Darf unsere Schule das?

5 Antworten

Wenn Du dem nachkommst, dann durfte die Schule das. Wenn Du Dich weigerst, dann durfte sie nicht. Man könnte argumentieren, dass es wie ein An-den-Pranger-stellen ist. Von diesen Methoden hatten wir uns doch schon verabschiedet; dachte ich zumindest.

Diese Regel sollte Dir verdeutlichen, dass die Schule immer noch eine autoritäre Institution aus dem 19. Jahrhundert ist, auch wenn die Prügelstrafe abgeschafft ist. Es geht nicht um Bildung, sondern um Erziehung zur Gehorsamkeit.

Praktisch stellt sich die Frage, wie die Lehrer in der Klasse reagieren, wenn ein Schüler wenige Minuten nach Unterrichtsbeginn die Klasse betritt? Denn die Lehrer werden diese Regel mit dem Sekretariat wohl auch kennen. Lassen sie Dich in die Klasse oder schicken sie Dich zum Sekretariat. Im Falle des Zurückschickens muss man als Schüler konsequent reagieren. In dem man zum Beispiel sagt, «Entweder lassen sie mich in die Klasse oder ich gehe wieder nach Hause. Ich setzte mich garantiert keine halbe Stunde vor ein Sekretariat.»

Gruß Matti

Dagegen gibt es ein einfaches Mittel: nicht zu spät kommen! Plane Deine Zeit so, dass Du mit ausreichender Sicherheit vor Schulbeginn da bist. Wir haben uns immer so 15 Minuten vor Schulbeginn vor der Schule getroffen, geschwatzt, rumgeblödelt, um dann 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn das Schulhaus zu betreten.

Ich hatte Lehrer, die haben zu spät kommende Schüler gar nicht reingelassen. Die Schüler mussten bis zur nächsten Stunde warten.

Ja sie darf das. Und es ist superschade, dass wohl alle anderen Maßnahmen vorher nicht gefruchtet haben.

Theoretisch dürfen die Lehrer auch pünktlich die Klassen oder gar die ganze Schule zuschließen und keinen mehr reinlassen. Das wäre die nächste Steigerungsstufe.

Das machen sogar einige Schulen und Kindergärten. Schon um sicher zu gehen, dass keine Unbefugten auf dem Gelände sind.


Redekunst  29.11.2024, 08:27

Das dürfen sie nicht, da sagt schon der Brandschutz was ganz anders

JustASingle  29.11.2024, 08:30

Nein, zuschließen dürfen sie die Klassenräume schon allein aus Brandschutzgründen nicht. Und die Schule selbst zuzuschließen macht wenig Sinn, zumal es genügend Momente gibt, wo Schüler erst zu einer späteren Unterrichtsstunde zum Unterricht erscheinen müssen.

Realisti  29.11.2024, 08:32
@JustASingle

Klar dürfen sie das. Und der Brandschutz verbietet es nicht. Wo soll das denn geregelt sein? Der Lehrer ist da und die Schlüssel auch.

Und schon wieder einer der schwindeligdiskutieren will was eigentlich eine eindeutige Sache ist.

Redekunst  29.11.2024, 08:44
@Realisti

Du siehst, du denkst nur das die Sache eindeutig ist, aber du liegst einen Irrtum auf

Realisti  29.11.2024, 13:31
@Redekunst

Für mich ist die Sache eindeutig.

Es gibt eine Startzeit. Wenn man sich das Drama morgens anschaut, sind immer die gleichen Schüler pünktlich und die gleichen unpünktlich. Oft geht es nur um 2 Minuten, aber das stört den ganzen Ablauf und nervt. Jetzt könnte man einfach 5 Minuten früher aufstehen oder einen Bus früher nehmen. Genau die "Experten" auf die es ankommt, machen das nicht.

Nein, nicht nur, dass ständig die gleichen Nasen zu spät in die Klasse stolpern, man muss sich auch noch bekloppte Ausreden anhören. Akzeptiert man die nicht stumpf, geht die Diskutiererei los. Noch mehr vergeudete Zeit! Da schafft man eben Fakten, die selbst der letzte Dödel begreift. Man sperrt die Tür zu.

Übrigens an unserer Grundschule gang und gebe. Da wird gleich die Schultür abgeschlossen. Wer dann noch rein möchte, muss zum Seketariat rein und in einem Wartebereich auf das nächste Klingeln warten. Da hilft kein ärztliches Attest und keine noch so gute Ausrede. Bei uns platzt niemand in einen Unterricht. Dazu zählen genauso Muttis mit vergessenem Turnzeug. Das war schon so, als ich noch Schüler auf der Schule war. Bei uns rennen keine merkwürdigen Gestalten im Gebäude rum und es werden keine Klos geflutet. Ein guter Nebeneffekt.

Redekunst  29.11.2024, 13:40
@Realisti
Für mich ist die Sache eindeutig.

Schön für dich. Nur die Sache ist die, das was für dich eindeutig ist, muss nicht der Realität entsprechen

Realisti  29.11.2024, 13:45
@Redekunst

Zu spätkommen ist unhöflich und macht man nicht, weil es respektlos ist und stört - mit oder ohne Grund. Was daran ist realitätsfremd?

Redekunst  29.11.2024, 13:49
@Realisti

Es ging ursprünglich darum das es nicht geht Türen abzuschließen. Dies habe ich durch einen Link bewiesen. Was du da grade aufbaust sind Strohmannargumente die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben

Realisti  29.11.2024, 14:01
@Redekunst

Natürlich dürfen Lehrer sich mit Schülern einschließen. Er muss nur den Schlüssel von innen stecken lassen.

Es sind keine Strohargumente. Sondern ich bin diese Disktutierereien um des Kaisers Bart leid.

Der Fragesteller fragt ja nur, um dem Lehrer was ans Zeug zu flicken. Er verwendet seine ganze Energie dafür und nicht um pünktlicher zu werden. Das unterstüze ich halt nicht. Und du machst mit, stellst dich mit ihm da auf eine Stufe.

Nein, da die Schule damit ihren Bildungsauftrag und auch ihre Fürsorgepflicht einstellt. Ich denke jedenfalls das vor dem Sekretariat keine Betreuung ist und ihr keine Möglichkeit habt, den zusätzlich verpassten Unterricht nachzuarbeiten?


spelman  29.11.2024, 08:35

Vor dem Sekretariat ist ausreichend Aufsicht gewährleistet, da die Sekretärin ja jederzeit herauskommen könnte. Eine Aufsichtspflicht bedeutet nicht, dass die Schüler tatsächlich jederzeit beaufsichtigt werden. Es reicht aus, wenn eine Aufsichtsperson in der Nähe ist und gelegentlich vorbeikommt.

Den verpassten Unterricht kann man man zu Hause nacharbeiteten.

Ich vermute, dass diese Maßnahme eingeführt wurde, weil bestimmte Schüler regelmäßig zu spät kommen und den bereits begonnenen Unterricht stören. Kein Lehrer würde etwas sagen, wenn gelegentlich mal jemand zu spät kommt, eine brauchbare Entschuldigung vorbringt und sich leise auf seinen Platz setzt.

Redekunst  29.11.2024, 08:39
@spelman

Ja du vermutest, genau. Aber wissen kann man nur was hier steht, und dafür hat meine Antwort Gültigkeit

Dagegen gibt es ein einfaches Mittel, das heißt: Nicht zu spät kommen! Es gibt Schulen in Deutschland, die darauf besonders großen Wert legen.


Kuhlmann26  29.11.2024, 10:23
Es gibt Schulen in Deutschland, die darauf besonders großen Wert legen.

Wenn sie doch nur mal den gleichen Wert darauf legen würden, dass Menschen sich bilden können, anstatt autoritäre Erziehungsmethoden aus dem 19. Jahrhundert zu pflegen.

Ein Mensch, der sich selbstbestimmt bildet, kann gar nicht zu spät kommen, denn er bestimmt auch selbst, wann und wo er mit seiner Bildung anfängt. Die Schulklingel gehört auf die Müllhalde, am besten gleich mit der ganzen Institution.