Deutsche Großschreibung?
Hallo, ich hätte zu ein paar Sätzen eine Frage und zwar, werden die Wörter groß geschrieben? Weil davor ist ja ein Nomensignal.
Die folgenden Sätze sind:
,,Ich möchte etwas essen" oder ,,Ich möchte etwas Essen.“
,, Ich möchte etwas Anderes lernen“ oder ,,Ich möchte etwas anderes lernen.“
3 Antworten
Im ersten Satz klein, da "essen" hier kein Attribut zu "etwas" ist; anders als zum Beispiel "Ich möchte etwas Warmes (zum Abendessen).
Der Satz lautet ja eigentlich "Ich möchte essen." Das "etwas" steht hier allein für sich und bezeichnet das, was man essen möchte.
Im zweiten Satz hättest du theoretisch recht, so heißt es z.B. "Ich möchte etwas Schönes lernen." Allerdings gehört "anderes" zu vier Wörtern, die man eigentlich immer kleinschreibt. Die anderen wären "viel,- wenig-, ein-". Du hast es hier also mit einem Spezialfall zu tun.
In beiden Fällen klein.
Anders wäre es bei:
"Ich möchte etwas Essen bekommen." "Das Andere, das ich lernen könnte, gefiele mir besser."
Das Zahladjektiv ‚andere' gehört zu einer Gruppe von Wörtern, die auch kleingeschrieben werden, wenn sie die Funktion eines Substantivs übernehmen. Zu der Gruppe gehören außerdem ‚viel', ‚wenige' und ‚eine'. Deswegen wird ‚anderes' auch nach ‚etwas' kleingeschrieben: etwas anderes.23.05.2023
https://www.scribbr.de/gross-und-kleinschreibung/etwas-anderes-gross-oder-klein/
"essen" im ersten Satz ist ein Verb. > also klein.
"etwas Neues, etwas Gutes, etwas Schönes ... aber: "etwas anderes".
Dankeschön. Aber warum, weil das ist ja ein Nomensignal?