Fahrradfahren und Verkehrsregeln?
Habe ich da etwas verpasst? Brauchen sich in Deutschland die Radfahrer an keine Verkehrsregeln mehr halten?
Habe den Eindruck, Radfahrer und Verkehrsregeln sind ein Wiederspruch in sich neuerdings.
7 Antworten
den Eindruck kann ich sogar verstehen. aber es ist faktisch so, dass sich natürlich auch die Radler an Verkehrsregeln zu halten haben.
due Tatsache dass man ihnen als die vermeindlich schwächeren immer viel nachgesehen hat und oder dass sie kein Nummernschild haben, trägt maßgeblich dazu bei, dass sich viele Radler auch was Regeln angeht sagen wir sehr frei fühlen.
lg, Anna
Sieht man ja anhand der Autofahrer wie ,,frei" auch sie sich trotz Kennzeichen fühlen.
Nee, fahre viel Fahrrad, natürlich muss sich jeder an Verkehrsregeln halten.
M18
Das war schon immer so, dass Radfahrer meinen, sich nicht an Regeln halten zu müssen.
Ich, selbst passionierter Radfahrer, ärgere mich darüber.
Aber mit den eRollern gibt e eine neue Klasse an Verkehrsteilnehmern, die sich ähnlich wie Radfahrer verhalten.
Die Verkehrsregeln gelten natürlich auch für Fahrradfahrer.
Im Extremfall kann man seinen Führerschein (für Autos) sogar verlieren, wenn man als Fahrradfahrer Fehler macht.
Jou stimmt, die fahren gerne zu schnell, parken falsch, dadeln beim Fahren mit dem Handy rum und die Farben der Lichtzeichenanlagen werden gerne noch um "dunkelorange" und "kirschgrün" ergänzt ...
Ach nee, das waren die Autofahrer *ups*...
Fazit: Ein Teil der Menschen hält sich nicht an Verkehrsmittel, unabhängig vom Verkehrsmittel...