Fliesen wurden vom Bauherren falsch verlegt was kann ich tuen?


07.10.2024, 14:34

Ich habe das Haus von einem Bauunternehmen gekauft, ich habe einen Aufpreis für fließen bezahlt anstatt Vinyl.

Der Fließenleger ist vom Bauunternehmen.

6 Antworten

Sie haben nichts schriftliches.

Also auch keinen Auftrag das sie es so machen sollen oder das es euch egal ist wie es aussieht. 😈

Anwalt kann sicher eine Unterbrechung des Baus und einen Abschlag/Ersatz aushandeln... die Frage ist nur in wie weit sich das lohnt.

Die Fliesen die verlegt wurden, wird man so wohl nicht abnehmen und neu verlegen können, doppelte Arbeit will auch niemand bezahlen.

Es ist keine neue Erfindung das es Probleme in den Absprachen gibt, da sollte sich die Baufirma auch nicht rausreden können, weil die deutlich besser wissen welche Probleme auftreten können.
Deswegen habt ihr euch ja nicht für den günstigsten entschieden sondern für einen verlässlichen Partner der euch begleitet.

Mein Beileid und ganz viel Kraft das ihr da zu einem zufriedenen Ergebnis kommt. 👍

Vorab: Man verhandelt nie etwas mündlich. Mindestens hält man das in einer Notiz / Aktennotiz fest, und lässt es gegenzeichen bzw. verschickt das an alle.

Nun zu den Fotos:

Dass das Muster der gewählten Fliesen nicht deckend durchläuft, ist bei derartiger Materialwahl nun nicht ungewöhnlich - das geht nämlich nicht zwingend auf. Fliesen sind Naturprodukte, und unterliegen damit einer gewissen Zufälligkeit bei der Herstellung der Glasur sowie auch bei der Größe. Unter anderem deswegen muss man schon bei einfarbigen Fliesen unbedingt dieselbe Charge bekommen, wenn man Material nachbestellen muss. Falls das Natursteinplatten sind, ist es sogar noch beliebiger, wie der tatsächliche Musterverlauf aussieht - das erkennt man erst beim Öffnen der Packung. Deswegen würde ich immer von solchen frei verlaufenden Strukturen als Fliesenmuster abraten; das geht praktisch nie auf. Das ist aber keine Entschuldigung für gedankenlose Verlegung.

Mir kommt es aber bei der Küche ohnehin so vor, als ob das technische Gründe hatte. Kann es sein, dass unter der durchgehenden Fuge im 90° Winkel zu der Terrassenwand eine Dehnfuge verläuft? So kompliziert verlegt das nämlich niemand ohne Grund. Wenn da der Untergrund tatsächlich eine Fuge in der Bodenplatte aufweist (wenn nicht unterkellert sogar sehr wahrscheinlich), dann darf da nicht darübergefliest werden. Für die fehlende Musterangleichung kann man Abzüge anrechnen, aber das nur mit Hilfe eines Anwalts, sonst stellt der GU die Arbeiten einfach ein.

Ich glaube tatsächlich, dass die Fliesenleger hier versucht haben, das Beste aus der Situation zu machen. Insbesondere im Gang, denn da ist das IMHO hervorragend gelöst worden, um den Verschnitt gering zu halten. Der Fliesenleger kann nichts dafür, dass die von euch bestellten Fliesen in Größe und Dekor nicht bündig / vollsatt auf Stoß in den Gang passen. Die Frage ist daher, wer dafür letztlich die Verantwortung trägt - auch in Bezug auf die Option Kreuzfuge übrigens.


ReadyPlaye777  23.12.2024, 07:37

Dehnfuge müssten dann von wann zu wand durchlaufen

Mal ehrlich, die Fliesen in der Küche sind so schön. Aber so verlegt, sieht das eher eigentümlich aus.

Und so würde das im Bad auch aussehen, weil das Muster nicht ineinander greift.

Und der schmale Flur ist so genial gelöst. Es gibt so sehr wenig Verschnitt.

Für mich haben die Fliesenleger sich prima Gedanken gemacht. Nur vielleicht hätten sie das vorher abstimmen können.

wer ist genau der bauherr? wenn ihr die käufer seid, seid ihr nämlich bauherren.

und wieso hat jemand anderes einen fliesenleger beauftragt und nicht ihr selbst?

prinzipiell sind auch mündliche vereinbarungen gültig. damit habt ihr ein Recht auf nachbesserung. aber recht haben und recht bekommen sind eben unterschiedliche Dinge.


Auto2023 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 14:36

Der Fliesenleger ist vom Bauunternehmen von dem ich das Haus gekauft habe

Nayes2020  08.10.2024, 09:18
@Auto2023

dann wirst du ja mit dem bauunternehmen ein vertrag haben. die sind dafür zuständig das problem zu lösen.

Küche: wurde in Kreuzfuge verlegt, das sollte passen

WoZi: wurde im 1/3 Verband verlegt + Raumfuge. Da würde ich mir überlegen ob ich das optisch hinnehmen kann. Wenn ja: dann einen Nachlass verhandeln. Wenn nein, dann um Mangelbeseitigung schriftlich auffordern.

Flur: der sieht etwas wild aus, vermutlich Verschnittoptimiert. Da der gar keinem Muster folgt, würde ich auch überlegen ob ihr das hinnehmen könnt. Dann entweder Nachlass aushandeln oder Mangelbeseitigung fordern!


Auto2023 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 14:37

Soll ich zum Anwalt habe ich Chancen?

optimistlookin  07.10.2024, 15:09
@Auto2023

Schwierig, da nichts schriftlich vorhanden. Ich würde erstmal mit dem Bauträger in Gespräch gehen. Wenn er aufrichtig ist, wird er vielleicht auch so einlenken oder zumindest verhandeln.