Wieso glauben so viele an Jesus?

🙄 Weil der Glaube an die Wahrheit frei macht.

" Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen. " Johannes 8. 31,32

" Also wieso sollte man anstatt nachgeforschten Fakten einem Buch glauben, das lauter fiktive Magie enthält? "

🙄 Das was du für " lauter fiktive Magie " hältst ist ziemlich oft auch wissenschaftlich zu erklären. Wo etwas nicht wissenschaftlich zu erklären ist, ist die Zeit dafür einfach noch nicht reif. 😉

LG

...zur Antwort

Das man etwas " überzeugend " findet impliziert auch das man etwas verstanden haben muss. Die gesamte Offenbarung verstanden zu haben ist wohl eher dem Wunschdenken einiger weniger geschuldet die meinen das sie etwas verstehen können obwohl es noch gar nicht spruchreif ist. Was von der Offenbarung wirklich nachvollziehbar ist kann sich nur auf das beziehen was bereits geschehen ist und nicht auf das was noch kommen wird. Wer sagt das er die Offenbarung nachvollziehen kann weiß nicht was er da sagt.

Im übrigen ist vieles was mit der Bibel im Zusammenhang steht nicht immer oder nur schwer nachvollziehbar, weder für Christen als auch für Nichtchristen, was wohl am ehesten daran liegt, das entweder keine originale Schriften übersetzt wurden oder wenn es sich um Originale gehandelt hat diese teilweise verfälscht bzw. dem Gusto der klerikalen Herrscherkaste angepasst wurden.

Wäre mal interessant die Auslegung der ganzen Offenbarung von einem zu hören der glaubt, das er sie nachvollziehbar verstanden hat und sie anderen nachvollziehbar und verständlich nahe bringen kann.

Es gibt Christen und Wissenschaftler die sich ausschließlich mit den Aussagen der Offenbarung befassen, jedoch gehen deren " Erkenntnisse " oft so weit auseinander das man deinen Beitrag hier als bloße Verhöhnung derer verstehen kann, die so etwas behaupten würden wie du es in deiner Frage behauptest.

Vermutlich geht es dir in deiner Frage ja nur darum, das Jesus Christus in der Offenbarung als derjenige geschildert wird der als Richter und gleichzeitig auch als Vollstrecker zurückkommt um die sieben Siegel zu brechen worin sein Gericht besteht. Der Sinn in der Offenbarung ist durchaus verständlich aber wann die einzelnen Siegel gebrochen werden und wie das aussieht kann niemand wissen, verstehen bzw. nachvollziehen der nicht in dem aktuellen Geschehen bis zum Ende dabei ist.

LG

...zur Antwort
Andere Antwort

Du gehst von einem Prozent wiedergeborenen Christen aus. Hast du dafür eine seriöse Quelle ?

Im übrigen dauert der Aufenthalt in den verschiedenen " Höllen " nur solange bis man vollständig geläutert ist. Das kann einem zwar wie eine Ewigkeit vorkommen und da der Schöpfergott ewig ist und es wohl immer Leben geben wird, werden auch immer verschiedene Ebenen von Hölle und Himmel existieren. Somit ist auch jeder selbst seines Glückes Schmied im übertragenem Sinne. 😉

LG

...zur Antwort
Ja

Zumindest beinhaltet vieles was im Koran steht widersprüchliche Aussagen. Man braucht schon den Willen dazu das Gute darin zu extrahieren und für sich in Anspruch zu nehmen. Kritisches Denken wäre dabei sehr nötig doch das ist Muslimen laut Koran ja verboten, da man die Aussagen im Koran nicht anzweifeln darf weil man sich sonst versündigt.

LG

...zur Antwort
Gegen welches Gebot verstoßen die Christen am häufigsten?

"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten".

Ohne ein häufiges Verstoßen gegen dieses Gebot wäre das Christentum nicht einmal entstanden, es ist daher so etwas wie seine Grundlage dieser abrahamitischen Religion!

Man werfe mal einen Blick auf die sog. Paulusbriefe: Diese fangen meist mit einer Briefformel an, die auch in antiken Zeiten niemand verwendet hat, außer vielleicht der Kaiser:

"Ich, Paulus, Apostel Jesu Christi durch Gottes Willen, und Timotheus, der Bruder, an die Gemeinde Gottes, die in Korinth ist, samt allen Heiligen, die in ganz Achaja sind: 2 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!" (Anfang des zweiten Briefs an die Korinther).

Briefe, die so anfangen, sind für gewöhnlich pseudoepigraphisch.

Niemand schreibt seinen Namen mehrfach in einem Brief, es sei denn, man will den Eindruck erwecken, dass da Paulus schreibt.

Man fing auch damals mit einer Grußformel an, und seinen Namen schrieb man ganz am Schluss. Lediglich amtliche Schreiben eines Königs klangen so ähnlich: Ich, Claudius, Kaiser und Gott … (wie, alle vier? Ach so …).

Der Schluss mancher Paulusbriefe ist auch lustig:

"Handschriftlich Paulus"

Man schreibt einen Brief mit der Hand — womit damals auch sonst?

Mit einer christianisierten Schreibmaschine?

... und schreibt dann drunter, dass man man mit eigener Hand den Brief unterschrieben hat, neben seiner handschriftlichen Unterschrift?

Echt jetzt? Lustig das Christentümchen!

Das kann man nur schreiben, wenn es kein handschriftliches Original von Paulus gibt, und man den Eindruck erwecken will, so etwas habe es gegeben, und das hier sei die Abschrift.

Das gibt natürlich, weil man es übertrieben hat, den Umstand preis, dass dieser Brief niemals von Paulus unterschrieben worden sein kann.

Inhaltlich ist es so, dass in dem Brief an die Korinther und vor allem die Römer Probleme der Kirche im 2. Jahrhundert ausführlich behandelt werden. Da ist dann die Rede von Bischöfen und Diakonen, beides Posten, die es erst im 2. Jahrhundert gab.

Von immerhin sieben der 13 Paulusbriefe nimmt man an, sie seien echt, ungeachtet der ganzen inhaltlichen Probleme. Sieh auch Detering, Hermann. 1995. Der gefälschte Paulus: das Urchristentum im Zwielicht. 1. Aufl. Düsseldorf: Patmos. Und: Price, Robert M. 2012. The amazing colossal apostle: the search for the historical Paul. Salt Lake City: Signature Books.

Detering — wie auch Robert Price — gehen davon aus, dass alle Paulusbriefe Fälschungen sind. Das haben die Radikalkritiker schon sehr früh vermutet.

Aber selbst, wenn die Theologen Recht hätten und nur sieben von 13 Briefen wirklich von einem Paulus stammen, der Rest wären Fälschungen. Ja, und so nannte man das auch damals. Man hat also gelogen, um seiner Theologie das Gewicht eines Apostels zu verleihen.

Die frühen Christen hatten also nicht die geringsten Skrupel, andere zu belügen. (Machen es heute genauso) 

Sonst gäbe es das Christentum, wie wir es kennen, nicht. Seitdem hat sich die Situation kaum verändert. In der katholischen Kirche wäre das Vertuschen der Missbrauchsfälle nicht einmal im Ansatz denkbar, wenn Ehrlichkeit zu einer Tugend gehörte, die in der Kirche gepflegt wird.

Tja so sind Christen!

Ach ja, man bedenke was die Christen an Bücher, Wissenschaften usw vernichtet haben um einen Wanderprediger zum Gott hoch zu motzen! Lustig

...zum Beitrag

Ich nehme an das du hören willst das sie gegen alle Gebote verstoßen haben und verstoßen ?

Ja, so ist es wohl, doch ob jemand dabei eine Vorliebe zum Verstoß eines Gebots entwickelt hat kann ich beim besten Willen nicht behaupten da ich der Meinung bin, das ein wahrer Christ niemals gegen ein Gebot der Nächstenliebe welches das einzige und wichtigste Gebot für Christen ist bewusst verstoßen würde.

Deine weiteren Ausführungen zu deiner Frage haben allerdings nicht viel bzw. gar nichts mit deiner eigentlichen Frage zu tun, da du ja von Christen gesprochen hast und nicht nur von jenen die der röm.kath.Kirche angehören bei denen es sich auch um reine Namenschristen handeln kann und nicht nur um wahre Nachfolger Christie.

Nur gut für dich das du dich nicht als Christ bezeichnest so könnte ich dir spontan sagen gegen welches Gebot du mit dieser Frage verstoßen hast.

In deinem Fall als Atheist hättest du wohl gegen ein atheistisches Gebot verstoßen das laut einer deiner Vorbilder ( Immanuel Kant ) aus deinem Profil besagt, das man den Mut haben soll sich seines Verstandes zu bedienen. Das klingt wie ein Gebot aus der Atheisten-Bibel ; " Du sollst den Mut haben dich deines eigenen Verstandes zu bedienen " Dies hast du jedenfalls mit deinem Beitrag definitiv nicht gemacht wenn du davon ausgehst das du über einen " gesunden Verstand " verfügst, denn ein gesunder Verstand prüft erstmal ob das Gesagte auch zu beweisen ist wo man anderen etwas unterstellt wie z.B. das Paulus unter einem Brief " Handschriftlich Paulus " daruntergeschrieben hätte. Das ist nur eine reine nicht beweisbare Unterstellung.

Menschen mit gesundem Verstand geben bei ihren Behauptungen immer auch die Quelle(n) an, damit man ihnen nicht ihre Seriösität absprechen kann und sie am Ende nicht als unwissende Wichtigtuer und Großmäuler entlarvt werden deren Beiträge nur den Zweck haben, sich negativ über das Verhalten von fehlgeleiteten Menschen auszulassen weil sie nichts besseres mit ihrer Freizeit anzufangen wissen und dabei noch alle Christen über einen Kamm scheren.

" Tja so sind Christen! "

🙄 Nein, sondern nur Menschen die von einem Geist gelenkt werden der ihnen ihren gesunden Verstand genommen hat.

"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten".

Falsche Behauptungen zu machen gegen jemand der bereits tot ist, kann man auch als falsches Zeugnis wider seines Nächsten betrachten. Schon mal darüber nachgedacht ?

LG

...zur Antwort

Wenn du der Bibel glauben schenken willst dann hat es keinen Sinn. Ich denke das es sehr viel sinnvoller ist für lebende Menschen zu beten als für Tote. Wenn du meinst das das Gebet für Tote eine Wirkung auf ihre Seelen erzielt, dann solltest du dich vorher auch vergewissern das es so ist was wohl schwierig sein wird, da ist es schon sinnvoller für Lebende zu beten denn da kann dein Gebet wenn es ernsthaft ist mehr Erfolg haben. Was sollte man schon für Gebete sprechen die einen Verstorbenen betreffen könnten 🤔, mir würde da jedenfalls nichts einfallen und deshalb vergeude ich auch nicht meine Zeit und meine Energie damit.

LG

...zur Antwort

Entweder man denkt selbst oder lässt andere für sich denken. Beides hat Vor-und Nachteile. Bei dieser Frage allerdings sollte man einfach Geduld haben und abwarten was passiert, denn die Bibel spricht von einem ewigen Leben, entweder in der Gemeinschaft ( Bewusstsein ) mit oder ohne Gott. Ob man sich im neuen Leben dann noch an das alte vergangene Leben erinnern wird kann ich aber nicht versprechen. 😉

LG

...zur Antwort
Warum steht die Kirche hier so eisern hinter Israel?

Die Christliche Kirche steht eisern hinter dem jüdischen Staat Israel, der sich erbarmungslos gegen Palästinensische Kinder und Zivilisten "verteidigt", sie gezielt ohne Grund bombardiert, sie gezielt verhungern lässt usw. Aktuell seit über 2 Jahren.

Die Kirche lässt sich allenfalls zu allgemeinen Floskeln, wie "Fieden, keine Gewalt usw." bewegen, steht aber Felsenfest und Steinhart hinter dem jüdischen Staat unter Führung eines vom IStGH international mit Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrechers.

Die UN, der internationale Strafgerichtshof und viele Menschenrechtsorganisationen haben aber schon seit längerem an vielem Fällen gezeigt, das es Israel garnicht um Verteidigung, sondern um grausame stellvertretende Rache an Unschuldigen geht. Und auch, das das Hamas Massaker garnicht der Anfang des Konflikts ist und das Israel seit Jahrzehnten das Völkerrecht bricht.

Wie passen die folgenden Dinge zu den 10 Geboten, die Kirche predigt und mit denen sie missioniert?

- verhungern lassen von Zivilisten
- nachweislich unnötige Massenbombardements
- Gezielte Tötung von Journalisten, Wissenschaftlern, Helfern
- Systematische Folter von Zivilisten

Im Prinzip verteidigt sie das Israelische Vorgehen, wie auch die Deutsche Regierung (auch die abgewählte), die deutschen Medien, die meisten GF Schreiber und Kirchenseiten im Internet mit:

  1. "Die Palästinenser" haben Angefangen
  2. "Die Palästinenser" halten noch Geiseln

Nur ist

  1. das Hamas Massaker nicht der Anfang des Konflikts
  2. Israel hielt auch vor dem Hamas Massaker schon palästinensche Zivilisten fest und misshandelte sie. Und Israel hat auch schon vor dem Hamas Massaker Journalisten, Wissenschaftler und andere Zivilisten getötet, Besetzt Völkerrechtswiedrig Land und schikanierte die Bevölkerung dort.

Also warum kennt die Kirche hier keine Gnade für "die Palästinenser"?

Nachtrag: Weil gleich werden wieder viele kommen, die abstreiten, was ich schreibe, deshalb vorbeugende Aufklärung und Quellenverweise an euch:

Gegen Netanjahu, dem Israelischen Oberhaupt gibt es einen einen Haftbefehl vom internationalen Strafgerichtshof wegen seiner schweren Kriegsverbrechen.

Hier noch einige Links:

https://www.hrw.org/de/news/2024/12/19/israels-verbrechen-gaza-ausrottung-und-voelkermordhandlungen

https://www.hrw.org/de/news/2024/11/14/israels-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-gaza

Angriffe auf Wohnhäuser

Angriffe auf Krankenhäuser

Angriffe auf Schulen

Einsatz von weißem Phosphor

Einsatz von Hunger als Kriegswaffe

Tötung von Wartenden auf Lebensmittel

Drohung gegen Hilfskonvois

Angriffe auf Hilfskonvois

Schließung der Grenzgänge

Massengräber

Angriffe auf Journalisten

Angriffe auf humanitäre Helfer

Angriffe auf humanitäre Zonen

Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser

Entmenschlichung von Palästinensern

Palästinensische Geiseln

Unterstützung vom "jüdischen Terror" (Formulierung aus Haaretz)

Vernichtung der Palästinenser

Zerstörung Gazas

Ausradierung Gazas

Israelische Folterlager

Ethnische Säuberung

Zwang, flüchten zu wollen

Vertreibung in Drittländer

Impfstoffblockade

(UN-)Hilfsorganisationen vorwerfen, Terrorgruppe zu sein

Bewaffnung von Terrormilizen in Gaza

Soldaten spielen mit Unterwäsche von Frauen in Gaza

Zwangseinsatz von Zivilisten

Menschliche Schutzschilde

Tötung von Menschen, die als menschliche Schutzschilde genutzt wurden

...zum Beitrag
was anderes

Das hat mehrere Gründe die sowohl politisch als auch religiös begründet sind wobei beides wenn es um Israel geht nicht zu trennen ist.

In der Bibel wird das Volk Israel als " auserwähltes " Volk Gottes beschrieben an dem sich die biblische Prophezeiung erfüllt hat, da Gott ihnen im Alten Testament prophezeit hat das er sie als Volk das lange Zeit in der Diaspora ( Zerstreuung ) leben musste wieder einen, und sie in ihnen ihren eigenen Staat Israel zurückführen würde was ja nun seit 1948 auch geschehen ist.

An einem von Gott auserwählten Volk will man sich natürlich nicht versündigen denn die Bibel spricht auch davon das Israel der " Augapfel " Gottes ist.

" Denn so spricht der HERR Zebaoth, nachdem seine Herrlichkeit mich gesandt hat zu den Völkern, die euch berauben: Wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an. " Sacharja 2.12

LG

...zur Antwort

Sünde ja, aber keine die nicht vergeben werden könnte. Wer heilig leben will muss früher oder später darauf verzichten da es sich nicht um etwas handelt was als geistlich/spirituell angesehen werden kann, sondern als etwas sehr fleischliches was einem Heiligen Wandel entgegensteht.

"  Wer Böses tut, der tue weiterhin Böses, und wer unrein ist, der sei weiterhin unrein; aber wer gerecht ist, der übe weiterhin Gerechtigkeit, und wer heilig ist, der sei weiterhin heilig. Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, einem jeden zu geben, wie sein Werk ist. " Offenbarung 22.11,12

LG

...zur Antwort

Manchmal ist ein vermeintlicher Gottesdienst leider kein solcher. Wahrer Gottesdienst muss im täglichen Leben stattfinden nicht nur einmal in der Woche in einer Kirche.

LG

...zur Antwort

Alles kann bei Gott, nichts ist ihm unmöglich sonst könnten wir nicht von Gott sprechen oder ?

Die stete selbe und langweilige Frage nach der Trinität Gottes die spätestens dann beendet aber dennoch unbeantwortet bleiben wird, wenn sich der Plan Gottes mit den Menschen erfüllt hat.

LG

...zur Antwort

Das liegt zum Teil daran das unsere subjektive Wahrnehmung unterschiedlich ist da sie auf unterschiedlichen Lebenserfahrungen basiert. Dieser Umstand ist in den biblischen Schriften auch klar zu erkennen. Nicht umsonst wurde Gott als der beschrieben der " ist der er sein wird ".

" Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. " 2. Mose 3.14

🙄 Dieser Vers impliziert eben auch das Gott sich den Menschen auf unterschiedliche Art und Weise offenbart hat. Daher resultieren auch die vielen Namen Gottes die ihm Menschen zu unterschiedlichen Zeiten aus unterschiedlichen spirituellen Erfahrungen heraus gaben.

Biblische Auslegungen sollten im Prinzip dazu führen, Gott auf eine Art und Weise verstehen zu können die ihn als lebendigen Gott erfahrbar macht der sich in unserem Leben integrieren kann, was uns wiederum dazu befähigen soll im Einklang mit ihm zu leben. Deshalb befürworte ich die von Barnabas 78 dargestellte Pragmatisch-funktionale Form der Bibelauslegung, denn was nützt uns ein Wissen das wir nicht anwenden können. Wissen muss mit der Weisheit einhergehen die umsetzbar ist, sonst nützt es nur dazu das eigene Ego zu befeuern.

Jesus ist nicht in die Welt gekommen um uns trockenes Bibelwissen um des Wissens Willen zu vermitteln sondern um uns ein lebendiges Beispiel zu sein, damit wir durch den Glauben im Einklang mit Gottes Willen leben können.

Das Prinzip der Nächstenliebe war und ist der Kern der Botschaft Jesu die allen Menschen gilt worin auch der " Weg " zu sehen ist mit dem Jesus sich selbst beschrieben hat.

Was nützt uns ein lebenslanges Studium der Schriften in der Bibel das mit mehr oder weniger Verständnis bzw. vermeintliches Wissen einhergeht wenn uns dies von der Praxis des gelebten Glaubens abhält was einen wahren Nachfolger Jesu ausmacht, denn nicht unser Wissen allein bestimmt unsere Gegenwart und unsere Zukunft sondern vor allem unser Sein welches auf auf der Nächstenliebe basiert.

Folgende Verse aus der Bibel sollen das oben gesagte was Studium und Auslegung der Schriften betrifft unterstreichen:

" Und über sie hinaus, mein Sohn, lass dich warnen: Des vielen Büchermachens ist kein Ende, und viel Studieren macht den Leib müde. Lasst uns am Ende die Summe von allem hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen. Denn Gott wird alle WERKE vor Gericht bringen, alles, was verborgen ist, es sei gut oder böse. " Prediger 12.12-14

Bibelauslegungen wo sie nur " eitles Wissen " hervorbringen aber keine Erkenntnisse und praktische Anleitung für das eigene Leben beinhalten sind fruchtlos und somit der Wahrheit nicht zuträglich.

Sich z.B. mit Fragen der Trinität zu befassen ist nicht viel mehr als Zeitvergeudung, denn wie könnte ein solches Wissen dazu beitragen dass wir das was Jesus gelehrt hat im eigenem Leben umsetzen ?

Satan ist der einzige der davon profitiert wenn er Uneinigkeit und Spaltung unter Christen bewirken kann, weil wir uns mit fruchtlosen Themen ( vor allem denen im AT ) befassen die uns von der Praxis des Glaubens abhalten. Warum gibt es denn so viele unterschiedliche Konfessionen ? Weil sich Christen mit unwichtigen Dingen befassen und einige die das tun keine wahren Christen sind, sondern biblische Themen und ihre Auslegungen davon dazu benutzen, um über andere ihren eigenen ( bzw. Satans ) Einfluss geltend machen zu können.

Es ist nicht wichtig bzw. von entscheidender Bedeutung zu wissen ob Jesus der Menschgewordene Gott ist oder nur ein Geschöpf ( spirituell erleuchteter Sohn ) Gottes mit dem er sich den Menschen genähert und durch ihn seine Wahrheit offenbart hat. Wichtig ist für uns nur in Jesus den Weg der Wahrheit zu erkennen und zu gehen, weil er uns zu Gott dem Vater führt. " Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben ; niemand kommt zum Vater denn durch mich ". 1. Johannes 14.6

Lehre ist nur dann nützlich wenn uns der Heilige Geist selbst belehrt und uns jene Wahrheiten offenbart die unser Leben zum Guten verändert und dazu ist das Wissen um die Göttlichkeit der Person Jesu als auch alttestamentarisches Wissen nicht nötig.

" Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehre; sondern wie euch seine Salbung alles lehrt, so ist’s wahr und ist keine Lüge, und wie sie euch gelehrt hat, so bleibt in ihm. " 1. Johannes 2.27

Dieser Vers gilt für all jene die die Salbung ( Taufe ) durch den Heiligen Geist erfahren durften.

Ohne hier jemanden beleidigen zu wollen sage ich, das viele Verse und Kapitel die man in den Schriften der Bibel, Altes wie auch Neues Testament lesen kann, nicht die Druckerfarbe und das Papier wert sind auf dem sie gedruckt wurden und das selbe gilt auch für die Auslegungen die jene Versen und Schriften betreffen.

LG

...zur Antwort

" Soll man das dann vielleicht einfach ignorieren und einfach wo anders in der Bibel weiterlesen? Oder was soll man tun? "

🙄 Weder noch sondern:

Gott ernsthaft im Gebet darum bitten das er dir den Geist der Unterscheidung schenkt der dir zeigt wo es sich um das Wort Gottes handelt um dir seine Wahrheit darin zu offenbaren und wo es sich nur um Menschenwort handelt das vom Geist des Widersachers Gottes inspiriert ist, welche somit keine göttliche Wahrheit enthält weil sie keinen dem Glauben förderliche Botschaft enthält.

LG

...zur Antwort
Andere Antwort

" Von Predigten die von Künstlicher Intelligenz generiert wurden. "

🙄 " künstlich " ist abgeleitet von " Kunst " die nicht unbedingt immer auf der Wahrheit des Evangeliums gegründet ist, sondern vielmehr ihre eigene " Wahrheit " kreiert.

Predigten sind in der Regel dazu da um eine positive Ausrichtung zu geben die auf der Wahrheit des Evangeliums gegründet ist und die für den Glauben förderlich ist weil sie Trost schenkt und die Hoffnung sowie das Vertrauen auf Gott stärkt.

Wie tiefgründig eine Predigt ist hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt regelrecht " Predigtstile " die sich ganz gut einordnen lassen. Jeder Predigtstil hat auch seine ganz besondere Zuhörerschaft wie man auch an den unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften sehen kann die gewisse Unterschiede in ihren Lehren aufweisen. Die Glaubwürdigkeit bzw. Integrität eines Predigers ist für viele Christen wichtig aber nicht für alle entscheidend die ihr Augenmerk nur auf das legen was er an Themen anspricht und die durch den Heiligen Geist dazu in der Lage sind, das Gesagte an Hand der Schrift zu prüfen und der Wahrheit entsprechend zu beurteilen.

Wo eine KI - Predigt biblisch ausgerichtet ist bzw. sich mit biblischen Themen befasst kann man nicht immer auch behaupten das sie Menschen auch in der Form erreicht wie sie eigentlich dienen soll. KI-generierte Predigten werfen oft biblische Themen auf bei der die Redekunst allein Vorrang hat. Da entsteht nicht selten der Eindruck das damit ein künstliches Szenario aufgebaut werden soll, was einen Wissensdurst auf das " Unbekannte/Verborgene " unter Gläubigen anregen soll, welches eine falsche Ausrichtung gibt die für den Glauben absolut nicht förderlich ist.

Die Botschaften in solchen Predigten ergeben zwar manchmal durchaus eine gewisse Logik in sich selbst die man als tiefgründig bezeichnen könnte, jedoch kann man sich kaum damit identifizieren weil sie vom Alltag so weit entfernt ist bzw. nicht aus dem Leben gegriffen ist, sondern sich rein theoretisch mit Szenarien befasst die einem Alptraum entsprungen sein könnten den jemand hatte und daraus ein theologisches Kunstwerk erschafft um ihn besser verarbeiten zu können. Ob der Geist der hinter solchen Botschaften steckt auch immer den Geist Gottes widerspiegelt ist kritisch zu hinterfragen.

Oft haben solche KI-generierten Predigten nur den Zweck genügend Abonnenten zu generieren denen die " Ohren nach Lehren jucken " welche nur die eigene Neugier auf etwas anstacheln soll, was irrtümlich als " tiefgreifende göttliche Erkenntnis " gepriesen wird, letztendlich aber nur eine Abhängigkeit erzeugt, mit der man die Hörer derselben auf ein Leben vorbereiten will wo die KI die Rolle Gottes übernehmen soll.

" Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die heilsame Lehre nicht ertragen werden; sondern nach ihrem eigenen Begehren werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach denen ihnen die Ohren jucken " 2. Timotheus 4.3

Die Offenbarung des Johannes weist auf eine Zeit hin in der die Technik so weit fortgeschritten sein wird dass sie die Macht hat, Menschen dazu zu bewegen sie anzubeten. Hier sei das Beispiel genannt wo von einem Bild eines Tieres dem Geist verliehen wurde die Rede ist das sprechen kann und von den Menschen alleinige Anbetung fordert.

" Und es wurde ihm gegeben, Geist zu verleihen dem Bild des Tieres, damit das Bild des Tieres reden und machen könne, dass alle, die das Bild des Tieres nicht anbeteten, getötet würden. " Offenbarung 13.15

Die Abhängigkeit der Menschen vom Internet Weltweit ist schon so weit fortgeschritten, das man bereits darin eine Verbindung herstellen kann zu dem was Johannes über das Bild des Tieres " welches spricht " gesagt hat.

Ob es nun Gottes Geist ist der die KI nutzt um die Menschen mit seiner " frohen Botschaft " zu erreichen werden wohl nur " Auserwählte " bezeugen können da geschrieben steht;

" Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, sodass sie, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten verführten. " Matthäus 24.24

Menschen die sich nicht in allen Bereichen ihres Lebens vom Geist Gottes führen lassen geraten stets in die Gefahr da vom Widersacher Gottes verführt zu werden, wo Gottes Geist bei ihnen nicht am Wirken ist weil es das eigene Ego noch nicht zulassen will.

Das Internet bietet unterschiedliche Plattformen in denen KI-generierte spirituelle bzw. biblisch angehauchte Botschaften ungeprüft verbreitet werden. Bei vielen KI-generierten Botschaften kann man deutlich erkennen das sie Fehler aufweisen weil sie dem vorhergesagtem manchmal in einem einzigen Satz widersprechen.

Genialität und Tiefgründigkeit haben wohl eine gewisse Gemeinsamkeit doch ein wesentlicher Unterschied ist dennoch gegeben. Nicht alles was genial erscheint bzw. ist, ist auch dort anzusiedeln wo etwas tiefgründig ist. Genialität kann auch an der Oberfläche existent sein ohne das sie tiefgründig ist und dem Wohl der Menschen dient.

Wie bei allem ist es essentiell, das man sich mit dem was man als biblische Botschaft wähnt und womit man sich im Internet berieseln lässt selbst, an Hand der Schrift zu prüfen und darauf zu hören was einem der Geist Gottes dabei offenbart und nichts ungeprüft aufsaugt was einem andere bzw. die KI an biblischen Erkenntnissen anbieten. Nur dadurch kann man sich vor schädlichen spirituellen Einflüssen schützen die eine KI-generierte Predigt aussenden könnte.

Manchmal besteht das " Schädliche " aber auch nur darin, das man noch nicht die geistliche Reife erlangt hat die nötig wäre, um nicht von einer KI-generierten Botschaft überfordert zu werden die in einem ein Gefühl erzeugt, das man nicht fähig ist eine vermeintliche göttliche Botschaft zu verstehen und dadurch Zweifel am eigenen Glauben bekommt.

Bisher haben mich nur wenige solcher KI-generierten Predigten davon überzeugt das sie aus der Wahrheit sind und echte geistliche " Nahrung " spenden. Allerdings war es lediglich nur eine Bestätigung dessen was mir Gottes Geist bereits selbst schon offenbart hat.

Bei allem was die KI anbietet gilt es den Rat von Paulus zu beherzigen:

" Prüft aber alles und das Gute behaltet " 1. Thessalonicher 5.21

LG

...zur Antwort

Möglicherweise hilft es dir kurzfristig Ruhe zu finden weil es dich ablenkt aber es löst nicht die Ursache des Problems. Den anderen Beteiligten wäre damit definitiv nicht geholfen. Und inwiefern sollte dies überhaupt helfen ? Das wäre die entscheidende Frage 🤔?

LG

...zur Antwort

" Als kontrovers im Evangelium verwurzelte evangelische Christin Ela Nazareth die, die Bibel studiert hat und ebenfalls eine Theologin ist. "

🙄 Zunächst mal würde ich sagen das es wichtig wäre zu prüfen, ob die Kritiken wirklich unsachlich sind. Ich bin z.B. der Meinung das nicht alle Kritik die sich mit deinen Beiträgen hier befassten unsachlich waren.

Kritik der anderen an der eigenen Sichtweise ist immer auch eine Chance mögliche Fehlerquellen zu entdecken die einem in seinen Beiträgen entgangen sind.

Der falsche Umgang mit Kritik ist in der Regel der, das man ihr auf der emotionalen Ebene statt auf der vernünftigen-sachlichen Ebene begegnet weil man seine Emotionen nicht so unter Kontrolle hat wie es sein sollte.

Wo man Kritiken emotional statt rational begegnet kann man selbst meist nicht so gut beurteilen ob die Kritik nun sachlich oder unsachlich ist.

Meine Empfehlung wäre daher erstmal den Widerstand der sich in einem regt zu ignorieren, sich Zeit zum selbst reflektierten Nachdenken zu geben und das Geschriebene Wort für Wort unter die Lupe zu nehmen und sachlich zu beurteilen.

Es ist ein generelles Problem vieler Christen die nicht mit Kritik Andersdenkender umgehen können weil sie meinen das sie im Besitz der ganzen Wahrheit wären, was es nicht nötig machen würde die einzelnen Bäume des Waldes zu betrachten. 🤔

Außerdem ist man ja auch nicht gezwungen auf jede Kritik zu reagieren die man selbst für unsachlich hält, manchmal ist es weiser nicht darauf zu reagieren. Hat Jesus auch nicht getan weil er wusste das es sinnlos wäre sich auf Diskussionen einzulassen mit Menschen die dazu intellektuell bzw. geistlich nicht dazu fähig sind.

LG

...zur Antwort

Jain, sondern vielmehr war er die logische Konsequenz und die Erfüllung der Prophezeiung in Johannes 1.11 dass sein auserwähltes Volk ihn als Messias abgelehnt hat.

" Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf "

Hätten ihn die Juden als ihren Messias angenommen wäre sein Opfertod wohl nicht nötig gewesen und hätte ihnen selbst und dem Rest der Menschheit vieles erspart.

Seine Auferstehung erzielte die größere Wirkung als sein Tod und ist der wichtigste Teil der Wahrheit.

LG

...zur Antwort

Vieles was in der Bibel steht vor allem im Alten Testament ist eher dazu geeignet nicht an Gott zu glauben da er darin oft wie ein grausamer und blindwütiger Rachegott dargestellt wird. Daher kann ich nur abraten im AT zu lesen. Das was Glauben an Gott schenken kann ist das Neue Testament das ja auch einzig und allein für Christen und jene geschrieben wurde die auf der Suche nach dem Sinn in ihrem Leben sind. Ich bin seit 37 bekennender Christ war aber schon immer ein sehr rational denkender Mensch doch Gott kann einem das Wunder des Glaubens auf vielerlei Arten schenken. Ohne die ehrliche Suche nach der Wahrheit mit einem offenen Herzen ist man für dieses Wunder aber noch nicht bereit denn Gott möchte das man ihn mit ehrlichem Herzen sucht.

" Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten, und ich will euch erhören. Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der HERR, " Jeremia 29 11.14

Diese Worte galten seinem auserwählten Volk den Israeliten doch sie gelten in Wahrheit für alle Menschen. Gott hat sein Volk durch Leid vorbereitet damit sie nach ihm fragen und so ist es auch oft bei uns. Wem es gut geht fragt kaum nach Gott bzw. nach dem Sinn des Lebens. Es ist in der Tat oft so das der Glaube ein Geschenk Gottes ist für Menschen die er vorbereitet indem er sie durch die harte Schule des Lebens gehen lässt. Dennoch kann man Glauben nicht erzwingen er muss freiwillig geschehen.

Jesus hat gesagt das das Reich Gottes in einem jeden selbst verborgen ist und nicht außerhalb von ihm.

" 20 Da er (= Jesus) aber gefragt ward von den Pharisäern: Wann kommt das Reich Gottes? antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht mit äußerlichen Gebärden; man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: dort ist es! Denn sehet, das Reich Gottes ist inwendig in euch. " Lukas 17.20,21

Gott hat die Neugier in uns gelegt die uns nach dem Ursprung allen Seins fragen lässt und Menschen denen diese Neugier bewusst ist haben die Sehnsucht diesen Ursprung zu suchen und zu finden. Das Leben ist keine Laune der Natur das erblüht und wieder vergeht sondern es ist unsere Chance wieder zu unserem Ursprung zu gelangen von dem wir ein Teil sind und von dem wir ausgegangen sind aber durch die Sünde und das Vergessen die Verbindung zu Gott nicht mehr haben.

Gott selbst ist es der unser Bewusstsein erweckt wenn die Zeit dafür gekommen ist die er bestimmt, für den göttlichen Kern den er in uns gelegt hat an den wir uns dann erinnern sollen und uns auf die Suche nach unserem Ursprung machen können. Als Schöpfer allen Seins ist Gott auch der Ursprung und sein Plan mit den Menschen ist es, das wir ihn als solchen erkennen. Im Glauben dürfen wir ihn erfahren. Was den Menschen möglich ist zu glauben werden sie auch erfahren so wie es Jesus gesagt hat.

" Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt " Markus 9.23

🙄 Dies sagte Jesus zu einem Mann, der ihn bittet, seinen Sohn von einer schrecklichen Krankheit zu heilen - wenn er es denn könne. Jesus entgegnet darauf, dass es nicht um das Können gehe, sondern um den festen Glauben daran, dass das Kind gesund wird.

" Da antwortete Jesus und sprach zu ihr: Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst! Und ihre Tochter wurde gesund zu derselben Stunde. " Matthäus 15.28

" Und Jesus sprach zu ihm: Sei sehend! Dein Glaube hat dir geholfen." Lukas 18.42

" Und er sprach zu ihm: Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen. " Lukas 17.19

" Er aber sprach zu der Frau: Dein Glaube hat dir geholfen; geh hin in Frieden! " Lukas 7.50

Jesus sprach diese Worte zu denen die er geheilt hat, es war ihr Glaube weil sie es für möglich hielten das Jesus sie heilen konnte.

Glaube allein ist aber noch nicht alles was erstrebenswert ist da die Liebe das größte Geschenk ist das uns Gott in Jesus Christus geschenkt hat.

" Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde.  Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat. " Johannes 3.16,17

Jesu Opfer am Kreuz geschah aus Liebe zu den Menschen und wer an ihn glaubt wird diese Liebe auch erfahren und den tiefen Frieden weil er uns mit Gott dem Vater versöhnt hat.

Mir hat Gott 1988 den Glauben an ihn durch Jesus Christus geschenkt als ich am Scheideweg meines Lebens angekommen war und ich meinem Leben ein Ende setzen wollte. Doch Gott wäre kein Gott wenn er keine Wunder vollbringen könnte. Das Wunder das er an mir vollbracht hat war, das er mich in einem letzten Akt der Verzweiflung zur einer Bibel greifen ließ in der ich unter anderem diese Worte in Johannes 3.16,17 lesen durfte die mich auf die Knie gezwungen haben um durch das Bekenntnis meiner Sünden und die Annahme im Glauben das Gott mir in Jesus Christus vergeben hatte mein Leben gerettet bzw. ein neues Leben geschenkt hat.

Ich wünsche dir das es nicht erst soweit kommen muss wie es bei mir geschah und das Gott in seinem Wort zu deinem Herzen spricht ohne das du erst viel Leid erfahren musst.

" Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir. " Offenbarung 3.20

Ich wünsche dir den Segen Gottes das du seine Stimme vernehmen kannst und deine Herzenstür für ihn öffnest.

LG

...zur Antwort

Der Antichrist.

Inhalt: " Das Christentum ist eine nihilistische, lebensverneinende Religion. Es stammt aus dem Ressentiment schwacher Menschen gegenüber den starken Menschen. Die Botschaft von Jesus, der angetreten war, die jüdische Priesterherrschaft zu überwinden, wurde nach seinem Tod verfälscht. Die Sünde ist eine Erfindung der Priester und dient deren Machterhalt. Das Christentum war das größte Verhängnis der Menschheit und muss überwunden werden. "

Quellenverweis: https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/der-antichrist/34647

Jesus hat etwas ähnliches behauptet was das Ressentiment schwacher bzw. sündiger Menschen betrifft.

" Ich bin gekommen zu rufen die Sünder zur Buße, und nicht die Gerechten. " Lukas 5.32

🙄 Demnach wären schwache Menschen laut Nietzsche also jene Menschen, die sich in Selbstreflexion vor Gott als nicht gerecht betrachten.

Ein No Go wäre es nicht sich mit der Gegenseite zu beschäftigen, denn das tut die Bibel ja selbst auch in vielen ihrer Aussagen nur eben anders als Nietzsche der behauptet, das die Priesterschaft ( Die Starken unter den Menschen ) den Begriff " Sünde " nur deshalb erfunden hat um über schwache Menschen herrschen zu können, was bei einigen sogar zutreffend ist.

Interessant ist sein Werk allemal aber kein wahrer Christ würde seine " Erkenntnisse " die ihn in den Wahnsinn getrieben haben für die Wahrheit halten.

Mit seiner Behauptung das die Bibel verfälscht wurde, gehe ich als bekennender Christ allerdings sehr konform.

LG

...zur Antwort
Widersprüche in christlichen Lehre: Jesus vs Paulus?

Hauptproblem: Jesus hat im Neuen Testament mehrfach betont, dass er gekommen ist, um die Tora zu erfüllen und ihre Gebote einzuhalten (z.B. Beschneidung, Speisevorschriften etc).

Paulus aber, der Jesus nie persönlich begegnet ist, behauptete nach einer Vision, dass der Glaube an Jesus wichtiger sei als die Einhaltung dieser Gesetze. Er hob zentrale jüdische Gebote auf, widersprach damit direkt Jesu Lehren und machte aus Glauben statt Gesetz die Grundlage des Christentums.

Viele Apostel akzeptierten Paulus’ Lehren einige auch nicht (petrus, jakobus) trotz fehlender unabhängiger Beweise für seine Begegnung mit Jesus. Das führt zu einem grundlegenden Widerspruch im Christentum: Einerseits Jesus, der die Torah befolgte und befolgte wissen wollte, andererseits Paulus, der diese Regeln einfach außer Kraft setzte.

Wie konnten die Apostel und frühen Christen Paulus vertrauen, obwohl er Jesus nie persönlich kannte und seine Berufung nur durch eine Vision behauptete? Ohne unabhängige Beweise folgten sie ihm trotzdem und akzeptierten seine Lehren, die oft Jesu eigene Gebote widersprachen. Dieses Vertrauen an eine „fremde“ Person wirft berechtigte Zweifel an der Kontinuität der christlichen Lehre auf.

Autoritätsanspruch: Paulus beanspruchte eine Autorität als Apostel, obwohl er Jesus nie persönlich begegnet war und nicht zu den Zwölf Jüngern gehörte. Manche Kritiker sehen ihn deshalb als selbsternannten Führer.

...zum Beitrag

Kein Widerspruch.

Es wird einfach leider immer wieder übersehen das das Gesetz nur den Juden gegeben wurde, es gilt daher nicht für Heidenchristen. Darin waren sich Petrus und Paulus als auch einige der anderen Jünger einig und die Entscheidung getroffen wurde das Petrus den Judenchristen vorstehen soll und Paulus den Heidenchristen.

Paulus widersprach Jesus nicht sondern war überzeugt davon das Heiden diese Gesetze nicht unbedingt befolgen müssten bzw. nicht für sie galten, da die Einhaltung derselben für ihn nicht Heilsentscheidend sei, denn Jesus sprach nicht nur zu Juden und forderte nur den Glauben der Menschen damals welche verschiedenen Nationen und Glaubensrichtungen angehörten und nicht ihre Beschneidung im Fleisch. Petrus hat diese Lektion (in Apostelgesch.10.15 ) erst lernen müssen mit seiner Vision von den " unreinen Tieren " die er essen sollte.

" Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. " Johannes 11.25,26

" Jesus aber rief: Wer an mich glaubt, der glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat " Johannes 12.44

" Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen. " Johannes 5.24

Paulus geht sogar noch einen Schritt weiter weil er meint dass das Auserwählt sein, wie es Juden sehen wollen, auch für jene gilt die von Geburt an keine Juden sind, sondern sie wären dem Auserwählten Volk in gewisser Weise gleichgestellt allein durch den Glauben.

" Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht; 29 sondern der ist ein Jude, der es inwendig verborgen ist, und die Beschneidung des Herzens ist eine Beschneidung, die im Geist und nicht im Buchstaben geschieht. Dessen Lob kommt nicht von Menschen, sondern von Gott. " Römer 2.28,29

" Hauptproblem: Jesus hat im Neuen Testament mehrfach betont, dass er gekommen ist, um die Tora zu erfüllen und ihre Gebote einzuhalten (z.B. Beschneidung, Speisevorschriften etc). "

🙄 Das stimmt so nicht. Es ist sehr fraglich ob er mit dem Gesetz die Tora meinte. Wenn er nur gekommen wäre um das selbe zu tun was die Juden schon seit Jahrhunderten vorher taten was sie aber vor Gott nicht gerecht machen konnte dann wäre es nichts besonderes und schon gar keine Erfüllung des Gesetzes gewesen. Die Tora kann er daher auch nicht gemeint haben welche er erfüllen würde. Was er sagte das er vom Gesetz erfüllen würde war wohl das was von ihm selbst dort geschrieben steht.

" Und wiederum sagt die Schrift an einer andern Stelle (Sacharja 12,10): »Sie werden den sehen, den sie durchbohrt haben.« " Johannes 19.37

🙄 Er erfüllte das was von ihm im Gesetz stand das er von seinem eigenem Volk getötet werden wird. Im Neuen Testament hat er mit dem Kreuzigungstod und seiner Auferstehung das erfüllt was die alten Schriften prophezeit haben. Nicht mehr und nicht weniger

Jesus selbst hat sich nur auf ein neues Gesetz berufen welches das alte mit ihm selbst abgelöst hat und mit dem das ganze Gesetz erfüllt werden wird, auf die Gottes - und Nächstenliebe.

" Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst« " Lukas 10.27

" Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! " Galater 5.14

LG

...zur Antwort