Dioden und Transistorschaltung?
Hallo Leute,
ich wollte euch kurz fragen ob dies stimmt oder nicht.
0 = falsch/ist aus
1 = richtig/ist an
-- = Kurzschluss
Hier sind zwei Schaltungen:
1)
2)
Bei 1)
a) A:0 B:0 -> 0, da kein Strom fließt.
b) c) A: 1 B:0 oder B:1 A:0 -> 1, da einer von denen an ist. Da auch die Dioden nicht in Sperrrichtung zeigen bzw dort eine Parralelschaltung ist, umgeht es die die eine Diode, die in Sperrrichtung zeigt.
d) A: 1 B: 0 -> Kurzschluss, da die beiden zusammen verbunden sind.
Bei 2)
Diese viel mir sehr schwer.
Ich war von der Vermutung überzeugt, dass A und B keine Rolle spielen, da 5 Volt und Out zusammen verbunden sind und die 5 Volt Out somit versorgen. Ich bin mir trotzdem sicher, dass es falsch ist.
Kann mir jemand das bestätigen und überprüfen, ob die beiden Schaltungen richtig sind?
Vielen Dank im Voraus :)
1 Antwort
Erste Aufgabe:
Wer hat die gestellt?
So wie das gezeichnet ist (es kann ja irrtümlich falsch sein) ist der Ausgang immer 1 (H), da nie ein Strom durch R fließen kann, egal was man am Eingang anlegt. Auch ein (nicht eingezeichneter Lastwiderstand am Ausgang gegen Masse hilft da nichts).
Kann auch gewollt sein, um das Verständnis zu prüfen.
A:0 B:0 -> 0, da kein Strom fließt. : ja, und deshalb ist am Ausgang auch ein H(1), kein L(0)
d) A: 1 B: 0 -> Kurzschluss, da die beiden zusammen verbunden sind. Wo siehst du da einen Kurzsschluss? Die Spannungsquellen sind ja nicht verbunden, da die Dioden dazwischen sind. Auch hier ist am Ausgang H(1).
Zweite Aufgabe:
T leitet, sobald an A oder B ein H liegt. Nur wenn an beiden Eingängen eine L liegt, hat man am Ausgang H. (NOR)
um es schwerer zu machen, ist die Quelle (5V) ohne Vorzeichen angegeben.
+5V ist zwar anzunehmen, sonst würde ja auch die 2. Schaltung nicht gehen.
Lehrer denken sich manchmal tolle Sachen aus. (wie hier 2 ideale Dioden anti-parallel)
oki. Und noch ganz kurz. Bei H und H (beide) in 2) kommt da 0 raus wegen NOR?
Dann fließt ein Basisstrom, der Transistor wid zwischen C und E niederohmig und damit geht Ua auf ~0V-->0
Ich fand die Aufgabe recht schwer. Danke. Ich denk mich nochmal rein
ganz kurz: was bedeutet L oder H?