Bushcraft Messer unter 100€?
Servus, ich Suche aktuell nach einem Bushcraft Messer welches full-Tang ist und unter 100€ kostet, hat jemand Erfahrung oder Vorschläge?
Mfg.
3 Antworten
Unter einem "Buscraft-Messer" versteht man Messer, die vorrangig für die Holzbearbeitung gemacht sind. In diesem Bereich haben sich zwei Formen hervorgetan:. Sie sind sozusage die "Urväter" der Bushcraft-Messer und moderne Weiterentwicklungen der traditionellen nordischen Puukkos (die auch alle gut geeignet sind):
Das "Woodlore"-Design von Ray Mears und
das "Skookum Bush Tool" von Mors Kochanski.
Beide kosten aber ein Vielfaches von dem, was Du bereit bist auszugeben. Falls sie überhaupt noch erhältlich sind.
Ich würde als günstigere und gute Alternativen an Platz 1 das "Bitis" von Jars sehen, nach einem Design von Jackknife. Das hat alle guten Eigenschaften des Woodlore, ist gegenüber dem "Original" jedoch noch verbessert: Es liegt auch in mittelgroßen bis großen Händen besser in der Hand, ist aus einem moderneren (und nicht rostenden) Stahl der länger scharf bleibt und ist schneidfreudiger, dank weiter hochgezogenem Skandi-Anschliff. Allerdings kostet es etwas mehr als Deine Obergrenze. Da hast Du dann aber auch etwas Vernünftiges.
Eine preislich etwas gleiche Alternative ist das "Swedish Forest Knife" von Casström, das Casström No. 10:
https://www.amazon.de/No-10-Swedish-Forest-Knife-maserbirke/dp/B00MVXRK52
Wenn es eine stabile und taugliche Alternative sein soll die etwas weniger kostet (dafür aber mehr "Plastik-Feeling" hat), dann das durchaus gute "Peltonen M07 Ranger Puukko":
https://www.amazon.de/dp/B0D1YH8GPR
Soll es dann doch einfach nur "ordentlich gemacht und günstig" sein, dann schaue Dir mal das "Schnitzel Tri" an. Es hat (im Gegensatz zu den obigen Messern) einen Flachschliff, ist dadurch etwas universeller aber deshalb nicht weniger gut. Auch wenn es dadurch nicht so auf Holzbearbeitung spezialisiert ist.
Hier, das gibt es auch in verschiedenen Farben:
https://www.amazon.de/dp/B092ZV3F67
Ist halt aus dem heutzutage gerne bei Chinaproduktionen verwendeten D2 Stahl.
Der ist, wenn er einmal richtig stumpf ist, für Laien schwer wieder „richtig“ zu schärfen, da er nur schwer eine feine Schneide annimmt.
Manchmal gibt es das auch aus anderem Stahl. Dann würde ich eher eine Version z. B. aus 440c oder so nehmen.
Ausserdem weiss ich nicht, was die alberne Klingenform mit dem vorne aufgesetzten „Schnabel“ soll.
Ich würde (wenn es unbedingt eines der China-Wolfgangs-Teile sein soll) eher das Lupis nehmen:, wenn es das wieder mal aus anderem Stahl gibt. Da macht die Klingenform meiner Meinung nach mehr Sinn: https://www.amazon.de/ODENWOLF-Outdoor-Messer-feststehende-klassischem/dp/B09RMP7NBQ
Aber auch da stört mich die Ecke oben hinten am Griff, die mich beim Arbeiten in der Hand drückt.
Okay danke dir, was auch noch in meinen Geschmack passt ist das
Cold Steel - SRK Compact Ist das besser als das AMBULO?
Das würde ich persönlich eher nehmen, wenn ich unbedingt zwischen beiden wählen müsste. Aber das hat wieder knapp über 12cm Klingenlänge und darf nicht geführt werden.
Hi Myndblown8,
kauf dir ein Glock Feldmesser M 78. Damit kannst du nix falsch machen. Es kostet 30 bis 40€ im Fachhandel, es ist äußerst stabil, kann auch mal geklaut werden oder kaputt gehen für den Preis. Es ist ein gestetes Armeemesser das vieles kann und für Bushcraft geeignet ist. Ich habe es selbst als Pfadfinder testen dürfen und die Dinger sind echt der Hammer. Du kannst damit auch Holz hacken, aber das sollte man immer noch mit einem Beil machen.
Viele Spass und ich hoffe die Kaufempfehlung wird dich auf ein neues Level bringen.
Zu meinen ErfahrungenIch habe schon diverse Outdoor-Messer gehabt, aber darunter waren teure Messer die ganz groß angeprießen wurden und am Ende Müll waren oder mega unötig teuer.
Für mich würden da drei in Frage kommen, die man je nach Quelle auch unter 100 Euro bekommt:
Schnitzel Tri, einfach weils n solides Messer ist
Reini Rossmans Irbis, weil ich Reini ganz witzig finde und der keinen Schrott verkauft.
Joker Nessmuk (14C28N Stahl) weil mir die Klingenform extrem zusagt. Hab ein Böker Pro Nessmi und hab mit dem winzling schon gut Äste wegklopfen(ich mag das Wort batonieren nicht^^) können.
Alle drei sind 42a konform
Vielen lieben Dank für deine Antwort das Schnitzel Tri hat es mir auf jeden Fall angetan ich bin am überlegen wenn würde ich mir das Schnitzel Tri oder das odenwolf Wolfgangs ambulo Messer kaufen jedoch kenn ich mich mit der Qualität nicht allzu sehr aus weißt du ob das qualitativ tauglich ist?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0B4WZZK2K/ref=ox_sc_act_image_1?smid=AK170UCBGGBJL&psc=1
Mit freundlichen Grüßen
Ich kenne die Wolfgangsmesser nicht wirklich. Sieht aber eher nach Hautpsache coole Optik aus.
Für mich steht die Optik nicht im Vordergrund sondern die Qualität und die Verarbeitung so wie die Verwendung. Klar sollte man schon bisschen auf die Optik achten jedoch nicht zu krass
Vielen lieben Dank für deine Antwort und die ganzen Vorschläge. Ich habe mich in der Zeit noch etwas selbst erkundigt und bin durch andere weitere Empfehlungen auf das Wolfgangs ODENWOLF AMBULO gestoßen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0B4WZZK2K/ref=ox_sc_act_image_1?smid=AK170UCBGGBJL&psc=1
Für mich wäre der Preis ja ziemlich geeignet die Frage ist jetzt nur wie gut dass qualitativ abschneidet?
Mit freundlichen Grüßen