picus48  16.04.2025, 02:01
Man sollte Kinder so früh wie möglich darüber aufklären, dass es mehr gibt als männlich und weiblich sowie die Heterosexualität.

Wirklich? Warum eigentlich?Die Heterosexualität ist nun einmal das normale Sexualverhalten. Muss man da über jede mögliche Spielart der sexuellen Aktivitäten und den exotischten Varianten informieren?

Foxyyyyyy  16.04.2025, 10:48
@Picus48

Das ,,normale" Sexualverhalten? Also sind alle anderen unnormal? Jedes Sexualverhalten ist normal, einige sind bloß seltener anzutreffen als andere.

Und so viele Sexualverhalten gibt es garnicht. Ich könnte dir aus dem Kopf nur vier bis fünf nennen. Es ist wirklich nicht so schwer, den Schülern jede Form zu nennen und kurz zu erklären. Das kann man in weniger als fünf Minuten machen.

muttisbester33  16.04.2025, 12:01
@Picus48

Wer legt denn fest, was "normal" ist? Lange Nasen, kurze Arme, blonde Haare?

Ich wünsche mir, dass wir diesem Schubladen-Denken endlich entwachsen.

Picus48  16.04.2025, 13:29
@muttisbester33

Die Normalverteilung (Mathematik) legt das fest. Ich weiß auch nicht, warum man hier immer diese Wortklauberei betreibt. Wenn 98 % der Verkehrsteilnehmer in Einbahnstraßen gemäß der vorgeschriebenen Richtung fahren, dann ist das als normal zu bezeichnen. 2 % verhalten sich also nicht normal. Da kommt auch niemand auf die Idee, die 2 % zu verteidigen, weil sie ebenfalls als normal zu bezeichnen wären. Und wenn 95 % heterosexuell veranlagt sind , dann ist das ohne irgendeine Wertung als das normale Verhalten zu bezeichnen. Das hat mit Diskriminierung des Bevölkerungsanteils, der nicht hetero ist, absolut nichts zu tun.Es kann sich jeder nach seinen eigenen Vorstellung sexuell ausleben, wenn es einvernehmlich ist und niemand in seinen Rechten berührt ist, aber jede noch so exotische Praktik als normal zu bezeichnen, ist schlicht Unsinn und wird dem Sinn des Wortes nicht gerecht.

muttisbester33  16.04.2025, 13:55
@Picus48

Ich verstehe, was du meinst. Aber im Zusammenhang mit Menschen und ihren Angewohnheiten/Vorlieben/Äußerlichkeiten finde ich den Begriff "normal" unangemessen, weil er wertet.

salome77  21.04.2025, 17:16
@Picus48

Nur weil etwas in der Natur häufiger vorkommt, ist es nicht „normal“ oder moralisch besser. Das nennt man naturalistischen Fehlschluss.

Picus48  21.04.2025, 18:54
@salome77

Von Moral habe ich nicht gesprochen. Und was daran ein Fehlschluss sein sollte, häufige Merkmale als normal zu bezeichnen, ist meiner Logik nach nicht nachvollziehbar. Unter "normal" verstehe ich. dem Durchschnitt oder der Norm entsprechend, also das, was üblich, gewohnt oder erwartbar ist. Damit ist keine Wertung oder Diskriminierung verbunden.

Kommt auf die Form drauf an und in welchem Alter (aka Klasse) das den Kids erzählt wird. Die von der LGBT-Community verbreitete "Das ist voll suuuuuper" Ansicht, hat in Schulen nichts verloren.

Die Information das es Trans-Personen gibt und das diese auch Möglichkeiten haben, sollte im Unterricht aber durchaus angesprochen werden.

Gehört zur Aufklärung. Es gibt eben verschiedene Vorlieben und auch Menschen die sich im falschen Körper fühlen. Einfach akzeptieren und nicht diskriminieren. Damit offen umgehen sollte Standard sein.

Ich hatte einen Bekannten der war Trans und die Frau eines Freundes war/ist Bi. Ist doch kein Problem.

Was nicht in Schulen gehört ist es als Normal zu verbreiten. Es ist die Ausnahme.

Ja, das schafft Sichtbarkeit. Und deine rechte Quelle schau ich mir nicht an.


VaryNia  15.04.2025, 22:03

Ich hätte es nicht schöner sagen können