Bin ich der einzige, der solch ein Zweifeln hat?
Wenn man viele Frauen mit Kopftuch betrachtet und ihre Leistung oder ihr Verhalten beurteilt, scheint es schwer vorstellbar, dass sie in einem deutschen Unternehmen erfolgreich Fuß fassen können.
Deren Ehemann eher in Baugewerbe etc
4 Antworten
Das mag auf einige zugezogene Muslime aus armen Ländern zu treffen, da diese ein mangelndes Bildungssystem haben oder sich Bildung schlicht nicht leisten können in ihren Herkunftsländern. Auch die Kultur spielt gewisser Weise eine Rolle, aber für die nachfolgenden Generationen, die hier in Deutschland aufwachsen und eventuell muslimisch sind dürfte es kein Problem sein eine Arbeit zu finden, wo man in höheren Position auch Verantwortung trägt.
Ob man sich das vorstellen kann oder nicht - in solchen Fällen muss man sich immer den Einzelfall betrachten. Alles andere sind reine Vermutungen. Allerdings kenne ich da niemand.
Es ist sicherlich schwierig für religiös Vermummenschanzte Frauen, in dt. Unternehmen erfolgreich Fuß zu fassen, da sie sich textil zu einer Ideologie bekennen, die einigen unserer Grundwerte sowie der FDGO widerspricht.
Nichtsdestoweniger ist das durchaus möglich und es gibt ja Muslimas, die zeigen, dass es dennoch geht.
Ich kenne welche, die arbeiten in einem Altenheim als Raumpflegerinnen.