Du hast Folgende Möglichkeiten

  • Berufsfachschule, je nachdem was für eine Abschluss du machst, kannst du in den Regionalen Berufsfachschulen für ein Fach sozusagen "spezialisieren" lassen, um zb. MSA oder Fachabi zu erlangen. Das bedeutet aber auch weiterhin zur Schule gehen.
  • Ausbildung, eine duale Ausbildung (also Schule + Arbeit) ist das gängiste, meist fängt es mit einem Praktikum an und mündet in Ausbildung, was dann schlussendlich (es gibt aber auch Ausnahmen) zu einer festen Anstellung führt.
  • FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), ist ein Jahr in dem du dich einer Sozialen Freiwilligen Tätigkeit widmest, wie zb. im Altersheim helfen, für den Naturschutz einsetzen und so weiter. Nachteil ist hier aber das es nur für ein Jahr ist, wird aber gern im Lebenslauf gesehen, vorallem im Sozialen Bereich.
  • Eine Maßnahme, wie zb. das BvB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme), dort wird einem geholfen sich beruflich zu orientieren, man macht Praktika in verschiedenen Bereichen, einem wird geholfen Bewerbungen zu schreiben usw., dauert je nachdem so 6-12 Monate.
  • Praktika, sind natürlich super, aber nur von kurzer dauer und wie bereits erwähnt, kann es dann zur Ausbildung kommen. Ansonsten sind diese gut um Zeit zu überbrücken und Erfahrungen zu sammeln.
...zur Antwort

Es geht um die Beziehung zwischen Studenten und Fakultäts Lehrkräften.

...zur Antwort

Du kannst auch einen anderen Psychologen aufsuchen für eine Zweitmeinung.

...zur Antwort
Soziale Ängste/kein Ausweg?

(Ich habe keine Diagnose. Ich habe auch keine Möglichkeit gerade eine Therapie zu machen. Sobald ich 18 bin, melde ich mich dafür sofort an)

Ich schaffe es überhaupt nicht mich Menschen zu reden. Alles überfordert mich, nicht einmal bei den Freunden, die ich jahrelang kenne, fühle ich mich wohl.

Vor kurzem hat Schule angefangen, ich gebe alles, mich zu überwinden, mich zu melden. 3 mal am Tag schaffe ich selten, normalerweise sitze ich im Unterricht und starte auf den Boden.

Selbst sitzen und gehen fällt mir schwer. Es klingt so übertrieben, aber ich mache mir Gedanken über jeden Schritt, damit ich ja nicht komisch gehe und Menschen sich irgendwelche Gedanken über mich machen, genau das Gegenteil passiert dann aber durch die zu vielen Gedanken.

Ich werde so verdammt müde und kaputt durch das reden mit anderen, jedes Wort das ich sage, überdenke ich 5 mal, weswegen oft komische Stille entsteht, die letztendlich dann noch peinlicher ist

Ich gebe mir so viel Mühe die Angst zu überwinden, ich versuche mich so viel wie möglich im Unterricht zu beteiligen (klappt manchmal, oft fange ich auch einfach an zu zittern und bekomme herzrasen, während mir tausende Gedanken durch den Kopf gehen), ich habe vor kurzem angefangen, auf discord im voice Chat mit Leuten die ich nicht wirklich kenne zu reden (das frisst mir aber so viel Energie, am Ende bin ich nur noch erschöpft und fange oft an zu weinen, weil mich die Situation zu sehr überfordert hat) und versuche allgemein aus meiner Komfort Zone raus zu gehen, aber egal was ich versuche, es macht alles nur noch schlimmer.

Ich habe das Gefühl, es gibt da keinen Ausweg. Ich versuche ernsthaft so viele Dinge, die mir nichts bringen und alles schlimmer machen. Was tue ich in der Situation? Ich schaffe es einfach nicht selbst da raus zu kommen, aber vielleicht gibt es noch andere Methoden(?).
Nochmal: ich kann gerade nicht zur Therapie. Ich würde gerne, aber ich kann aufgrund persönlicher Probleme nicht dort hin.

...zum Beitrag

Hast du irgendeine Bezugsperson die dir helfen kann? Jemand aus der Familie, Lehrer oder Freund?

Und warst du schon bei deinem Hausarzt?

Das wäre der erste Schritt zu einer Therapeutischen Behandlung.

Desweiteren solltest du dich Krankschreiben lassen, denn wie du selbst schreibst, du bist überfordert.

Ich kann dir auch empfehlen Entspannungsübungen zu machen, es gibt viele google einfach und finde eine passende für dich.

Ausserdem kannst du ein Tagebuch führen, schreibe dort auf was du alles gemacht/ geschafft hast, auch solche Sachen wie Zähneputzen. Das hilft einem sich weniger auf das negative zu fixieren.

...zur Antwort

Du kannst es ändern mit einem Besuch beim Psychotherapeuten.

Am besten gehts du erstmal zum Hausarzt und beschreibst deine "Symptome", dein Arzt wird dir schon weiterhelfen.

Welche Diagnose oder Therapie für dich in Frage kommt wird dir ein Therapeut erklären.

...zur Antwort

Kann man schwer sagen, hast du in Erwägung gezogen eine Psychotherapie zu machen?

Es könnte dir bei deiner Selbstfindung helfen und du hättest dann eine Person die dir professionell Helfen kann.

...zur Antwort

Die Swastika ist gespiegelt und wäre somit kein "Nazi" Zeichen mehr. Außerdem hat die Swastika eine andere Bedeutung, nur wurde sie leider von den Nazi benutzt.

https://ze.tt/warum-japan-hakenkreuze-auf-landkarten-hat/

...zur Antwort

Für gewöhnlich sind die Manga in relativ "leichter Sprache".

Allgemein kannst du deine Sprachkenntnisse durch lesen, hören, sprechen verbessern.

...zur Antwort