Empfehlung für Wahlfach. Spanisch oder Chinesisch?

Chinesisch als Wahlfach 59%
Spanisch als Wahlfach 41%

17 Stimmen

6 Antworten

Chinesisch als Wahlfach

Ich halte Chinesisch für viel praktischer. Ich höre fast jeden Tag irgendwo jemanden Chinesisch reden. Spanisch eigentlich nie. Und auch in großen Firmen, Messen etc. sind oft Menschen, die Chinesisch reden.

Wenn ich damals die Möglichkeit und Interesse gehabt hätte, hätte ich Chinesisch gewählt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.
Spanisch als Wahlfach

Eine Sprache, die nur in einem.Land gesprochen wird, wird sicher nicht zur zweitwichtigsten Sprache der Welt.

Über die Bedeutung einer Sprache entscheidet nicht die Anzahl der Muttersprachler, sondern in wie vielen Ländern der Welt man mit dieser Sprache etwas anfangen kann.


Krish00 
Beitragsersteller
 20.02.2023, 16:08

Chinesisch wird auch in anderen Ländern gesprochen wie z.B. in Taiwan, Hongkong, Singapur, Malaysia und Macao. 15% der Weltbevölkerung spricht Chinesisch.

Simbacherin1  20.02.2023, 16:39
@Krish00

In Hongkong spricht man Kantonesisch, ich denke in Macao auch. Kantonesisch unterscheidet sich von dem Chinesisch, das man in China spricht, in etwas so stark wie Deutsch und Holländisch.

Diese 15% der Weltbevölkerung, von denen dubsprichst, wohnt hauptsächlich in einem Land.

Krish00 
Beitragsersteller
 20.02.2023, 17:11
@Simbacherin1

Achso ok. Vielen Dank für die Info, das wusste ich nicht.

Spanisch als Wahlfach

Ja, Chinesisch gewinnt an Bedeutung. Trotzdem würde ich zu Spanisch tendieren; da es zum einen eine europäische Sprache ist und es zum anderen "dank" der Kolonialgeschichte Spaniens mindestens so weit verbreitet ist wie die verschiedenen chinesischen Sprachen. Denn so etwas wie "Chinesisch" - im selben Sinn wie Deutsch oder Französisch - gibt es gar nicht. Was wir chinesisch nennen ist ein Oberbegriff für verschiedene, in unterschiedlichen Regionen dominante Sprachen (Mandarin-Chinesisch, Kanton-Chinesisch etc). Analog dazu könnte man die verschiedenen europäischen Sprachen unter dem Oberbegriff Europäisch zusammenfassen. Natürlich ist Mandarin so etwas wie die Lingua Franca in China - aber deshalb ist es noch lange nicht dasselbe wie Chinesisch.

Chinesisch als Wahlfach

Chinesisch kann dir beruflich auf jeden Fall Türen öffnen, wenn dich die Sprache langfristig ausreichend interessiert. Und die Tatsache, dass man meist nachsichtiger ist bzw. der Schwierigkeitsgrad langsamer steigt, kann sehr motivierend wirken. Ich würde immer wieder Chinesisch wählen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Krish00 
Beitragsersteller
 20.02.2023, 16:10

Ja, das wurde mir auch oft gesagt. Vielen Dank für die Antwort!

Spanisch als Wahlfach

In deinem Leben wirst du Spanisch deutlich eher gebrauchen können.

Außerdem ist es einfacher und näher dran am Deutschen.


Krish00 
Beitragsersteller
 20.02.2023, 16:14

Du könntest zwar recht haben, aber ich glaube das ist schwer so Pauschal zu sagen. Die Entwicklung die China z.B. im Bezug zur Wirtschaft macht ist groß, weswegen Chinesisch eventuell sogar nachhaltiger für die Zukunft ist. Vielen Dank für die Antwort!

Plincheeee  20.02.2023, 16:24
@Krish00

Das halte ich für sehr weit hergeholt.

Zumal Chinesisch ja auch viele verschiedene Formen hat.

Allgemein lernt man in China Englisch oder sogar Deutsch, wenn man Karriere machen möchte.

Krish00 
Beitragsersteller
 20.02.2023, 17:14
@Plincheeee

Ja, das stimmt schon. Ich werde mich mal weiter über dieses Thema informieren, bevor ich eine Schlussfolgerung ziehe.

Plincheeee  23.02.2023, 10:33
@Krish00

Mach das.

Sprich vielleicht auch mal mit Leuten aus den höheren Klassen und informiere dich mehr über Anforderungen und Lehrkräfte.