Dürfen wir Christen ein umgedrehtes Kreuz tragen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt eigentlich nur darauf an ob du dich der Bedeutung von diesem Symbol der Meinung anderer anschließt, oder ob du selbst eine Meinung über die Bedeutung dieses Symbols hast und davon überzeugt bist, weil du an Jesus Christus glaubst.

Symbolismus kann gefährlich werden, muss es aber nicht. Logisches Denken anzuwenden wäre daher angebrachter. Somit ist es nichts weiter als ein toter Gegenstand dem man ein imaginäres Leben einhauchen will. Aber warum nur ?

Jesus wurde mit dem Kopf nach oben gekreuzigt, was die Herrschaft des Geistes über die Materie symbolisiert, während die Kreuzigung mit dem Kopf nach unten die Herrschaft der Materie über den Geist symbolisiert. Ist jedenfalls meine Erkenntnis.

Gott ist Geist der sich aber immer auch manifestiert, wäre es nicht so, gäbe es gar keinen Gott an den wir glauben könnten.

Hier stellt sich also die Frage, ob wir durch den Geist Gottes über die Materie herrschen wollen, oder ob wir ohne den Geist Gottes von der Materie beherrscht werden.

" Warum haben sich Satanisten bzw Okkulisten sich das umgedrehte Kreuz zugeschrieben? " Weil sie den Unterschied in der Symbolik der beiden Kreuze nicht erkennen, weil ihnen Gott die Gnade dazu noch nicht geschenkt hat.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Ich würde es auf gar keinen Fall verwenden. Denn es ist zu sehr ein Symbol des Satanismus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Man kann das umgedrehte kreuz sowohl als Christ, als auch als Satanist tragen. Du musst nur klarstellen, was es für dich bedeutet. Es ist nämlich nicht als Satanisches Symbol festgeschrieben.

Es wird zwar heutzutage auch als Ablehnung des Christentums getragen, aber die Grundbedeutung steht fürs Christentum.

Ich als Satanist würde es allerdings nicht tragen, da es leicht missverstanden werden kann. Das einzige Symbol was für den Satanismus steht ist, das Siegel des Baphomets.

Das kannst du halten wie du willst. Auf katholischen Kirchen findet man hin und wieder ein umgedrehtes Kreuz auch wenn es nicht gerade Usus ist und dreimal darfst du raten, auch auf dem Stuhl vom Papst bei den Audienzen. Das ist dort auch ein Symbol auch wenn es da kaum auffällt, aber der sitzt ja auf dem Stuhl von Petrus.

Was heißt "dürfen", niemand hält dich auf und Gott beurteilt dich auch nicht danach wie du deine Kleidung oder deine Accessoires trägst, aber du würdest oft als Satanist eingestuft.

Persönlich würde ich sowieso vom üblichen Kreuz als "christliches" Zeichen klar abraten! Ich mag es überhaupt nicht, dass man dieses schreckliche, unfassbar grausame Ereignis der Marterung als Symbol nutzt, das zudem bei den Kreuzzügen auch nochmal negativ konnotiert wurde. Ganz besonders nicht als Kruzifix.

Ich bin für ein moderneres, aufgeklärteres Christentum und votiere für den Fisch.

Bild zum Beitrag

 - (Christentum, Gott, Bibel)

Leon2571 
Fragesteller
 25.05.2024, 23:27

Was hat der Fisch für eine Bedeutung? :)

1
ksa01  26.05.2024, 10:07
@Leon2571

Für mich persönlich steht es eben für ein modernes Christsein, dass ein positives Zeichen der Gemeinsamkeit sucht. Es erinnert mich an die Bibelgeschichte, wo Jesus Brot und Fisch an die Menschen verteilt und alle satt werden, obwohl es normalerweise nicht genug wäre.

Ich selbst glaube auch, dass Jesus das Kreuz-Zeichen, aufgrund der negativen Verbindungen damit, nicht als Symbol der Christen gewählt wird, während wir wissen, dass das Fischsymbol im Urchristentum schon eine Bedeutung hatte:

Die Fischform war für die frühen Christen ein Geheimcode zur Verständigung. Vor über 2000 Jahren, als die ersten Christen aus Angst vor Verfolgung und Hinrichtung ihren Glauben noch heimlich leben mussten, war das Fischsymbol ein Geheimzeichen, durch das sich Christen gegenseitig erkennen konnten.

Das Bildsymbol ist eine Zusammenfassung des Glaubens an Jesus Christus, den Sohn Gottes und Erlöser. So ist also der Fisch im Christentum ein Symbol für das Geheimnis Jesu Christi und zugleich für das Leben des Christen, der durch die Taufe in einem heilsamen Wasser des Heiligen Geistes schwimmt.

1
berloff  26.05.2024, 12:12

" Ich bin für ein moderneres, aufgeklärteres Christentum und votiere für den Fisch. "

In dem Fall wäre das als christliches Symbol Kreuz moderner, da wir ja an das Erlösungswerk Jesu am Kreuz glauben. Es ist sozusagen Fluch und Segen zugleich bzw. ein Fluch der in Segen verwandelt wurde.

Ein Symbol das einen Nachfolger Jesu kennzeichnet war der Fisch, nach seiner Kreuzigung ist es das Kreuz, aber das wahre Kennzeichen eines Nachfolgers Christie ist die Nächstenliebe. Daher sollte sich ein wiedergeborener Christ beiden Symbolen enthalten bzw. verweigern, da es eben nur ein Symbol ist das die Realität im Leben eines Christen nicht beweist. Nur die Liebe im Sinne von Gal. 5.14 ist der Beweis für Gott auf den es ankommt. LG

0
ksa01  26.05.2024, 12:29
@berloff
In dem Fall wäre das als christliches Symbol Kreuz moderner, da wir ja an das Erlösungswerk Jesu am Kreuz glauben.

Sehe ich tatsächlich anders, es gibt viele Christen, wie auch ich, die nicht mit der kirchlichen Deutung mitgehen, dass das Erlösungswerk Christ durch die Kreuzigung stattfand, dies ist eine post-faktische Interpretation der Kirche. Tatsächlich bin überzeugt davon, dass die große Hoffnung Jesu bis zuletzt war (auch wenn er mit Sicherheit ahnte, dass es anders kommen wird), dass er mehr schlechte Menschen bekehren kann und er seine Lehre weiter verbreiten kann, statt in Folter zu sterben aufgrund der Bosheit der Römer und anderer.

Manche Christen und manche christlichen Kirchen deuten den körperlichen Tod von Jesus am Kreuz so, dass dadurch >unsere< Sünden aufgehoben wären, nein, sehe ich deutlich anders. Jesu Erlösung der Menschheit ist übergeordnet, indem er uns einen Weg der Erlösung gebracht hat, die Verantwortung den Weg zu gehen liegt aber bei jedem selbst. Seine ganze Lehre zeigt uns Beispiele der Nächstenliebe, es ist eine Lehre der Moral, der praktischen Ethik. Manche denken allein der Glaube genügt für alles und verkennen meiner Ansicht nach die absolut entscheidende Vorrangigkeit des praktischen Handelns für das Gute. Das Reich Gottes auf Erden entsteht durch die Ausrichtung der Menschen auf das Gute, nicht zuletzt in vielen kleinen Schritten, nicht durch reines Glauben und Warten, das ist meine Meinung dazu. Aber ich weiß, dass das etliche Kirchen usw. anders sehen, es ist ja auch viel bequemer durch Jesus alle Verantwortung abzugeben etc.

0
berloff  26.05.2024, 12:36
@ksa01

Sein ( Jesu ) Martyrium wurden schon im AT Jesaja 53. 3-5 vorausgesagt und Jesus selbst hat dies auch gewusst und seinen Jüngern mitgeteilt, wenn du die entsprechenden Stellen im NT kennst, denn nur dadurch konnte der Heilige Geist ausgesendet werden in dem Jesus in denen lebt, die an sein Erlösungswerk am Kreuz glauben, was denn auch die " Ursache " für das " praktische Handeln " ist. Aus Dankbarkeit und Liebe zu unserem Erlöser. Unsere Verantwortung Gott gegenüber ist dadurch nicht aufgehoben, sondern erst aktiviert worden. Siehe Jesu Rede beim Abendmahl.

Glaube es oder lasse es. LG

0
berloff  26.05.2024, 14:07
@berloff

" Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, dass er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen. 22 Und Petrus nahm ihn beiseite und fuhr ihn an und sprach: Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht! 23 Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh weg von mir, Satan! Du bist mir ein Ärgernis; denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist. " Matthäus 16. 21-23

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine, denn wenn Jesus nicht gestorben und auferstanden wäre, wäre unser Glaube nicht mehr wert als die Ethik und Moral von fehlerhaften Menschen, deren Ethik und Moral ihre Grenzen hat, doch die Liebe Gottes zu uns durch Jesus Christus ist unendlich und gilt allen Menschen egal ob Freund oder Feind.

Gottes Segen für dich dass du die Liebe Gottes von der Ethik und der menschenschlichen Liebe zu unterscheiden lernst. LG

0
ksa01  26.05.2024, 15:45
@berloff
Gottes Segen für dich dass du die Liebe Gottes von der Ethik und der menschenschlichen Liebe zu unterscheiden lernst

Du versuchst es mit geringem Erfolg als scheinbar nett gemeinte segensreiche Aussage zu tarnen, aber ist dir eigentlich klar wie hochmütig und anmaßend dein letzter Satz ist? Du weißt überhaupt nichts über mich und mein tieferes Wissen zum Evangelium und unterstellst mir jetzt unverschämt Menschliches und Göttliches nicht unterscheiden zu können. Du steckst eben in deiner Denkweise drin und das ist schön für dich, aber sagt nichts über die Wahrheit dahinter aus...

Glaube es oder lasse es.

0
berloff  26.05.2024, 16:22
@ksa01

Ich spreche dir den Wahrheitsgehalt deines Kommentars auf keinen Fall ab das wir uns nicht aus der Verantwortung unserer Taten stehlen können weil wir glauben das uns unsere Sünden vergeben wurden. Du hast Recht mit dem was du sagst das uns Jesus den Weg aufgezeigt hat als er noch unter den Menschen verweilte. Der Glaube, wenn er ohne entsprechenden Taten aus dem Glauben nur passiv praktiziert wird ist nutzlos.

Wenn du jedoch die Stelle betrachtest wo Jesus dem Verbrecher am Kreuz zugesagt hat, dass er mit ihm im Paradies sein wird obwohl dieser Mensch gar keine Möglichkeit mehr hatte irgendwelche gute Taten zu vollbringen, dann sollte dir klar werden, das der Glaube allein rettet. Der Dieb am Kreuz hat in Jesus den erkannt, der unschuldig am Kreuz war und hat seine Schuld eingestanden.

Wenn wir von Ethik und Moral reden, müssen wir dies aus der Sicht Gottes tun, nicht wie viele Atheisten aus ihrer eigenen Sichtweise die sie als Argument heranziehen um Gott nicht anerkennen zu müssen.

" Und wenn ihr liebt, die euch lieben, welchen Dank habt ihr davon? Denn auch die Sünder lieben, die ihnen Liebe erweisen. " Lukas 6.32

Was denkst du wäre geschehen, wenn uns Gott nicht den " Tröster " gesandt hätte. Warum hat Jesus gesagt, dass er den Vater darum bitten wird diesen den Jüngern zu senden ? Seine Bitte konnte aber erst dann erfüllt werden als er selbst auferstanden war. War dies aus deiner Sicht gar nicht nötig ?

Glaubst du das noch irgendjemand nach der höchsten Form der Liebe streben würde nachdem Jesus gestorben war, oder wäre es nicht viel mehr so, das jeder sich in der trügerischen Sicherheit seiner eigenen Sichtweise von Ethik und Liebe aalt, die auch Menschen haben, die nicht an einen Schöpfergott glauben wollen. Seine Jünger hatten zwar die Lehre Jesu, aber erst durch den Erhalt des Heiligen Geistes der sie an alles erinnerte was Jesus zu ihnen gesagt hat, konnten sie den Willen Gottes tun obwohl Jesus nicht mehr sichtbar unter ihnen weilte.

Ich denke du hast meine Antwort auf die Frage des FS nicht gelesen, sonst hätte es vielleicht keinen Kommentar von deiner Seite aus gegeben. Außerdem habe ich das Gefühl, dass du Kommentare nicht genau genug liest bzw. dir keine Zeit nimmst über die Aussagen darin nachzudenken.

Falls ich Recht habe damit, rate ich dir meine Antwort und meinen Kommentar zu deiner Antwort noch einmal genau zu lesen und dann frage dich, ob wir nicht das selbe in der Nächstenliebe verstanden haben, die ich als einzigen Beweis des Christseins für mich gelten lasse und somit klar gemacht habe, das tragen von Symbolen welcher Art auch immer, kein Beweis für das Christsein ist, sondern die Taten aus dem Glauben die sich in der Nächstenliebe ausdrückt.

LG

0
ksa01  26.05.2024, 18:15
@berloff
Wenn wir von Ethik und Moral reden, müssen wir dies aus der Sicht Gottes tun, nicht wie viele Atheisten aus ihrer eigenen Sichtweise die sie als Argument heranziehen um Gott nicht anerkennen zu müssen.

Das ist richtig, ich habe auch nie etwas dagegen gesagt. In mehreren Punkten sind wir uns sicherlich einig. Ich bin selbst Christ, aber teile aus verschiedensten Gründen in mehreren Punkten nicht die Dogmen und Schlussfolgerungen der großen Kirchen.

Du legst mir nahe mehr über deine Aussagen nachzudenken, generell nehme ich hier umgekehrt aber wahr, dass du hier gegen eine unterstellte Sichtweise anschreibst, die ich überhaupt nicht einnehme! Geht also vieles irgendwie ins Leere, an die falsche Adresse. Wie gesagt, du kennst mich oder meinen Hintergrund ja nicht, du interpretierst jetzt nach meiner Wahrnehmung viel zu viel rein in ein paar kurze, isolierte Statements von mir.

In der Tat messe ich übrigens dem Tragen von Symbolen auch keine große Bedeutung bei. Ich persönlich würde allerdings von umgedrehten Kreuzen klar Abstand nehmen, weil sich viele Menschen negativ provoziert bzw. abgestoßen fühlen würden, das könnte man ggf. als "deren Problem" einstufen, aber kann man auch im Sinne der positiven Achtsamkeit und Rücksichtnahme einfach sein lassen. Für mich wäre die Vermeidung solcher unnötiger Konflikte auch z. B. eine Form von Nächstenliebe.

Insgesamt wollte ich auch keine Debatte hier über verschiedene Details führen. Letztlich hast du deine Denkweise warum du vielleicht das christliche Kreuz-Symbol moderner findest, aber ich teile das eben nicht und finde das Fisch-Symbol moderner und geeigneter. Ich denke aber nicht, dass man dazu diskutieren muss, es gibt hier kein einfaches wahr/falsch, andere Menschen andere Sichtweisen.

1
berloff  26.05.2024, 20:17
@ksa01

" Ich denke aber nicht, dass man dazu diskutieren muss, es gibt hier kein einfaches wahr/falsch, andere Menschen andere Sichtweisen. "

Amen.

0