Braucht man im Auto heute noch dicke Endstufen, Subwoofer usw. um Krawall zu machen, oder kann heutige Elektronik das mit deutlich kompakteren Abmessungen?
Ich selbst habe Null Ahnung davon. Ich habe nicht einmal ein Radio im Auto
7 Antworten
Die Endstufe in meinem Auto ist popelige 85x35x110mm groß. Also nein, für gute Klangqualität braucht es dank Digitaltechnik keine riesigen Verstärker mehr.
Das gilt aber nur für Tief-Mittelton bis Hochton. Subwoofer brauchen natürlich deutlich mehr Leistung und entsprechend sind dann auch die Verstärker größer. Mein Monoblock ist mit den Maßen 226x43x120mm aber trotzdem recht klein, obwohl er an 1 Ohm ganze 800WRMS liefern kann.
Was die Größe der Chassis angeht hat sich jedoch nichts verändert, die ist nunmal an die physikalischen Gesetze gebunden. Mit einer 13cm-Membran bekommt man keinen Tiefbass hin, das funktioniert nicht und wird es auch nie.
Wenn man es richtig extrem mag eher ja. Aber im allgemeinen würde ich sagen nein. Die Anlagen sind sehr viel besser als früher.
Technik kann physikalische Gesetze nicht überwinden.
Willst du z.b intensiven Bass, brauchst du eben einen sub mit einer Membran mit entsprechend großem Durchmesser.
Ich habe in meinem eine harman-kardon sourround Anlage vom Werk und die bringt reinsten Klang selbts bei großer Lautstärke und über 200 auf der Autobahn. Wer einen richtigen Wummerbass haben will und nicht so auf Klangqualität wert legt, braucht aber auch heute noch einen subwoofer mit Endstufe.
Jetzt habe ich aus Neugier doch mal genauer nachgeguckt. In der Tat hat die Anlage hinten einen Doppelschwingspulen-Subwoofer in einer Bassreflexbox verbaut.
Es gibt Fahrzeuge, bei denen man beim besten Willen kein Radio braucht...
Aber in meinem Auto ist serienmäßig ein Bose System on Board und das klingt schon Hammer...
Also Enstufen und so Zeugs braucht man nicht mehr, das hatte ich ganz früher mal alles
JEDE gute Musikanlage braucht einen Subwoofer. Ansonsten bekommt man unmöglich einen vollen Klang hin. Ich wette auch deine Anlage hat irgendwo mindestens einen. Die sind heutzutage oft unter den vorderen Sitzen in der Karosserie vesenkt eingebaut.