Definitions Bereich?

Tannibi  03.01.2025, 18:32

Es wäre gut, wenn du die Fig. 1 zeigen würdest.

Romerolspwpwc 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 18:33

Das ist die Abbildung daneben

Tannibi  03.01.2025, 18:36

Dann verstehe ich nicht, wo die 25 cm herkommen und wo die abgebrochene
Ecke ist.

Romerolspwpwc 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 18:46

Oben links die Kante da

1 Antwort

Ohne "künstliche" Einschränkungen ist der Definitionsbereich der größte Bereich, für den eine Funktion sinnvolle Werte zurückgibt. (Um Missverständnisse bei anderen Aufgaben zu vermeiden: ein Definitionsbereich muss nicht "zusammenhängend" sein, er kann auch sehr zerstückelt sein.)

Die Größen, die wir hier verändern können, sind Länge und Breite des Rechtecks.

Da die Platte insgesamt immer noch 150 cm lang ist, kann die Länge alle Wert zwischen 0 cm und 150 cm annehmen. Ebenso die Breite zwischen 0 cm und 100 cm.

Wir können hier wohl annehmen, dass es keinen Sinn ergibt, die Länge kürzer als 100 cm oder die Breite kürzer als 25 cm zu wählen. Damit ist der Definitionsbereich für die Länge das Intervall

[100 cm, 150 cm]

und für die Breite das Intervall

[25 cm, 100 cm].

Als Nächstes müsste man die Gleichung für die Fläche des Rechtecks aufstellen. (Wir können wohl davon ausgehen, dass dies mit "möglichst groß" gemeint ist.)

Egal, ob wir als unabhängige Variable die Länge oder die Breite wählen, der Definitionsbereich für diese Variable bleibt derselbe.