Gehört das Auto fahren mit nur einem Fahrer verboten?
Alle Plätze belegten damit man fahren darf.
19 Stimmen
11 Antworten
Was soll das bringen? Und wenn es keine anderen gibt, dann hat man Pech gehabt?
Es dürfte ja eher selten der Fall sein, dass 3, 4 oder mehr Personen zum gleichen Ziel wollen und das zur gleichen Zeit. Nicht im Berufsverkehr. Nicht in der Freizeit. Mal abgesehen davon...
Ich hab früher ne Zeit lang Kollegen mitgenommen, die damals noch keinen Führerschein hatten.
Nie wieder. Der eine wollte ständig im Auto rauchen, die nächste kam ständig zu spät. Die dritte erwartete Abholung am Wunschort, obwohl es nicht auf der Strecke lag. (Beteiligen an den Kosten wollte sich übrigens keiner)
Wenn es passt, dann passt es und wenn nicht, dann nicht. Wildfremde kämen mir eh nicht ins Auto.
Dann müsste man jedes Mal die restl. Sitze ausbauen, darf defakto niemanden/nichts mehr alleine abholen bzw. müsste sinnlos Leute rumfahren. Außerdem ignorierst du, dass z. B. im Kofferraum oder auf dem Anhänger einiges sein kann etc.
Zudem helfen E-Autos immer mehr die Stromnetze zu entlasten bzw. selbst erzeugten Ökostrom besser zu nutzen.
notting
Illegitimer Eingriff in Entscheidunfsfreiheit. Jeder muss es selbst entscheiden, aber man sollte den Ressourcenverbrauch rationieren. Arme und Reiche, alle dieselbe Menge.
Aber nur in Polizeiautos: da müssen dann die vorderen Plätze dafür sorgen, das es hinten schnell voll wird..🤣
legitim ist das auf der letzten Fahrt mit dem Bestattungswagen - dann kommst du auch mit niemandem ins Gehege, terminliche Abstimmung ist gesetzlich geregelt, und Staus kann es bei den hohen Preisen ja nicht geben