Feiert ihr Jungs Kampfsport?🥋?

10 Antworten

Ich würde es nicht "feiern" nennen, aber ich übe ihn sehr gerne aus. Zumal ich gerade die Körperarbeit beim Wing Chun mag und dass diese mich in die Lage versetzt, immer besser auf Impulse zu reagieren, die ich durch einen Trainingspartner/einen Gegner bekomme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 35 J. Gitarre, 13 J. Wing Chun, früher Arbeit im Weinhandel
Von Experte basiswissen bestätigt

Ich "feiere" es nicht, sondern trainiere schon mein ganzes Leben eine Kampfkunst. Habe damals in der Kindergruppe angefangen, in die Jugendgruppe gewechselt usw.

Das ist für mich auch gar nichts besonderes, sondern Teil meines Lebens. Ich gehe zum Training, genau so wie zur Arbeit oder zum Treffen mit Freunden.

Im Übrigen trainieren bei uns auch Mädchen und Frauen, teilweise sogar in der Überzahl, so dass also auch Mädchen eine Kampfkunst/sport "feiern" können.

Zuschauen bei Wettkämpfen finde ich dagegen langweilig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren Training des Aikido.

Hi!

Ich habe damals mit Judo angefangen und mittlerweile auch einige Zeit Taekwondo und Wing Tsun trainiert.

Außerdem kurze Einblicke in Kickboxen und Bujinkan.

Eigentlich ist es fast egal welchen Kampfsport du machst, es ist ein richtig gutes Ganzkörpertraining, gibt Disziplin und Selbstbewusstsein.

Ganz klar, ich feiere Kampfsport 😉

Von Experte Enzylexikon bestätigt

Was soll "Feiern" sein? Es ist eine Berufung, eine Lebenseinstellung.
Das feiert man nicht, man lebt es.

Woher ich das weiß:Hobby – Braungurt in 2 und Blaugurt in 1 Stilrichtung

Nicht wirklich, ist aber heutzutage sicher nicht verkehrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich treibe selbst Sport