Hitler war islamfreundlich, weil es im Islam antijüdische Ressentiments gibt, nicht die andere Wange hingehalten wird und Krieger im Paradies belohnt werden, ähnlich wie in der nordischen Mythologie die Walküren die tapfersten gefallenen Krieger nach Walhall bringen. In den überlieferten Quellen bezieht er sich nicht auf das Verbot von Alkohol und bestimmten Fleischsorten im Islam. Er erließ keine entsprechenden Verbote, auch nicht für seine Bediensteten.

Ich weiß nicht, ob er wusste, dass im Islam Tiere geschächtet werden und Musik je nach Interpretation als haram gilt. Schächten war einer der Gründe, warum er das Judentum verachtete; 1933 ließ er das betäubungslose Schlachten von Warmblütern verbieten. Als Musikliebhaber hätte er das Musikverbot abgelehnt.

...zur Antwort
Hass gegenüber Deutschen?

Findet ihr, dass auch überwiegend Polen Deutschlandhass ausüben ? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten islamisch geprägten Kulturen und Länder nicht mit den Deutschen auf einen Nenner kommen, aber diesmal bezieht sich meine Frage auf die polnischen Leute.

Kenne nämlich auch einen Bekannten aus Polen, der in Deutschland lebt und sich hier legal mit Wohnsitz aufhält, selbstständig ist und Steuern zahlt. Schön und gut, aber jetzt kommen wir auf seine Integration zurück…

Er spricht gebrochen Deutsch, verwechselt alle Artikel und kennt sich kaum mit deutschen Gesetzen aus.

Immer stößt er auf Hürden und Probleme, wenn es um Bürokratie an sich oder Steuern oder Geld geht.

Wenn es sich für ihn hier finanziell durch seine Arbeit rentiert, dann ist er glücklich und lobt Deutschland in den höchsten Tönen.

Kommen aber ( wie so oft ) schwerere Monate auf ihn zu, sind die Deutschen für ihn zu kompliziert , zu geizig, zu spießig, zu unverständlich oder nicht nett genug.

Während er gestern noch sagte, wie super man in Deutschland leben kann, erwähnt er am nächsten Tag, dass Deutschland zu teuer ist, es andere Länder besser hinbekommen ( sei es in Poltik oder in der Preispolitik ) oder dass es hier insgesamt nicht gut läuft.

Letztens sagte er noch, dass er nie den Einbürgerungstest für den deutschen Pass bestehen würde, da er kein Interesse zeige oder die Fragen zu schwer seien.

Und solche Leute meine ich. Haben die einen bewussten Deutschlandhass und üben ihn aus ? Oder geschieht dies nur, wenn sie mit sich selbst nicht weiterkommen ?

Ich denke, dass in 80-90 % der Polen klarer Deutschlandhass vorhanden ist. Klar passen die sich manchmal mehr hier an, als andere Völker, jedoch stimmen einige Klischees über die Polen. Ich sage nur : Diebstahl . Sorry, aber ist so…

...zum Beitrag

Auf Twitter, Instagram, YouTube und englischem Quora habe ich schon mehrfach deutschenfeindliche Kommentare gelesen, und zwar oft von (angeblichen) Polen, die auf Englisch oder Polnisch schrieben.

...zur Antwort

Sekundärliteratur:

  1. Theodor Zlocisti: Moses Hess. Der Vorkämpfer des Sozialismus und Zionismus 18121875. Eine Biographie (online)
  2. Frank Fehlberg: Protestantismus und Nationaler Sozialismus. Liberale Theologie und politisches Denken um Friedrich Naumann
  3. Christoph H. Werth: Sozialismus und Nation. Die deutsche Ideologiediskussion zwischen 1918 und 1945
...zur Antwort

Mit dieser und ähnlichen Aussagen wollte Hitler Christen für sich gewinnen. In seinen Tischgesprächen äußerte er sich ablehnend gegenüber dem Christentum. Seine Judenfeindlichkeit war nicht christlich motiviert. Er war gegen die Konversion der Juden zum Christentum, weil er an „arisches Blut“ glaubte.

...zur Antwort

Nicht die Briten, sondern die Spanier errichteten die ersten Konzentrationslager:

Die ersten Konzentrationslager, "campos de concentración“ genannt, wurden 1896 auf Kuba errichtet, um den Widerstand der aufständischen Kubaner gegen die spanische Kolonialmacht zu brechen.

https://www.preussenchronik.de/begriff_jsp/key=begriff_konzentrationslager.html

...zur Antwort

Laut seinen eigenen Worten entschied er sich für Suizid, „um der Schande des Absetzens oder der Kapitulation zu entgehen“ (Privates Testament). Mit „Schande des Absetzens“ ist die Enthebung aus seinem Amt als Führer und Reichskanzler gemeint. Sicherlich spielten Angst vor Folter und öffentlicher Demütigung eine Rolle bei seiner Entscheidung.

...zur Antwort

Man darf das antiquarische Buch in einen Bücherschrank stellen. An einigen Bücherschränken gibt es Hinweise, welche Bücher unerwünscht sind. Ich würde das Buch im Internet (z. B. auf buchfreund.de) anbieten, weil Bücherschränke für Jugendliche leicht zugänglich sind. Auf buchfreund.de muss der Käufer laut den AGB voll geschäftsfähig sein. Das Alter wird bei der Anmeldung nicht verifiziert, aus Kundenfreundlichkeit würde ich aber nicht nach dem Personalausweis fragen. Einige seltene Ausgaben werden im Internet für mehrere hundert Euro angeboten.

...zur Antwort

Ein Diktator wie Hitler sollte verhindert werden.

Die Aussage könnte auch so gemeint sein, dass man von der Fülle an Hitler-Dokus im Fernsehen genervt ist. N24 usw. zeigen diese Dokus wegen der hohen Einschaltquoten so häufig und auch zur politisch-historischen Bildung. Ich begrüße es, wenn eine Hitler-Doku gezeigt wird, die professionell recherchiert und differenziert ist, nicht überdramatisiert und neue Erkenntnisse enthält. Auf viele Hitler-Dokus trifft das aber nicht zu. Mir hat die Doku Wien – Hitlers Stadt der Träume gefallen.

...zur Antwort

Manche Neonazis tragen die norwegische Marke Helly Hansen, weil das Logo die Buchstaben HH zeigt (wie die Anfangsbuchstaben des Grußes „Heil Hitler“). Das war aber eher in den 90ern so. Das Erscheinungsbild der Neonazis ist allgemein unauffälliger geworden.

...zur Antwort

Rainbow in the Dark - Dio (Vivian Campbell)

Daddy, Brother, Lover, Little Boy (The Electric Drill Song) - Mr. Big (Paul Gilbert)

Same Old Blues - Clarence "Gatemouth" Brown (Clarence "Gatemouth" Brown)

...zur Antwort
Nein

Ein gesetzlicher „Tag der Befreiung“ am 8. Mai wäre meiner Meinung nach nicht respektvoll gegenüber den deutschen Heimatvertriebenen und Kriegsgefangenen. Wir könnten den 16. Januar als Tag der Befreiung feiern, denn am 16. Januar 1956 kehrten die letzten deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion heim, oder den Tag der Wiedervereinigung.

...zur Antwort

Auch bei Nordindern werden manchmal einige wenige Prozent DNA dem Baltikum zugerechnet. Die indoeuropäische Immigration nach Süd- und Westasien ist hierfür wahrscheinlich verantwortlich. Dafür spricht, dass Litauisch die engste lebende Schwestersprache des Sanskrit ist (https://theprint.in/feature/around-town/sanskrit-has-a-lithuanian-sister-words-phrases-acts-of-worship/1819221/).

...zur Antwort

Diese 19 Millionen Zivilisten (es gibt unterschiedliche Angaben über die Höhe) sind unter anderem als Kombattanten (Partisanen ...) gestorben. Es gehörte zur sowjetischen Kriegsstrategie, durch Menschenmassen zu siegen. Wegen der Einbeziehung von Zivilisten (Frauen und Männer) in die Rote Armee lagen viele Höfe brach. Zudem führten die Deutschen aus den besetzten Teilen der Sowjetunion Nahrungsmittel aus. Dadurch und durch das sowjetische Wirtschaftssystem kam es zu Hungersnöten.

...zur Antwort