Darf man das Buch "Mein Kampf" in einem Bücherschrank abgeben oder sollte man es lieber im Hausmüll / der Brenntonne entsorgen?
Wurde vorgestern in einem leerstehenden Haus bei Aufräumarbeiten gefunden!!
8 Antworten
Das Buch ist nicht verboten.
Das kann man in einen öffentlichen Bücherschrank stellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dort von einer linken Person gesehen und entsorgt wird, wäre allerdings in meinem Viertel wohl höher als dass es einen neuen Besitzer fände.
Auch wenn es diesbezüglich viele Gerüchte gibt, ist das Buch nicht verboten*, du kannst damit also machen, was du willst, wie mit jedem anderen Buch auch.
Was du mit dem Buch machen willst, liegt ganz bei dir.
Ich selbst bin linksgrün-versifft, liege also ideologisch nicht gerade auf der Linie des Autors. 😂
Ich habe mir schon ein paar mal überlegt, ob ich das Buch lesen sollte, weil es mich schon ein bisschen interessiert, was ein Leser in den 1920ern über Hitler und seine Politik und Pläne hätte wissen können. (Der Weg eines westlichen Landes in ein autoritäres Regime ist ja in den letzten Jahren bedauerlicherweise wieder viel aktueller geworden, als ich mir das jemals gewünscht hätte, und es könnte noch akuter werden, wenn Trump nächste Woche die Wahl gewinnt, insofern gibt es ja Parallelen zwischen der Vor-Nazi-Zeit und heute.)
Weil ich aber gehört habe, dass das Buch handwerklich miserabel geschrieben sein soll (unabhängig von dem vermutlich widerwärtigen Inhalt) und ich einen haushohen Berg an ungelesenen Büchern habe, die ich noch lesen will, habe ich bisher immer anderen Büchern den Vorzug gegeben, um so mehr, als die beiden Bände von Hitlers Machwerk ja ziemlich lang sind (800 Seiten oder so).
Man muss also keine rechtsextreme Gesinnung haben, um Interesse an dem Buch zu haben.
Aber da man das Buch auch online in seiner Gänze lesen kann, wäre es jetzt auch kein großer Verlust, wenn du das Buch entsorgst.
Wenn du einen Holzofen hast, kannst du die Seiten ja als Anzündmaterial nehmen.
* Die Rechte an dem Buch lagen nur bis vor kurzem beim Land Bayern, wenn ich mich recht erinnere, und die haben das Buch einfach nicht neu aufgelegt, sodass man es daher auch nicht kaufen konnte. Vor einigen Jahren ist aber das Urheberrecht abgelaufen, sodass es nun gemeinfrei ist und von jedem vermarket werden kann (wie das auch bei allen anderen Texten der Fall ist, wo das Urheberrecht erloschen ist).
Ich meine, das Land Bayern hat daraufhin eine kommentierte Ausgabe herausgegeben.
Es kommt auf den Jahrgang an wann das Buch gedruckt wurde. Ab der Machtergreifung 1933 wurde es massenhaft gedruckt und ist zwischen 150-250 Euro Wert. Verkauft werden diese bei dem ein oder anderen Antik Markt auch für 300-350 allerdings müssen die Verfassungsfeindlichen Abzeichen geschwärzt werden.
Bücher vor 1933 sind seltener und daher auch mehr wert. Persönlich würde ich sowas nicht einfach weg werfen, schau besser mal ob Du einen Antiquariat oder jemanden in der Nähe hast wo sowas sammelt.
Sollte für ne Tankfüllung reichen und das ist ja auch so ähnlich wie verbrennen 😉
Man darf das antiquarische Buch in einen Bücherschrank stellen. An einigen Bücherschränken gibt es Hinweise, welche Bücher unerwünscht sind. Ich würde das Buch im Internet (z. B. auf buchfreund.de) anbieten, weil Bücherschränke für Jugendliche leicht zugänglich sind. Auf buchfreund.de muss der Käufer laut den AGB voll geschäftsfähig sein. Das Alter wird bei der Anmeldung nicht verifiziert, aus Kundenfreundlichkeit würde ich aber nicht nach dem Personalausweis fragen. Einige seltene Ausgaben werden im Internet für mehrere hundert Euro angeboten.
Außerdem sucht das Stadtmuseum Landsberg am Lech noch Ausgaben für eine Installation. https://www.museum-landsberg.de/de/aktuell/buchabgabe
Man schmeißt keine Bücher weg wenn du das nicht brauchst es gibt in jeder Stadt öffentliche Stellen wo man Bücher hinstellen und nehmen darf, stells hin dann machst du was gutes.
Genau damit war ja der Bücherschrank gemeint