BIOS funktioniert, Windows bootet nicht, was tun?
Hallo,
ich habe mir Gestern meinen PC fertig zusammengebaut und konnte diesen auch problemlos verwenden. Gestern hab ich ihn dann wie immer normal ausgeschalten. Heute keine 24 Stunden später kam ich nach Hause, starte meinen PC und sehe nur dass MPG-Logo von MSI in einem grauen Viereck mit den Design wie auf der Verpackung. Das BIOS kann ich ganz normal öffnen und verwenden. Habe dieses auch schon 2x zurückgesetzt, sowohl als Standardreset übers BIOS selbst als auch über einen Hardreset durch entfernen der „Batterie“ im Mainboard.
Das Problem ist wie bereits erwähnt dass Windows nicht bootet. Im BIOS selbst wird meine SSD angezeigt auf die ich am Vortag Windows installiert habe.
Hier die Hardware:
- AMD Ryzen 5 5600X
- ASUS HD 7970 (vorübergehend)
- 500GB WD Black SN750 Gaming M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC
- MSI MPG B550 Gaming Plus, ATX, So.AM4,
- 16GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
- 500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
Meine frage nun:
Wie schaffe ich es das Windows wieder bootet? Muss ich ein UEFI-„Bios“ verwenden oder CSM-„Bios“ oder sonst irgendwas im BIOS ändern?
Ich bin kurz vorm Nervenzusammenbruch. Ich schreibe im Laufe der nächsten Woche wichtige Prüfungen und hab zudem Referate die ich unbedingt fertigstellen muss und das ist mehr oder weniger der einzige PC im Haus. Ich besitz noch einen alten Laptop der is zwar älter & langsamer wie die meisten Schildkröten aber er funktioniert noch. (falls relevant)
(Ich habe sowohl einen offiziellen Windows-Stick hier als auch eine Lizenz falls dass irgendwie relevant ist)
Ich vertraue wie immer auf sinnvolle Beiträge :) Vielen Dank im Voraus!
UPDATE ZUR FRAGE!!!:
Ich hab jetzt wie öfter vorgeschlagen die Bootreihenfolge geändert. Daraufhin wird mir wie unten bereits in einer meiner Kommentare erwägnt, die möglichkeit gegeben nach dem schließen des BIOS ein Bootdevice einzuführen. Dann komme ich bis ans ende der Windows-Vorinstallation(bevor man die ganzen Einstellungen machen kann). Dort wird mir gesagt dass ich das Bootdevice wieder entfernen soll und den PC neu starten soll. Gesagt, getan! Dann kommt erst einmal ein 20 sekündiger Blackscreen worauf ich wieder zum Schwarzen Screen mit „Put a Bootdevice in and Press any Key“.
Da es mittlerweile spät nachts ist und ich morgen früh raus muss, hab ich mit einem Kollegen ausgemacht dass er die SSD & den Windowsstick morgen früh von mir bekommt und die SSD nochmal über seinen Rechner komplett Formatiert. Hab auch nochmal einen Hardreset an meinem Gerät durchgeführt, vielleicht hab ich ja morgen etwas mehr glück. Ich werde euch auf den laufenden halten und bin natürlich weiterhin über sinnvolle Lösungsvorschläge/ Aufdeckung möglicher Fehler froh.
Nochmals vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
Bist Du sicher, dass sich auf der SSD überhaupt die für das Booten wichtige
EFI-Partition befindet?
Wenn nicht vorhanden, installiere Windows neu. - Vorheriges Formatieren ist überflüssig.
Mit Hilfe des Installationsdatenträger lösche auf der SSD alle Partitionen.
Sie werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" > Klicke "Weiter" an . . .
Sodann wird dieser Datenträger in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Win10 darauf installiert.
Sorge dafür, dass der PC während der Installation per LAN mit dem Internet verbunden ist.
Wenn die SSD neu ist, muss sie möglicherweise vorher noch initialisiert werden.
Um dies zu klären, klemme sie provisorisch an einem anderen Windows PC an.
Geh dort in die Datenträgerverwaltung und schau links unter der Datenträger-Bezeichnung nach, ob dort "Nicht initialisiert" angeben ist.
Wenn das der Fall ist, führe eine Datenträgerinitialisierung wie hier angegeben durch: https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-initialisieren-unter-Windows-4051142.html
Danach bau die SSD wieder in Deinem PC ein und führe die Win10-Installation durch, wie oben erklärt:
Mit Hilfe des Installationsdatenträger lösche auf der SSD alle Partitionen . . .
Ich vergaß: Für die Installation geh beim PC-Start mit Hilfe der F11-Taste ins Bootmenü. (Seite 31 des Mainboard-Handbuchs)
Benutzt du die SSD des Notebooks? Windows neu aufsetzten sonst.
Nein die oben genannte SSD. Diese ist vor weniger als 5 Tagen (selbstverständlich) neu von Mindfactory ausgeliefert worden.
Boot Reihenfolge gecheckt ?
Vielleicht lief noch ein Update im Hintergund, abgebrochene Update können Windows ganz leicht schrotten, sonst wie gesagt setzt neu auf wen nix hilft. Und nimm die Sparenergie scheiße raus.
Spareinstellungen wie "Nach bestimmter Zeit Standby" und so weiter.
Für mich klingt das so, als ob sich bei dir das BIOS zurückgesetzt hat (also noch bevor du es probiert hast). Ich vemute, daher ist die BIOS Bootreihenfolge verändert worden und der Bootmanager der Fetplatte mti Windows wird nicht mehr angesprochen. Bekommst du irgend eien Fehlermeldung, dass kein Betriebssystem zu verfügugn steht?
Wichtig: Windows 10 braucht normalerweise den Secure Boot auf Enabled. Wenn das auf Disabled steht könnte das der Grund sein.
Ansonsten, was ist, wenn du die Festplatte manuell über das Bootmenü auswählst (ist bei vielen Boards entweder F9 oder F12 beim Start). Bootet Windows dann? Wenn ja, ist es ein problem der Bootreihenfolge, oder wie du schon korrekt vermutet hast, dass du mit im falschen Modus steht (bei CSM oder UEFI BIOS).
Ich bekomm garkeine Fehlermeldung, jediglich den MPG-Schriftzug + Design von MSI nach den schließen vom BIOS und dann passiert garnichts der Bildschirm bleibt unverändert .
Deine 2 Lösungsvorschläge Versuch ich morgen nach dem Formatieren der SSD.
Vielen Dank!
Wenn das so ist, glaube ich nicht, dass du die SSD formattieren musst. Das bedeutet, dein PC schließt en Post-Boot nicht ab, kommt also nichtmal dazu überhaupt das Betriebssystem zu starten von der Festplatte. Warum auch immer, das gilt es nun einzugrenzen. Aber irgendein Bauteil verhindert den BIOS Post Boot (RAM, CPU, Stromversorgugn unzureichend, etc.)
Steck mal alles ab... wirklich alles. Nur noch CPU + Board + RAM + Grafikkarte + Strom. Keine Festplatten, keine Gehäuseläufter, keine weitere PCIe Garfikkarten, keine USB Geräte. Nur mal das nackte System. Und schau dann ob er wenigstens soweit botoet, dass er nach einem operating system mault.
Dann auch mal nur mit jeweils einen RAM Riegel testen um auszuschließen, dass einer davon defekt ist.
Hast du einen System-Speaker angeschlossen? Der würde dir in manchen Fällen eine Audio-Fehlermeldung ausgeben (BIOS Beep Error Codes), falls dir dein BIOS was mitteilen möchte (wie RAM Defekt, etc.).
Das einzige was mit einfallen würde ist:
- Windows Bootstick erstellen an einem Funktionierenden PC, vielleicht kann man damit den Bootmanager reparieren.
- Linux von CD Booten, dann kannst du wenigstens kurz schauen, ob die Festplatte in Ordnung ist, ob du also darauf zugreifen kannst usw. Dann kann man das mal ausschließen.
Habe grade zufällig im BIOS eine Funktion entdeckt die überprüft ob & wie gut die SSD funktioniert. Sieht allerdings nicht so aus als würde es an der SSD liegen, laut BIOS ist alles in Ordnung damit, zudem ist diese ja kaum 4 Tage alt und ich bin zwar kein PC-Profi aber M.2 SSD‘s installieren schaff ich. Trotzdem Danke!
Boot Reihenfolge (Festplatte mit Windows Ganz oben)
Hab die Reihenfolge jetzt von UEFI Hard Disk: Windows Boot Manager (In Klammer Name meiner SSD) zu Hard Disk: (In Klammer Name meiner SSD) geändert, daraufhin bin ich ins Boot-Device einfügen Menü gekommen (kanns grad nicht anders beschreiben da ich noch ein Hardreset ausführe im Moment.) Da stand man soll sein Bootdevice also in meinem Fall den Windows-Stick einführen und irgendeine Taste drücken. Hab ich gemacht - natürlich am Mainboard angesteckt - es ist allerdings nichts passiert minutenlang. Habe den PC nach ca. 5 Minuten dann ausgeschalten und beim Neustart hatte ich Blackscreen weil meine Grafikkarte nicht mehr erkannt wurde(die VGA-Leuchte am Mainboard hat geleuchtet). Jetz hab ich einen Hard-Reset gemacht und stehe wieder am Anfang....
Abend, nein das tut sie nicht, habe mittlerweile meine neue Grafikkarte und somit wenigstens nich mehr den VGA-Fehler. Wenn ich im Windows Installationsmenü bin wird mir meine SSD angezeigt, sobald ich diese auswähle kommt „Windows kann nicht auf Laufwerk „0“, Partition „1“, installiert werden. (Details Anzeigen)“. Ich kann die Festplatte auch nicht formatieren(wobei auf dieser eh nichts ist) ,wenn ich dies allerdings versuche bekomm ich die Fehlermeldung „Die ausgewählte Partition konnte nicht formatiert werden. (Fehler: 0x80070057)“. Was soll ich jetzt tun?