Ex will finanzierung nicht zurück zahlen?
Hallo zusammen,
Ich habe für meinen Ex eine Finanzierung für einen Gaming-PC über 2800 Euro aufgenommen, da er keine Verträge mehr bekommen hat. Da ich noch keinen negativen Schufa-Wert habe, konnte ich die Finanzierung auf meinen Namen aufnehmen. Der PC selbst wurde jedoch auf seinen Namen bestellt und er steht in der Rechnung.
Aktuell sind noch 2100 Euro offen, und jetzt, nach der Trennung, will er das Geld einfach nicht zurückzahlen. Er sagt, dass ich ihm fremdgegangen bin und deswegen nicht mehr zahlen wird.
Die Finanzierung läuft auf meinem Namen und ich bin diejenige, die für den Restbetrag verantwortlich ist.
Ich gebe zu, dass ich ihm fremdgegangen bin, aber das sollte doch nichts an der finanziellen Verantwortung ändern. Was kann ich rechtlich tun, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben? Hat jemand Erfahrung in solchen Fällen oder kann mir Tipps geben, wie ich vorgehen sollte?
Danke im Voraus!
15 Antworten
die meisten Antworten waren falsch. Du brauchst weder einen Anwalt noch einen schriftlichen Vertrag. Du schickst ihm die Aufforderung die raten weiter zu zahlen oder den Rechner die zu geben. Nach der ersten Mahnung erwirkst du einen Mahnbescheid beim Amtsgericht.
Es ist zwar blöd, aber wenn er auf normalem Weg nicht damit rausrückt, musst Du es entweder über Anwalt oder/und Gerichtsvollzieher probieren. Ich ahne, dass bei dem Herrn wohl nix zu holen ist????
Dann kannst Du Dir übers Gericht einen Titel holen, der gilt 30 Jahre. Würde ich an Deiner Stelle auch machen. Was meint er wer Du bist? Dein Fremdgehen steht auf einem anderen Blatt. Das hat mir Deiner Gutmütigkeit nix zu tun.
Ich habe für meinen Ex eine Finanzierung für einen Gaming-PC über 2800 Euro aufgenommen, da er keine Verträge mehr bekommen hat.
Und das hat dir keinen Grund gegeben die Sinnhaftigkeit eines Darlehens an ihn in Frage zu stellen? In dem Fall selbst schuld.
Das die Finanzierungen und der Rechner auf deinen Namen läuft heißt übrigens auch, dass der Rechner dein Eigentum ist. Somit hat er dies herauszugeben worauf ich ihn freundlich hinweisen würde. Wenn dann nichts kommt ab zur Polizei, dann regeln die das.
Hab gehört die Polizei kann da nichts machen da es ein zivilrechtlicher anspruch ist und kein Strafrechtlicher
Der Ex hat den Rechner gekauft (Rechnung wurde auch auf ihn ausgestellt). Die FS bezahlt ihn nur. Er gehoert aber natuerlich dem Ex.
Aber selbst wenn er ihr gehoeren wuerde, haette die Poilizei rein gar nichts damit zu tun.
Das ist eine schwierige Situation, aber es gibt rechtliche Möglichkeiten, um dein Geld zurückzubekommen.
Wichtige rechtliche Aspekte- Vertragliche Verpflichtung – Da die Finanzierung auf deinen Namen läuft, bist du gegenüber der Bank oder dem Finanzierungsanbieter allein verantwortlich für die Rückzahlung.
- Privates Darlehen? – Falls ihr eine schriftliche Vereinbarung über die Rückzahlung getroffen habt, kannst du rechtlich gegen ihn vorgehen. Ohne eine schriftliche Vereinbarung wird es schwieriger, aber nicht unmöglich.
- Eigentumsfrage – Da der PC auf seinen Namen bestellt wurde und er auf der Rechnung steht, könnte das als Indiz dafür gewertet werden, dass er die tatsächliche Verantwortung für die Zahlung trägt.
- Rechtliche Schritte – Du kannst ihn zunächst schriftlich zur Zahlung auffordern. Falls er sich weigert, wäre der nächste Schritt eine Mahnung oder ein gerichtliches Verfahren (z. B. ein Mahnbescheid).
- Anwaltliche Beratung – Ein Anwalt kann dir helfen, deine Ansprüche durchzusetzen. Falls er zahlungsunfähig ist, kannst du einen Titel erwirken, der 30 Jahre gültig ist.
Falls du weitere Unterstützung brauchst, kannst du dich an eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht wenden. Viel Erfolg! 😊
ich hab den kredit auf meinen namen genommen über consorsfinanz weil er das Geld nicht aufeinmal hatte consorsfinanz hat diesen dann finanziert auf meinen Namen und ich muss die Raten monatlich zurückzahlen bzw zahlt er diese zurück aber er sagt er überweist mir jetzt kein geld mehr ich soll selber darauf sitzen bleiben
Wie kann ich dagegen aber vorgehen das ich das nicht zahlen muss sondern er
sorry aber in diesem Fall leider pech für dich . Ihr habt auch keinen Darlehnsvertrag unter euch geschlossen, richtig ?
Nein was ist das? Er hat mir gesagt wenn ich den PC finanziere das er mir monatlich das Geld dafür gibt hat er auch gemacht bis dahin aber jetzt weigert er jegliche Zahlung
Ihr habt auch keinen Darlehnsvertrag unter euch geschlossen, richtig ?
Dass der Ex die Raten bisher bezahlt hat, sollte als Nachweis ausreichen.
Es ist festzustellen, dass hier zwei rechtlich selbstständige Verträge bestehen.
einmal den Kaufvertrag, den dein Freund abgeschlossen hat, bezüglich des PCs.
Das zweite ist der Darlehensvertrag über die Finanzierung, der auf deinen Namen läuft.
es ist theoretisch möglich, ein Kauf und ein Darlehensvertrag zu kombinieren, aber das ist selten der Fall.
auch steht hinter den Darlehensgeber meist eine Bank, die nicht rechtsidentisch mit dem Verkäufern ist.
im Ergebnis hast du also ein Darlehensvertrag abgeschlossen, der dir keine Eigentumsansprüche an dem PC eröffnet. Der Darlehensvertrag bezieht sich nur auf das Geld.
dein Freund ist und bleibt rechtmäßiger Eigentümer des PC, du bist weiterhin Schuldner bezüglich des Darlehens.
nach deiner Schilderung wäre es denkbar, dass zwischen dir und dein Freund ein formlos, abgeschlossener weiterer Darlehensvertrag besteht. Du hast das Geld für den PC bereitgestellt, dein Freund hatte sich verpflichtet, das an dich zurückzuzahlen.
allerdings käme sie auf die Beweisbarkeit an. Hast du Kontoauszüge, wo dein Freund dir regelmäßig Geld überwiesen hat? Hast du die Zahlungen quittiert? Daraus könnte man zumindest ein Anscheinsbeweis herleiten, dass tatsächlich zwischen dir und deinen Freund ein Darlehensvertrag bestand und du somit weiter einklagbare Ansprüche gegen deinen Freund hast.
Nein er gibt mir monatlich das Geld ich hab das Geld nicht gezahlt ich hab ein finanzierungsvertrag unterschrieben von consorsfinanz und die haben mir dann den kredit bewilligt
Hier besteht ein Dreiecksverhältnis. Dein Freund hat den Kaufvertrag mit den Computer Verkäufer, du hast den Darlehensvertrag mit ConsorsFinanz, und Consors Finanz hat wahrscheinlich das Geld den Computer Verkäufer bezahlt.
D.h., du bist weiterhin Schuldner gegenüber Consors Finanz.
Es wäre juristisch zu prüfen, ob zwischen dir und dein Freund ein Darlehensvertrag zu Stande gekommen ist. Ich würde das bejahen. Du hast durch die Aufnahme des Kredits auf dich, deinen Freund, ein Geldbetrag bereitgestellt, in dem davon der Computer gekauft wurde. Es kommt nicht darauf an, ob bei einem Darlehensvertrag bar oder Buchgeld unmittelbar durch die Hand des Darlehensnehmers geht.
dass dein Freund auch zur Rückzahlung verpflichtet war und diese geleistet hat, ist ja durch die Überweisungen auf dein Kontoauszug ersichtlich.
Das hat mit Gutmütigkeit wirklich nichts zu tun 😅