Freut euch der rasche Niedergang der USA unter der Herrschaft von dem Trump?
35 Antworten
Ein Niedergang ist doch nur herbeigeredet von Trump und Co. und Aktien-Anlegern. Auch wenn Apple viele Milliarden an Wert verliert, sind das nur Zahlen auf Papier. Anders würde das aussehen, wenn der Umsatz wirklich zurückgeht. Das kann man erst im nächsten Quartal oder Jahr beantworten.
Wo bricht denn die Wirtschaft mehr zusammen als vor einem halben Jahr?
Nein natürlich nicht.
Ich hätte kein Problem damit, wenn Trump und seine inkompetenten Minister und Berater Schiffbruch erleiden.
Aber der Preis dafür, werden nicht nur die Wähler von Trump bezahlen, sondern alle Länder dieser Welt. Denn die USA war der stärkste Garant für internationale Verläßlichkeit und Institutionen.
Wenn dies jetzt unter Trump verloren geht, wird das zu einer internationalen Anarchie führen, weil kein starker Staat mehr da ist, der für die Einhaltung und Rechtsstaatlichkeit internationaler Verträge eintritt.
Nein, leider. Darum wird es höchste Zeit, dass wir Europa zu einem Staat bauen, damit wir unsere Interessen wirkungsvoll durchsetzen können und nicht am Katzentisch sitzen, wenn USA, China und Russland die Regeln ändern wollen.
Was soll da Anlass zur Freude sein? Die USA sind gerade recht erfolgreich dabei, ihre Demokratie abzuschaffen und in ein autoritäres Regime abzugleiten.
Sollte man da schadenfroh sein? Ich meine nein. Es ist auch für alle außerhalb der USA erschreckend: Wie schnell und zudem mit überwiegend demokratischen Mitteln kann man eine Demokratie aushöhlen oder abschaffen - und wie schwierig ist es dagegen, aus einem autokratischen Regime heraus wieder zu einer Demokratie zu kommen!
Das Ganze ist zum Heulen, nicht zum Lachen.
Sehe ich genauso - und da ist es auch eher ein Grund zum Heulen. Weißrusslands Demokratiebewegung wurde brutal niedergeschlagen, in Russland sind alle freie Zeitungen, Fernsehkanäle und Radiosender platt gemacht worden. Mal schauen, ob es in USA ähnlich laufen wird oder ob - vielleicht durch die sehr lange demokratische Tradition - vielleicht doch eine starke Widerstandsbewegung entstehen und letztendlich gewinnen wird.
Zumindest der demokratische Gouverneur von Kalifornien leistet Widerstand.
Ja, auch Harvard leistet Widerstand. Spannend, wie es weitergeht ...
Trump ist ein geldiger Prolet, der sich an allen intelligenten Leuten rächen will. Allein seine blöden Grimassen sind abstoßend.
Zu dumm, dass die gute Hälfte der U.S.-amerikanischen Bevölkerung genauso dämlich tickt, wie er...
Ich frage mich eher, warum momentan in so vielen Ländern der Welt so viele Menschen auf (scheinbar) "starke" Männer hereinfallen. Sind wir im Grunde unseren Cousins, den Gorillas und Schimpansen, ähnlicher als wir dachten? Huldigen wir immer noch den "Silberrücken"?
"Wir"??? - Das trifft ja wohl nur auf verblendete Dummköpfe zu, denen es an sozialer Bildung fehlt.
Abgesehen davon halten sich manche abgewählten Diktatoren nur durch Polizei- und Militärgewalt an der Macht. Da ist das Obrigkeitsdenken dieser Befehlsempfänger zu hinterfragen, die sich eher einem Obermacho unterwerfen, als die demokratische Verfassung zu verteidigen...
Ich bin inzwischen geschockt das da alles passiert. Das es kein Spaß macht war klar aber das was passiert damit hätte ich nie gerechnet. Und das in nur so kurzer Zeit, wer weiß was noch alles passieren wird, das ganze hat er gerade in 3 Monate gemacht, da hat er ja noch locker 3 Jahre und 9 Monate Zeit hat. Er ist unberechenbar und seine Vorbilder sind brutale Diktatoren wo er sich gerne so manches abschaut.
Wenn es nicht so schlimm wäre würde ich über die ganzen Leute lachen die ihn die ganze Wählerzeit so toll fanden, ihm geglaubt hatten was er gesagt hatte und dachten das es sie das alles nicht betrifft, nun selber zu spüren bekommen was er macht durch die ganzen Stellenabbauen, kürzungen usw. Denn sehr viele seiner Wähler verlieren ihre Jobs, ihre Wohnung/Häuser, Familie, Krankenversicherung uvm. Als man ihnen vorher von diesen Gefahren berichtet hatte wurde das ausgelacht aber nun stehen sie der Wahrheit vor Augen das man recht hatte, das er schlimmer als vorher war und das ist erst der Anfang. Und ich finde es auch traurig das immer noch so viele ihn toll finden.
So fern nach ihm jemand gutes der nächste Präsident/in werden wird, tut mir diese Person sehr leid da man sehr viel zum wieder Aufbauen hat und das es viel Zeit und Energie kosten wird.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass er seine Präsidentschaft bis zum Ende durchzieht. Er scheint mir manchmal weit weg von der Erde zu sein. Die Börsenkurse krachen weltweit runter, durch seine Wirrwarr-Politik und er behauptet die Börse boomt. Das muss man sich mal vorstellen, das ist doch keine Lüge mehr, das ist dement oder wahnsinnig oder beides !?!
Der Niedergang ging schon in den 1980er Jahren los.
Eine grosse Stadt wie Detroit, mit seiner Auto Industrie zerfiel.
Chiphersteller wanderten nach China/ Asien ab.
Unter Trump geht es wesentlich schneller.
Obwohl mit Zöllen versucht, wieder Unternehmen, quasi per Zwang, in die USA zu locken.
Was keinen Sinn macht. Man kann nicht alles in der USA machen. Rohstoffe, Fachleute, gewisse Zuliefererteile wachsen auch nicht am amerikanischen Baum. Gerade die Bildungselite verschwindet gerade aus den USA und dank diverser Streichungen und Änderung ist kaum Nachwuchs zu erwarten.
Zugelieferte Teile betrifft wieder der Zoll und vom Binnenmarkt allein wird kaum eine Firma glücklich. Export wird aber schwer, da andere Länder Gegenzölle erlassen. Somit steht man mit schlechteren Produktionsbedingungen vor dem selben Problem wie davor schon.
Und selbst wenn wir die Augen zu machen und das Problem der Gegenzölle ignorieren, schwächen abwandernde Firmen das Land aus dem sie kommen. Wenn die Wirtschaft im Ausland kaputt geht weil alle in Amerika hocken, ist keiner mehr da der den Kram kaufen kann.
Und auch keine Supermacht, die letztlich unsere gemeinsamen humanistischen Werte vertritt.