Gehen schallplatten kaputt wenn man sie zu viel hört?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, Die Schallplatte nutzt sich ab, rauscht und knistert mehr mit den Jahren.
Auch ein Echo-Effekt, und Verzerrungen werden speziell bei falscher Lagerung und starker Abnützung hörbar. Auch der Klang wird dumpfer mit den Jahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

verreisterNutzer  23.10.2021, 14:24

Aber habe eine schallplatte aus der jahr 1972 und es hört sich wunderbar an obwohl gebraucht. Ob ich sie nur sehr selten anhöre geht das mit der Zeit kaputt???

najadann  23.10.2021, 14:55
@verreisterNutzer

Vermutlich nicht, nur bei schlechter Lagerung und beim Anspielen.
Die besten Aufnahmen sind in Digital oder ab dem Original Mutterband.

Vinyl ist eigentlich ein schlechter Datenträger, anfällig auf Rauschen und Verzerrung und zudem mit der schwächsten Dynamik, eigentlich auch nicht zur Archivierung geeignet.

Ich habe viele meiner alten Vinyl-Alben, nachträglich noch als CD gekauft.
Diese klingen einfach besser und ganz ohne Rauschen.

verreisterNutzer  23.10.2021, 18:16
@najadann

Schau mal mein Lieber. Wenn ich ein LP kaufe, die sehr sehr gut sind. Also 8ch kaufe nur hauptsächlich Mint Vinyls. Die zeigen nur null Kratzer und sehr gute pressung. Wenn ich ein LP kaufe, erstmal vorsichtig raus holen und die LP komplett anhören, damit ich höre ob LP nicht fu gepresst ist. Danach hol ich mir eine gefütterte innenhülle und tue sie vorsichtig rein, danach tue ich es langsam im cover rein und höre sie nicht mehr. Denkst du das ist gut? Weil ich gehe meine CDs oder vinyls Sammlung um wie mehr als Liebe und Herz. Weil das meine Hobbys sind. Denkst du ich kann da was falsches machen?

najadann  23.10.2021, 18:20
@verreisterNutzer

Alles gut gemacht.
Ist dir aber eine gute Qualität wichtiger als die Nostalgie,
dann würde ich dir in Zukunft die CD empfehlen.

verreisterNutzer  23.10.2021, 18:41
@najadann

Hi was heißt nostolagie? Ich sammle CDs auch. Aber Platten weil, die sehen halt schön aus und die Cover sind auch groß wie z. B CDs booklet. Und ich kann den Sound durch diesen pitch höher und tiefer machen also Geschwindigkeit, wenn ich den Sound langweilig finde und mache es noch besser. Deswegen sind mir lps wichtig. Aaah es gibt auch nur LP und kein CD. Deswegen lieber beide.

nein, aber die nadel kann sich abnutzen und dann muss man eine neue Nadel für den Plattenspieler kaufen und sehen, wo man die heute noch wieder bekommt.


Spikeman197  08.10.2021, 18:20

hmm, SaphirNadel, gegen PVC...Wer da wohl gewinnt?

Picea007xyz  08.10.2021, 18:21
@Spikeman197

aber ich habe noch nie gehört, dass die platten davon kaputt gehen vom vielen hören. früher waren es auch mal goldnadeln, glaube ich, bei meiner mutter am Plattenspieler, bin mir nicht mehr sicher und die konnten sich abnutzen.

Franky12345678  08.10.2021, 22:15
@Picea007xyz

Bei richtig eingestellter und intakter Nadel ist der Verschleiß nahezu null.

Die Nadelspitze berührt die Platte in dem Fall gar nicht, da die Nadel mit den Flanken an den Rillen ansteht.

Sie soll ja nur die Plattenrille abtasten und keine neue reinschneiden (-:

verreisterNutzer  09.10.2021, 10:41

Hi vielen Dank. Ist eine nadel über 100€ das beste? Weil ich habe meine vinyls lange nicht mehr gespielt

allocigar78  08.10.2021, 22:57

Ne Nadel muss sowieso nach 500 bis 1000 Std getauscht werden und wenn Du wirklich ein System hast für das es keine Nadel mehr gibt dann macht man halt ein neues Tonabnehmersystem drauf

Die Abtastung erfolgt mechanisch. Somit gibt es auch einen Verschleiß.

Habe meine Lieblingsplatte schon min. 1000x abgespielt und da ist der Klang noch immer gut. :)


verreisterNutzer  08.10.2021, 21:48

Uff zum Glück (: darf ich fragen was du für musik hörst?

Franky12345678  08.10.2021, 22:10
@verreisterNutzer

Deutsche Schlager.

Der Verschleiß bei der Wiedergabe hängt auch vom Zustand der Nadel und den Einstellungen am Plattenspieler ab.

Mechanischer Verschleiß ist bei Schallplatten gar nicht so bedeutent wie man gemeinhin annimmt, zwischen 500-1000 Abspielvorgängen pro Seite sollten allemal möglich sein.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-289-210.html

als DJ kann ich dir sagen , ja sie nutzen sich ab . nicht umsonst haben viele DJs früher mehrfach die gleiche platte gekauft . :)