Frage zu Büchern?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Fragen dieser Art kommt es, meiner Erfahrung nach, oft auf die Definition an.

Wir alle haben wahrscheinlich ein mentales Bild vor Augen, wenn jemand das Wort "Buch" sagt.
Aber je weiter wir in der Zeit zurückgehen, umso weiter weichen die Objekte davon ab.

Ich glaube, Taschenbücher kamen relativ spät auf; davor waren es gebundene Bücher.
Gehen wir immer weiter zurück, erreichen wir die Geburt des Buchdrucks.
Davor waren es handgeschriebene Bücher.
Noch weiter davor haben wir Codices / Kodexe, die in der Anfangszeit einfach gebündelte Pergamente oder Papyri waren. Der Überganng zu den späteren Codices ist fließend.
Ab wann, wenn wir zurückgehen, sprechen wir nicht mehr von einem Buch?
Wie wenige Pergament-/Papyrusbündel dürfen es sein, bevor sie unter eine (imaginäre?) Grenze sinken, aber der wir nicht mehr von einem Buch sprechen (wollen)?

Die Frage könnte sich auch heute stellen.
Ein Taschenbuch ist ein Buch. Ich denke, da sind sich alle einig.
Was ist mit einem Heftroman?
Wie wenige Seiten darf ein Buch haben, um noch als Buch zu zählen?
Ist ein Bilderbuch für Kleinkindern mit nur 8 dicken Pappseiten ein Buch?

Und um auf die oben erwähnten Codices zurückzukehren: Ist es das Zusammenklemmen zwischen Holztafeln, die das Buch ausmachen?
Was ist mit lose gesammelten Pergamenten oder Papyrusrollen? Wenn diese zählen, wie wenige dürfen es sein, bis sie nicht mehr zählen?

Du siehst hoffentlich, was ich meine.
Die Übergänge sind fließend und es ist schwierig, eine sinnvolle Grenze zu finden.
Wenn dir etwas vorschwebt, musst du das spezifizieren, um eine definitive Antwort zu finden.

Egal, was deine Antwort ist, ich finde es absolute klasse, dass es Bücher gibt!
Zugegebenermaßen, das ist nicht ganz auf derselben Wichtigkeitsstufe wie genug zu essen zu haben, aber ich bin sehr dankbar, dass ich zu einer Zeit leben darf, wo ich in den Genuss komme, fantastische Geschichten lesen zu dürfen, und in der das Medium Buch so allgegenwärtig (und erschwinglich) geworden ist, wie es sich Leute zu Zeiten, als jede Kopie noch per Hand angefertigt werden musste, nicht im Traum hätten vorstellen können!

Mai 868 - Das "Diamant-Sutra" ist der erste datierbare Buchdruck der Geschichte. Es ist wohl das älteste gedruckte Buch der Welt: Im Jahr 868 wird in China vom Diamant-Sutra - einem Text des Mahayana-Buddhismus - ein Holztafeldruck angefertigt. In einer Höhlen-Bibliothek wird es 1.000 Jahre später wiederentdeckt.

Wenn man nur Google beherrschen würde, oder?

Woher ich das weiß:Hobby – 2. Name "Picard" // 2. Wohnsitz "Deep Space Nine"

Narrativium  30.01.2025, 18:38
Wenn man nur Google beherrschen würde, oder?

Eher die Suchmaschine seiner Wahl.

Tontafeln mit Keilschrift