Fühlt ihr euch eingeschränkt durch das Tanzverbot?
17 Antworten
Wer sich davon eingeschränkt fühlt, kann ja wie an jedem anderen Werktag arbeiten gehen.
Nein. Es ist nur ein Tag im Jahr, da kann man wohl aus Respekt aufs Tanzen verzichten. Wer dagegen ist, ist bloß gegen jegliche Form von Toleranz gegenüber Religionen.
Religion
wir leben hier in einem christlich geprägten Land, da kann man wohl den Christen etwas Respekt zeigen
Nein, man sollte es wie die Mexikaner am el Dia de los muertos machen an dem man feiert und an die Toten denkt, dass ist viel schöner.
Ausserdem warum soll die Religion der ganzen Bevölkerung das aufs Auge drücken
okay, aber wieso setzt du dich dann als nicht Christ nicht dafür ein, dass du an weihnachten arbeiten gehen kannst, weil Weihnachten ist ja religiös
Jetzt hast du mich erwischt. Ja ich gebe dir da recht, meine Mutter sagt das auch schon immer, sie meint jeder der nicht in die Kirche geht sollte an Feiertagen arbeiten gehen
Nein, aber dieses Verbot sollte trotzdem verschwinden. Wer religiös ist, kann nach Herzenslust karfreitagen oder totensonntagen. Warum Leute behelligen, die mit Religion nichts zu tun haben?
Dann kann ja auch jeder, der nicht religiös ist, an diesen Feiertagen arbeiten gehen.
Das würde schwierig, weil man dazu erstens einen Grad an Religiosität messbar festlegen müsste und zweitens die meisten nicht einzeln arbeiten, sondern in Firmen, Läden usw., wo sie andere brauchen, die evtl. religiös sind.
Warum Leute behelligen, die mit Religion nichts zu tun haben?
Als ob diesen Atheisten diese einzelnen Tage von großer Wichtigkeit wäre in ihrem Leben, das sie ansonsten nur vergeuden ;-)
Aber den Ersten und Zweiten Weihnachstag als 'religiöse Feiertage' nehmen diese schon gerne an, gell...
Was für eine Doppelmoral...
Gruß Fantho
Null Komma Null. Ich tanze nie.
Nicht im Geringsten.
Trotzdem ist das Verbot völliger Schwachsinn und sollte abgeschaft werden.
Aus Respekt vor wem?