"Du bist krank" - Beleidigung?
Wir stehen mit den Kollegen zu dritt, einer erzählt Witze. Nach einem Witz sage ich zu ihm "du bist krank", wir lachen alle. Danach wenn wir alleine waren, sagt er "sowas sagt man nicht, der andere kann jetzt denken dass ich wirklich psychisch gestört bin". Sagt man es wirklich nicht oder ist es umgangssprachlich völlig normal? Wir sind beide Ausländer, deswegen würde mich es interessieren, wet da Recht hat. Ich habe es mehrmals gehört, dass die Kollegen miteinander so reden.
8 Antworten
Hallo,
Das kommt auf den Kontext drauf an. In deinem Fall soll es keine Beleidigung sein, sondern wirklich nur spaßig gemeint sein.
Wenn es mit anderen Begriffen wie Opfer, psychisch gestört und sonst was verwendet wird, ist das definitiv eine Beleidigung.
Keine Ahnung, ob sich solche Leute nach solchen Aussagen besser fühlen oder was deren Ziel ist. Ja, es ist sehr verletzend 🙂
LG!
Kommt drauf an, wer es sagt: bei Kollegen wäre ich sauer, bei meiner bff nicht
Das ist nicht schlimm. Das hab ich auch schon einfach mal so zu jemanden gesagt.
Dein Kollege ist da wohl etwas empfindlich.
Ja, ist eher als Beleidigung anzusehen.
Niemand der krank ist, hört gerne das er krank aussieht, außer vom Chef in der Arbeit oder vom Arzt.
Würde das eher negativ auffassen. Kommt natürlich auch auf den Kontext an.
das war eine Beleidigung, denn übersetzt heißt das: du bist bescheuert oder du bist krank im Kopf.
Je nach Art der Witze kann es aber auch eine Diagnose gewesen sein...
Man sollte nicht zuviel persönlich nehmen, besonders nicht beim witzeln. Du bist krank - kann auch einfach nur eine Feststellung sein.
Ansichtssache, ihn scheint es jedenfalls zu stören. Das muss man schon vorsichtig abschätzen wer welche Art von Witz versteht und wie weit man gehen kann. Einem Chef würdest du sowas zum Beispiel nicht sagen aber privat muss man das genauso abwägen.
Wie gesagt, er hat Witze erzählt (über Jungfrauen usw.) und ich habe als Spass "du bist krank" gesagt. Danach hat er mir gesagt, dass ich es nicht sagen sollte, weil der dritte Kollege jetzt denken kann, dass der erste wirklich krank ist..