Er will zurück ins Dorf ich nicht Scheidung?
Bin wegen ihn von Mannheim in die Pfalz gezogen und haben Kinder bekommen ich habe es für ihn fast 7 Jahre ausgehalten und ich fühlt mich da einfach nicht wohl ich kann auch nicht sagen woran es liegt mir gefällt es dort nicht und habe gesagt lass es in Mannheim probieren sagte er ja macht er. Kaum wohnen wir hier 1 Jahr will er weg und erfindet jeden Tag immer Gründe was hier schlecht ist und wie asozial doch die Menschen sind die mal nicht grüßen und er versucht mich wieder zu manipulieren in die Pfalz zu ziehen. Den Kindern und gerade die Schule gefällt meinen Kindern und ich will nicht weg. Mittlerweile redet er nicht mehr mit nur weil er wohl merkt das ich mein Standpunkt habe. Im worst case wenn wir uns trennen scheiden und er dann in die Pfalz zurück geht bei wem bleiben die Kinder im Recht ? Hier sind mehr Möglichkeiten ? Ich habe Angst er will dann die Kinder ( Alter 3 bis 6) auch von der Pfalz überzeugen ?
8 Antworten
Bei ehelich geborenen Kindern habt ihr beide automatisch das geteilte Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht, er ist automatisch der eingetragene Vater der Kinder. Wenn ihr euch als Eltern nicht einigen könnt, entscheidet das Familiengericht.
Dem Familiengericht geht es dabei nur um das Kindeswohl. Hier steht dann die Frage im Raum, zu welchem Elternteil die Kinder die engere Bindung haben, welches Elternteil mehr in die Fürsorge der Kinder involviert ist. Das sind in vielen Familien ungebrochen die Mütter, die wissen, wann welche Vorsorgeuntersuchungen bei welchem Kinderarzt anstehen, die Elternabende in Kita und Schule besuchen, wissen, wer gerade die besten Freunde der Kinder sind, wann diese Geburtstag haben und im Austausch mit deren Eltern stehen, welches Geschenk dafür gewünscht wird - und so weiter.
Die bessere Variante wäre es aber, wenn ihr euch mal mit einem Paartherapeuten zusammensetzt und dort gut moderiert schaut, welche Probleme eigentlich hinter dieser Uneinigkeit über den Wohnort stecken, dass du bereits an dem Punkt bist, eine Trennung in Erwägung zu ziehen. Das ist ja ein so großer Schritt, den man absolut nicht leichtfertig geht, gerade wenn Kinder involviert sind. Da würde es mich echt überraschen, wenn die Frage Mannheim vs. Pfalz echt das einzige ist, wo ihr nicht gut als Paar harmoniert...
Ich sag ja - das geht tiefer als die reine Wohnortfrage.
Ihr habt ja nun aber mal zwei gemeinsame Kinder. Und für diese Kinder habt ihr die Verantwortung, dass ihr als Eltern diesen Job der Elternschaft bestmöglich in ihrem Sinn erfüllt. Ideal wäre natürlich, wenn ihr euch wieder zusammenrauft und eure Probleme als Paar lösen könnt. Wenn das aber nicht klappt, wäre es zumindest - im Sinne eurer Kinder! - wichtig und fair, wenn ihr die Trennung sauber, sachlich und ohne Rosenkrieg über die Bühne bringt. Und für beide Szenarien ist die Begleitung durch einen Paartherapeuten extrem förderlich und hilfreich.
Je nachdem "wo" in der Pfalz er leben möchte, ist es doch garnicht so weit weg von Mannheim.
Ich kann eines nachvollziehen: In einer Gegend zu leben die man von alleine nie zum Leben gewählt hätte.... weil der Lieblingsmensch dort ist. So schaut es zumindest bei mir aus. Ich würd lieber wieder in der Pfalz leben als "ausgerechnet" hier. Oder auch gern irgendwo bei Mannheim (je nachdem "wo" dort, kanns ja schon schön sein). Aber ich bin hier, weil hier mein absoluter Lieblingsmensch seine Wurzeln hat.
Vielleicht solltet ihr beide (du und dein Mann) es mal aus dieser Perspektive betrachten. Und zusätzlich auch bedenken das es "noch" möglich ist umzuziehen und die Kinder woanders neue Wurzeln fassen zu lassen..... "noch" reißt man sie nicht mitten aus dem gewohnten Schulleben raus.
Und Freunde? Die können noch immer hin und wieder besucht werden (Tagesausflug zur Spielverabredung). Mannheim ist nicht am Ende der Welt.
Er will hier weg und stänkert jeden Tag herum und verdirbt die Laune
Ein Pfälzer aus einem kleinen gemütlichen Ort - ich kenne die Pfalz ganz gut und auch die Mentalität - fühlt sich in Mannheim und anderen Metropolen kaum wohl. Anderen Provinzlern geht es genauso, das kann man ihm nicht übelnehmen.
Vielleicht bestünde die Option, dass man sich auf eine Wohnlage einigt, die weder Mannheim noch tiefstes Pfalzdorf ist, etwa irgendeine Vorstadt von Mannheim oder irgendwas an der Weinstraße oder Speyer oder Bad Dürkheim, je nachdem, wo die Verwandten wohnen und wo man Arbeit findet und eine geeignete Immobilie - trennen würde ich mich erstmal nicht und schon gar nicht wegen der Wohnsituation, die momentan nicht passt. Man kann das ja wieder ändern und sich irgendwo einigen auf einen Kompromiss, der weder Mannheim bzw. Großstadt ist noch kleines langweiliges Dorf ohne Infrastruktur.
Letztlich hätte man das vorher wissen müssen bzw. hat es ja gewusst. Ich habe 2011 auch eine Trennung wegen einer solchen Sache durchlebt, wo es echt gar nicht mehr ging (da waren aber keine Kinder da), so was kann heftig sein - aber eine vorschnelle Scheidung bringt gar keinem was, den Kindern erst recht nicht. Für Kinder ist das Land eventuell auch besser als die Stadt, gerade Mannheim habe ich nicht als Stadt mit dem besten "Niveau" erlebt - es ist halt eine alte Arbeiterstadt, auch wenn Mannheim schöne Ecken hat.
Bevor ihr aufgebt, redet miteinander, sucht Wege für euch, vertraut auch Verwandten und Freunden an, die vermitteln und beraten können - der Mund ist zum Reden da, das hat meine Oma auch immer gesagt. In einer guten Beziehung sollte man das können.
Landleben und Stadtleben unterscheidet sich, das ist Realität. Auf dem Dorf kennt und grüßt man sich, allerdings ist die soziale Kontrolle auch größer. Das ist letzendlich eine Frage, wo man sich wohler fühlt.
Vielleicht könnt ihr einen Kompromiss finden - z.B. Seckenheim oder Wallstadt sind eher dörflichere Stadtteile - aber natürlich nicht ansatzweise vergleichbar mit einem 500-Seelen-Dorf in der Pfalz.
Seckenheim, stimmt. Kenne ich auch noch.
In Wallstadt wohnen zwei Bekannte von mir, da ist es recht übersichtlich und trotzdem ist man nicht weit weg vom Schuss, es gibt auch einen Aldi, in dem ich schon mal war.
Ich kann dem Mann nur beipflichten, die Stadt ist nicht gut, ländliche Räume wie in der Pfalz sind eindeutig besser.
Und warum
Städte, noch dazu die größeren sind doch inzwischen nur noch Moloch.
Geht nicht mehr wir haben uns komplett auseinander gelebt er besteht immer auf seine Standpunkte