Darf man 2 Hamster WEIBCHEN in einen Käfig tun?
Hey Leute
Ich habe eine frage mein Cousin hat jetzt auch ein Hamster bekommen genauso wie ich und wir wollten sie zusammen in einen Käfig tun damit sie spielen können
Meine frage jetzt wird da nichts passieren wenn man 2 Hamster in einen Käfig tut ich hab mal sowas gehört das sie sich dann Zerbeißen und seit dem bin ich mehr als unsicher die 2 in ein Käfig zu tun
Das gleiche geht auch für 2 Hamster jungen in einem Käfig !!!
Wer sich damit auskennt dann bitte ich ihn eine Antwort zu hinterlassen !!! Danke euch im Voraus!
6 Antworten
Nein. Hamster sind strikte Einzelgänger.
Sie verteidigen, auch in der Natur, ihr Revier bis auf den Tod. Auch gegen Artgenossen. In der Natur wird das unterlegene Tier das Revier verlassen, das kann es in Heimtierhaltung nicht!
Das Geschlecht ist dabei vollkommen irrelevant!
Bitte lasst jeden Hamster in seinem Gehege. Sorgt dafür, dass jeder ein gutes Gehege hat, Aquariengehege mit Gitterabdeckung ab 100 x 40 cm Grundfläche, besser deutlich größer, min. 30 - 40 cm Einstreutiefe, richtet die Gehege verhaltensgerecht ein und beschäftigt die Hamster verhaltensgerecht durch zum Beispiel Erlebnisfutter.
Lasst sie nie zusammen, auch nicht im Auslauf!
Zudem sind sie sehr revierbezogen und möchten ganz gerne jeder in seinem eigenen Revier bleiben, dass der Hamster mit seinen Duftdrüsen markiert und sich nur dort sicher fühlt. Hamster rumzuschleppen setzt sie großem Stress aus!
Lest bitte diebrain.de und schaut auf hamstergehege.blogspot.de gute Hamstergehege als Anregung an.
Versucht bitte, die Hamster und ihre Bedürfnisse zu verstehen!
Hier ist das Ergebniss aus Gruppenhaltung zu sehen:
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/bilder/gugu/10_mh/100827_3.jpg

Nein! Die bekämpfen sich bis zum Tod des unterlegenen Tieres!
Bitte haltet Eure Hamster überhaupt nicht in einem Käfig falls damit ein normaler Gitterkäfig gemeint ist.
Es gibt nur ein einziges Käfigmodell, welches das Mindesmaß für Hamstergehege (100cm x 50cm) und einen für Hamster geeigneten Gitterabstand aufweist, aber auch in diesen Käfig kann man nicht verhaltensgerech tief einstreuen - ganz zu schweigen von der erheblichen Verletzungsgefahr beim Gitterklettern.
Schaut Euch am besten nach jeweils zwei gebrauchten Aquarien in der Größe 100cm x 40cm (mindestens 80cm x 35cm) und verbindet zwei Aquarien durch raustrennen je einer Seitenscheibe zu einem großen Gehege.
Lest Euch auf diebrain.de durch, wie ein verhaltensgerechtes Gehege eingerichtet wird.
Im Prinzip könnt Ihr natürlich auch direkt jeweils ein einzelnes großes Aquarium (gebraucht) kaufen, allerdings ist ein großes meistens teurer als zwei kleinere in den o. g. Standardmaßen und zwei kleinere lassen sich erheblich besser transportieren.
Also falls es überhaupt gehen sollte, dann nicht von heut auf morgen. Dann muss man sie ne Zeit lang aneinander gewöhnen, aber nicht einfach so zusammen setzen. Aber kann sein, dass nicht mal das klappt.
Naja, Ausnahemn bestätigen dann wohl die Regel :) Der Hamster meiner Harfenlehrerin wurde mal an eine Hamsterdame gewöhnt, und später an noch eine andere. Er hatte nie Probleme mit ihnen uns hat sie strikt ignoriert.
Ignoriert, also doch Probleme.
Wenn sie sich nicht zerbeißen, leben beide unter Dauerstress. Oft ist das unterlegene Tier dann deutlich dünner.
Toll ist es jedenfalls für keinen der Hamster. Und nur, weil manche Menschen das erst bei einem offenen Kampf schnallen, heißt das nicht, dass es den Hamstern in Gruppen- oder Paarhaltung irgendwie gut ginge!
Es kann bei zu zweit gehaltenen Hamstern sogar mal vorkommen, dass die (scheinbar) zusammen kuscheln. Das tut das unterlegene Tier, damit es den Reviergeruch nicht verliert und totgebissen wird. Eines der beiden Tiere ist dabei immer kleiner und/oder leichter als das andere.
"strikt ignoriert" ist ein Problem und passiert, genau wie das "Kuscheln" am ehesten noch in einem zu kleinen Gehege in dem die Hamster gar keine Chance haben, zu versuchen, ein eigenes Revier abzustecken.
Schau Dich mal auf den Seiten der Hamsterhilfen nach Bildern von den üblichen Folgen von Paar- oder Gruppenhaltung von Hamstern um.
Ok, wusst ich nicht. Naja, zumindest zeigte er kein Interesse an ihr. Aber als meine Harfenlehrerin gesehen hatte, dass die beiden nichts zusammen machen, hatte sie die Hamsterdame auch immer zurückgegeben. Sie hatte sie sich immer nur geliehen.
Wollte sie etwa vermehren, so ganz ohne Ahnung von Genetik und ohne genetische Stammbäume der Hamster?
Oder wozu leiht man sich einen gegengeschlechtlichen Hamster zu seinem eigenen und setzt ihn so dem Stress eines Gehegeumzugs aus?
Ich finde das gerade komplett zum Kopfschütteln.
Ja, sie wollte sie vermehren, wie genau sie sich informiert hat kann ich dir aber nicht sagen, ich bin schließlich auch nur ihre Schülerin!
Ich wollte hier mal was erwähnen, weil ich es bisher noch nicht bei den Beiträgen finden konnte.
Hamster sind extrem revierbezogen und sie verteidigen ihr Revier um jeden Preis. In der Natur flüchtet der unterlegene Hamster, im Käfig geht das nicht. Also kämpfen sie bis einer unterliegt, der weiß nicht was er tun soll, er kann ja nicht flüchten und fällt in eine Schockstarre, das führt dazu das sich der Hamster totbeißen lässt.
also bei 2 hamsterweibchen ist die chance, dass sie sich gegenseitig bekämpfen oder zerbeißen wesentlcih geringer, als bei zwei männchen.
ich würds schon auf jeden fall probieren und machen, aber wie auch schon in der anderen Antwort beschrieben -- langsam angewöhnen :) viel glück
also bei 2 hamsterweibchen ist die chance, dass sie sich gegenseitig bekämpfen oder zerbeißen wesentlcih geringer, als bei zwei männchen.
Nein. Alle Hamster verteidigen ihr Revier gegen Artgenossen. Und gerade die Weibchen sind eher noch angriffslustiger. Aber im Grunde tut es sich nichts.
Warum muss man einzelgängerische Tiere dazu zwingen, sich mit Artgenossen auseinanderzusetzen? Was soll das?
Um mal einen "geilen" Kampf zu sehen?
http://www.gutefrage.net/frage/sind-goldhamster-kannibalen
Warum muss man einzelgängerische Tiere dazu zwingen, sich mit Artgenossen auseinanderzusetzen? Was soll das?
Ja das frage ich mich auch. Und soziale Tiere werden dann auch noch oft entsprechend einzeln gehalten. Das soll einer verstehen.
also bei 2 hamsterweibchen ist die chance, dass sie sich gegenseitig bekämpfen oder zerbeißen wesentlcih geringer, als bei zwei männchen.
Da gibt es keinen unterschied, sie werden so oder so kämpfen.
Das geht überhaupt nicht! Hamster sind strikte Einzelgänger, bitte keine Hamster zusammen setzen!
Sie töten sich!