„Fast“ Die Halbe Klasse im Abi hat adhs?


31.10.2022, 11:36

Das Abitur ist auf die soziale Richtung ausgelegt.

5 Antworten

Mal ganz abgesehen davon dass es eher noch 1/3 ist.

Nein, das ist natürlich nicht schlimm. Jeder in Deutschland sollte - egal welche Einschränkungen oder Erkrankungen er auch hat - die gleichen Chancen haben.


Yakuzi 
Beitragsersteller
 31.10.2022, 11:40

„Mal ganz abgesehen davon dass es eher noch 1/3 ist“

1/3 ist passender! Generell sind aber viele bei uns, die einen Psychologischen Hintergrund haben. Natürlich nicht alle.

Offenbar zieht die soziale Richtung einen Typus an Mensch an.

Rollo489  31.10.2022, 11:46
@Yakuzi

Deine Ausdrucksweise ist etwas seltsam.

Offenbar zieht die soziale Richtung einen Typus an Mensch an.

Damit meinst du wahrscheinlich die sozialliberale Politik die wir in Deutschland haben / die Öffnung der Gesellschaft (-> Inklusion)

Das zieht keine Menschen an, es lässt die Menschen nur normal leben.

Hallo,

ADHS ist in den letzten Jahren zu einer Art "Modekrankheit" geworden. Jeder hat irgendwie plötzlich ADHS, womit oft schulische Probleme gerechtfertigt werden. Viele nutzen das nur als Ausrede für ihre eigene Faulheit etc. Das Schlimmste daran ist, dass viele Ärzte da sogar mitmachen und und recht schnell ohne viele Untersuchungen einfach diese Diagnose stellen.

Ich finde das eine sehr problematische Entwicklung. Denn es gibt ja auch Menschen, die wirklich unter dieser Krankheit leiden. Diese werden dann leider, weil es so viele gibt, die diese Krankheit nur als Ausrede nutzen, auch nicht mehr richtig ernst genommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe mein Abitur erfolgreich absolviert.

FloraFinia17  18.11.2022, 15:07

ADHS wird bei Erwachsenen alles andere als leichtfertig diagnostiziert.

Jessica978  18.11.2022, 21:24
@FloraFinia17

Das kann ich nicht beurteilen, ich habe nur von einigen gehört, dass es schon recht leichtfertig diagnostiziert wurde, das war aber ausnahmslos bei Kindern/Jugendlichen.

FloraFinia17  25.11.2022, 09:47
@Jessica978

Hab verpeilt zu antworten.

Bei Erwachsenen wird die Diagnose nicht leichtfertig gestellt.

Ich musste alle meine Zeugnise (ab 1.Klasse) mitbringen, außerdem wurden meine Mutter und mein Partner mit einbezogen (freiwillig natürlich). Diese mussten Fragebögen ausfüllen und einen Text über mich schreiben (wie ich als Kind war, jetzt bin, unsere Beziehung zueinander), ich musste locker 50 Fragen beantworten und zwar nicht nur zum ankreuzen, sondern bei denen ich teilweise einige Sätze zu schreiben musste, dann seitenlange Fragebögen, Verhaltensbeobachtungen, Konzentrationstests, kognitive Tests, Blutabnahme, Gespräche, weitere körperliche Untersuchungen. Es sind einige Monate vergangen vom ersten Arztbesuch, bis zur Diagnose.

Jessica978  25.11.2022, 17:31
@FloraFinia17

Das kann sein, das glaube ich dir auch.

Bei den Fällen, die mir aus meiner Bekanntschaft bekannt sind, wurde die Diagnose bereits im Kindes-/Jugendalter gestellt und diese wurde bei den mir bekannten Fällen auch immer sehr leichtfertig gestellt.

Ich kenne aber auch nur 5 Menschen mit ADHS. Es gibt mit Sicherheit auch Ärzte, die solch eine Diagnose nicht so leichtfertig stellen (was ja auch so sein sollte, weil man ja auch oft Medikamente verschrieben bekommt, die man auch nicht grundlos nehmen sollte).

Ist doch super, wenn man legal an Dopingmittel und Nachteilsausgleiche kommt...

Wer heute als Schüler "gesund" ist, hat nur noch nicht den richtigen Arzt gefunden.

Man muss hier tatsächlich unterscheiden.

Joar, ich will ADHS jetzt nicht kleinreden. Betroffene leiden wirklich.

Allerdings ist das die "Modestörung" schlechthin in den letzten Jahren. Alle schulischen Probleme werden damit relativiert.

"Ich kann nichts dafür. Ich habe ADHS"


FloraFinia17  20.02.2023, 17:33
Allerdings ist das die "Modestörung" schlechthin in den letzten Jahren.

ADHS ist keine Modekrankheit, sondern immer noch unterdiagnostiziert!

Durch die zunehmende Forschung und den Perspektivenwechsel von der Klein-Jungen-Krankheit oder dem Zappel-Phillipp-Syndrom hin zu etwas was jeden Menschen betreffen kann und zwar unabhängig vom Alter und Geschlecht bekommen immer mehr Menschen Zugang zu Informationen und Hilfe, die sie benötigen und das ist etwas Gutes.

Die Diagnos wird bei Erwachsenen ja nicht leichtfertig gestellt. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der Wochen bis Monate dauert und zahlreiche Untersuchungen, Gespräche, Interviews, Fragebögen, Verhaltensbeobachtung, kognitive Tests, Gespräche mit Angehörigen, Blutuntersuchungen usw. beinhaltet.

ADHS ist nunmal die häufigste neurobiologische Störung, die existiert.