Führerschein sehtest?
Der Sehtest ist nur 2 Jahre gültig, steht überall.
Worauf beziehen sich die 2 Jahre? 2 Jahre zwischen Sehtest bestehen und Antragsstellung beim Amt? Oder zwischen Sehtest bestehen und ablegen der Prüfung?
Aber zwischen Ablegen der Prüfung und Antragsstellung liegt ja unterschiedlich viel Zeit, weil manche länger brauchen.
Wie ist das geregelt?
Man kann nach Anmeldung beim Amt bis zu 12 Monate nachher die Theorieprüfung abschließen und anschließend bis zu 12 Monate später die Praxisprüfung, OHNE sich erneut anmelden zu müssen.
Das wären ja nach der Anmeldung selbst schon bis zu 2 Jahre bis zum Führerscheinerwerb und der Sehtest wäre lange abgelaufen
3 Antworten
Hallo TASTAT,
die 2 Jahre Gültigkeit beziehen sich auf Tag des bestandenen Führerschein-Sehtests bis zur Antragstellung.
Man kann nach Anmeldung beim Amt bis zu 12 Monate nachher die Theorieprüfung abschließen und anschließend bis zu 12 Monate später die Praxisprüfung, OHNE sich erneut anmelden zu müssen.
Richtig. Hast Du beispielsweise den Sehtest am 1.7.24 bestanden, gilt er bis zum 30.6.26.
Das wären ja nach der Anmeldung selbst schon bis zu 2 Jahre bis zum Führerscheinerwerb und der Sehtest wäre lange abgelaufen
Nach dem 30.6.26 müsstest Du einen neuen FS-Sehtest vorlegen.
Zwischen Sehtest bestehen und Antrag.
Ist er wirklich 2 Jahre gültig? Ich meine bei mir war er damals nur 1 Jahr gültig
nur bis der eingereicht ist. wenn du den führerschein hast, musst du nicht mehr zum sehtest.
ist eigentlich totaler schwachsinn, da sich die sehstärke ja verschlechtern kann.
ich hab ihn mit 18 gemacht und da war alles top. knapp 20 jahre später bin ich brutal kurzsichtig und kann ohne brille nicht fahren, dürfte es aber. das meine ich mit schwachsinnig. man sollte grundsätzlich alle paar jahre zum sehtest müssen.
Ja denke ich mir auch. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass alle Autofahrer Verantwortungsbewusst handeln und regelmäßig selbst schauen ob die Augen noch fit sind
Solange nicht passiert, fragt tatsächlich keiner nach der aktuellen Sehschärfe, obwohl natürlich jeder Autofahrer verpflichtet ist, eine ausreichende Sehschärfe (mindestens 0,7) zu haben, egal, ob eine Auflage im Führerschein besteht oder nicht. Vermutlich beachten das die allerwenigsten und selbst diejenigen, die vielleicht aufgrund geringer Fehlsichtigkeit den entsprechenden Vermerk haben, halten sich oft nicht daran - das liest man hier in den entsprechenden Fragen immer wieder 😖. Gerade bei jungen Erwachsenen tut sich noch so viel bei der Entwicklung der Augen, bin das beste Beispiel dafür, denn als ich den Führerschein gemacht habe, hatte ich nur -6 oder sowas, ungefähr sechs Jahre später bin ich bei fast -11 Dioptrien 🫣. Also, der Status mit 17 oder 18 sagt echt nicht viel und ohne regelmäßige Überprüfung sind leider wahrscheinlich viele (unbewusst oder auch bewusst) im Blindflug unterwegs.
Ja dachte ich mir auch. Man kann ja theoretisch bis zu 2 Jahre nach Antragsstellung die praktische Prüfung bestehen, ohne eine erneute Beantragung. das sind insgesamt 4 Jahre, in denen sich die sich verschlechtern kann