Beziehung ja oder nein?

6 Antworten

Also meine Erfahrung ist: Fernbeziehungen sind eine große Zeit- und Geldverschwendung und machen nicht wirklich glücklich.

Man redet sich die ganze Zeit über ein, dass das, was in der Zukunft liegt, die ganzen Einschränkungen in der Gegenwart rechtfertigt. Dabei vergisst man aber, dass die meisten Beziehungen, gerade in jungen Jahren, ein Ablaufdatum haben.

Und am Ende stehst du dann da, guckst auf möglicherweise JAHRE zurück, in denen andere Sex hatten, Spaß hatten, gemeinsam sich etwas aufgebaut haben, Geld gespart haben, während du Sehnsucht hattest, keinen Sex hattest, dir nichts aufbauen konntest und Geld für die ganzen Fahrtkosten ausgegeben hast, nur um dann eine Nachricht von ihr zu bekommen wie "Ich ertrage die Sehnsucht nicht mehr und nun habe ich jemanden in meiner Nähe kennengelernt, deshalb werde ich die Beziehung schweren Herzens beenden."


Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:14

Danke für die Antwort. Sex ist für mich nicht das Problem. Ich brauche keinen sex um glücklich zu sein hahahaha. Und auch Geld ist erstmal zweitrangig, aber ich verstehe das und genau der letzte Satz ist da meine größte Sorge

frostfeuer85  05.11.2024, 10:16
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich sage mal, wenn du die Beziehung als "Übergangslösung" betrachtest und dich parallel auch in der Nähe nach Alternativen umguckst, dann kannst du das schon weiterführen. Aber rechne nicht damit, dass du mit dieser Frau alt werden wirst. Das klappt bei Fernbeziehungen äußerst selten.

Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:18
@frostfeuer85

Ich betrachte sie nicht als Übergangslösung, sowas finde ich asozial.

Aber ich habe mich dabei ertappt, dass ich manchmal Frauen nicht direkt zurückgewiesen habe, als sie mich zum Beispiel angeflirtet haben. Deswegen schäme ich mich aber

frostfeuer85  05.11.2024, 10:20
@Inkognito-Beitragsersteller

Es ist ja schön, wenn du so hohe moralische Maßstäbe ansetzt, aber dein tatsächliches Verhalten zeigt, dass du bereits jetzt nicht wirklich mit der Distanz umgehen kannst und dich nach Aufmerksamkeit von anderen Frauen sehnst. Und das Bedürfnis wird mit der Zeit noch wesentlich stärker werden... darum lass es lieber mit der Fernbeziehung. Ihr werdet euch sonst nur gegenseitig verletzen.

Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:23
@frostfeuer85

Wir haben uns schon oft genug gegenseitig verletzt. Das kann ich auch sagen. Es war nicht immer einfach, ich sag’s mal so. Aber wir kennen uns schon ein knapp 2 Jahren, aber ich war auch letztes Jahr fast gar nicht zuhause und daher konnten wir uns noch nicht treffen

frostfeuer85  05.11.2024, 10:25
@Inkognito-Beitragsersteller

Eine Fernbeziehung kenne ich, die haben geheiratet und leben nun glücklich miteinander, und diese beiden trennten anfangs 8.000 km.

Wichtig ist, dass ihr ein konkretes Ziel habt, wann ihr zusammenzieht.

Sorry, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das so nicht funktionieren.

Leider hat sich das bei mir so ergeben; auch bei anderen Freunden von mir hat es nicht so lange bestand gehabt.

Sich über längere Zeiträume nicht zu sehen, etwa wenn beide an entgegengesetzten Ecken Deutschlands oder gar in verschiedenen Ländern leben, stellt die Liebe durchaus auf die Probe. Deshalb solltest du um folgende Hindernisse einer Fernbeziehung wissen:

  • Die emotionale Bindung lässt sich über digitale Medien nicht so einfach aufrechterhalten. Neben dem Risiko, dass ihr euch irgendwann nur noch über Fakten austauscht und die Gefühle aus den Augen verliert, ist die Kommunikation über WhatsApp und Co. auch ein guter Nährboden für Missverständnisse. Es ersetzt NIEMALS die wirklich, körperliche Bindung und den Kontakt zum Menschen selber ! Gespräche, Mimik, Tonlage und die Stimme - das kann und wird nie WhatsApp & Co, ersetzen können.
  • Wer sich nur selten sieht, stellt oft hohe Erwartungen an die gemeinsame Zeit. Wenn dann etwas nicht läuft, wie geplant, sorgt das schnell für angespannte Stimmung oder Streits. Dazu kommt, dass eine Fernbeziehung oft mit viel Planungsaufwand und finanziellen Kosten verbunden ist, denn die regelmäßigen Besuche über weite Strecken kosten einfach Geld.
  • Eine dritte große Herausforderung ist der fehlende gemeinsame Alltag. Den Partner auch im Alltag um sich zu haben, schafft eine enge Verbindung zueinander und hilft dabei, sich mit allen Ecken und Kanten kennenzulernen.

Die meisten "Fernbeziehungen" die ich kenne, sind später zerbrochen oder man hat an dem Ort andere Partner gefunden und sich einfach "auseinandergelebt".

Leider ging es auch bei mir so. Meiner Freundin und mich trennten ca. 250km.

Sie fehlte mir, das alltägliche abendliche Zusammensein, etwas in der Woche miteinander unternehmen, planen, kurz einkaufen gehen....alles das wurde anfangs auf die kurze Zeit des Wochenendes verlegt.

Das regelmäßige abendliche zusammenkommen, sich austauschen, kurze Berührungen...alles daß ist bei einer Fernbeziehung nicht real machbar und fehlt.

Da ich noch ein Haus zu betreuen hatte, konnte ich hin und wieder nicht zu ihr, was dann auch wieder "gewisse Spannungen" zw. uns brachte. Man darf auch die Entfernung nicht unterschätzen, da kommt man mal nicht eben so zusammen.

Es ist dann auch immer (da muß man ehrlich sein) eine finanzielle Frage und Sache, die man da nicht immer einfach vom Tisch fegen kann.

Aber letztendlich ersetzte das nicht die reale, zwischenmenschliche Beziehung. So wie man sich das tägliche Zusammenkommen wünscht und (ich zumindest) haben möchte - woran es dann zerbrach.

Ich habe später erst mit 25 Jahren eine richtige Freundin kennengelernt, die dann auch in meiner unmittelbaren Nähe wohnte.


Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:12

Danke für die sehr ausführliche Antwort! Die weiß ich sehr zu schätzen und ich verstehe deine Argumentation. Ich selber würde erstmal das treffen abwarten und dann schauen, wie es läuft. Denn sie hat auch schon gesagt, dass sie evtl bald näher zu mir ziehen würde, da sie eine Job gefunden hat, der nur noch 30km weit entfernt ist und das ist eine Distanz, mit der man leben kann. Aber ich bin halt bald für lange Zeit weg. Das ist eher das Problem.

Aber vielen Dank

Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:15
@IchDirk

Gerne. Einen schönen Dienstag wünsche ich dir!

Bevor du jemanden nicht live kennengelernt hast sich zu verlieben ist nicht gesund und auch mehr als riskant.

LG

Juli


Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 10:12

Ja, weiß ich…

Ich sage aus eigener Erfahrung (in der ich alles richtig gemacht habe): Lass es. Der aufwand ist es nicht wert. 2 stunden fernbeziehungen haben nie geklappt und das wird auch dieses mal nicht der Fall sein. Da ist nichts besonderes dran.

Wenn die sich nicht in reichweite befindet dann such dir eine die in deinem umkreis hat. Da hast du weit aus mehr Erfolg mit.

Erstmal treffen. Dann kannst du über eine Beziehung spekulieren.

Eine Fernbeziehung ist nicht leicht, aber niemand kann dir diese Entscheidung abnehmen.


Inkognito-Nutzer   04.11.2024, 22:01

Das machen wir nächste Woche!

Das stimmt wohl…