Beyerdynamic DT 990 PRO 80 Ohm ohne Verstärker?
Huhu,
ich möchte mal kein Headset mehr kaufen, sondern Kopfhörer + Mikrofon.
Ich überlege die o.g. Kopfhörer zu kaufen, habe aber keine Lust mir noch nen externen Verstärker zu kaufen. Die 250 Ohm Variante fällt somit weg, wie ich das verstehe.
Sollte die 80 Ohm Version akzeptabel ohne externe Verstärker laufen ? ( Qualität / Lautstärke )
Danke im Voraus!
1 Antwort
Die 250 Ohm Variante fällt somit weg, wie ich das verstehe.
Nö, das ist so nicht richtig. Ich habe selbst die DT 990 Pro Black Edition mit 250 Ohm und nutze die seit Jahren am PC ohne Verstärker. Lange Zeit abwechselnd an meiner Asus Xonar Phoebus PCIe-Soundkarte und dem Rode NT USB Mini Mikrofon, inzwischen nur noch am Focusrite Scarlett Solo 4th Gen, nachdem ich von USB-Mikrofon auf XLR gewechselt bin. Probleme mit der maximalen Lautstärke hatte ich noch nie. Mit der 80 Ohm Variante solltest du demnach erst recht keine Probleme haben.
Klar, am Handy kann man die natürlich nicht nutzen, da wären sie zu leise, heutzutage hat aber sowieso kein Smartphone mehr einen 3,5mm Klingenanschluss. Und manche Onboard-Soundchips könnten da auch an ihre Grenze stoßen, wer sich aber einen hochwertigen Studiokopfhörer von Beyerdynamic kauft, steckt den auch nicht an ein billiges Mainboard. Man kauft sich ja auch keine sündhaft teuren Racing-Reifen, um die auf nen Fiat Punto aufzuziehen.
Was willst du denn für ein Mikrofon nutzen? Wenn du nur was günstiges ohne Schnickschnack haben willst, kann ich dir das Rode NT USB Mini wärmstens empfehlen. Das ist echt verdammt gut für den Preis. Wenn du was besseres über XLR haben willst, bin ich mit meinem neuen Setup sehr zufrieden. Das Focusrite Scarlett Solo 4th Gen Audio Interface und das Rode NT1 Signature Mikrofon. Mikrofonhalter habe ich zwei mal den Rode PSA1 (ohne Plus!). Der macht seinen Job auch ziemlich gut.
Edit: Die DT 990 Pro in der normalen und Black Edition unterscheiden sich übrigens auch klanglich, da die Polster vom Material her anders aufgebaut sind. Wollte ich an der Stelle nur mal erwähnt haben.
Und da wollt ich mir gleich was ordentlich holen, da ich seit vielen Jahren ein altes HyperX nutze was schon seit Ewigkeiten auseinander fällt.
Und dann willst du dir wieder ein HyperX-Mikrofon kaufen?
Ich will dir jetzt nichts unterstellen, aber kann es sein, dass die Wahl des Mikrofons eventuell durch eine gewisse RGB-Beleuchtung beeinflusst wurde? Falls ja: Die hat leider keinen Einfluss auf die Qualität der Aufnahme. Ich weiß, schockierend und sehr enttäuschend, aber so ist es nunmal. :)
Die Option bidirektional (stereo) aufzunehmen finde ich für Gaming und Streaming auch komplett unnötig, damit müsstest du das Mikrofon jederzeit perfekt ausgerichtet haben, damit der Klang nicht zu sehr einseitig aufgenommen wird, was dann bei den anderen unangenehm klingt. Das ist wieder so ein Marketing-Ding, wasn am Ende niemand nutzt.
Hast du dir überhaupt mal Aufnahmen auf YouTube angehört, um die zur Auswahl stehenden Modell miteinander zu vergleichen? Solltest du mal machen.
Kumpel meinte Blue Yeti X wäre besser
Blue Yeti mag ich vom Klang her nicht, viel zu starker "Podcast"-Effekt. Ich hab mein Mikrofon lieber neutral und stelle das Signal dann im Postprocessing selbst ein.
Wollte vorerst dann den Kopfhörer an das Mikro anschließen und das über USB an PC.
Bis ich dann streame und alles ordentlicher einrichte, dann bestimmt auch mit Verstärker.
Würde ich definitiv von abraten, weil du damit dann kein latenzfreies Direct Monitoring mehr hast.
An das Interface könnte ich dann beides anschließen ? Mikrofon + Kopfhörer ?
Das ist Sinn und Zweck eines Audio Interface, ja. Immerhin willst du dich ja auch über Direct Monitoring selbst hören. Das geht nur, wenn sowohl Kopfhörer als auch Mikrofon am selben Gerät angeschlossen sind. Das Audio Interface nimmt damit dann auch die Rolle einer Soundkarte ein.
Und wie verbinde ich das Interface dann mit dem PC ? Sorry gar keine Ahnung von so was.
Über USB, so wie fast jedes andere Peripheriegerät auch.
Ein normales Mikrofon, das über XLR angeschlossen wird, ist lediglich eine elektrisch-mechanische Komponente, die Schallwellen in ein schwaches analoges Signal umwandelt. Damit könnte ein PC nichts anfangen. Dieses Signal muss erstmal verstärkt und anschließend in ein digitales Signal umgewandelt werden. Beides passiert in einem Audio Interface. Zudem kann dieses Gerät gleichzeitig auch das Audiosignal vom PC in ein analoges umwandeln, das Mikrofonsignal mit dazumischen und beides zusammen an Kopfhörer weiter geben, die daran angeschlossen sind.
Ein USB-Mikrofon funktioniert exakt genauso, nur mit dem Unterschied, dass halt alles zusammen in einem Gehäuse verbaut ist. Das hat den Vorteil, dass es platzsparender und einfacher ist. Hat aber gleichzeitig auch den Nachteil, dass man weniger Möglichkeiten der Optimierung und Einstellung hat und die Qualität der Bauteile nicht so hoch ist, weil ja alles auf minimalsten Raum gequetscht werden muss.
Ein weiterer Unterschied ist, dass ein USB-Mikrofon bereits ab Werk mehrere Audiofilter hat, welche das Signal der Mikrofonkapsel anpasst. Das gibt es bei einem XLR-Mikrofon mit Audio Interface nicht. Hierbei wird das komplette reine Signal an den PC geschickt, wo du es dann selbst z.B. in OBS über Filter bearbeiten musst. Ist zwar mehr Arbeit, gibt aber auch mehr Freiheiten und Raum zur Optimierung und bietet im Endeffekt bei korrekter Einstellung ein besseres Signal. Und nein, dazu muss man nicht Klangtechnik studiert haben, das bekommt auch ein Laie mit ein zwei Tutorials hin. :)
Bei der Black Edition schreckt mich das 3 Meter Kabel doch etwas ab
Wieso? Gerade das wäre doch eher ein Pluspunkt. Lieber haben und nicht brauchen statt brauchen und nicht haben. Das, was du nicht brauchst, kannst du ja aufwickeln.
Danke für die Ausführliche Antwort!
Ich möchte das Mikrofon HyperX QuadCast S nutzen.Oh kurz große Schrift durch kopieren^^.Kumpel meinte Blue Yeti X wäre besser, vllt auch das.
Ich suche nur einen gescheiten Kopfhörer zum zocken, den ich irgendwann auch zum Streamen nutzen möchte, genau wie das Mikro. Und da wollt ich mir gleich was ordentlich holen, da ich seit vielen Jahren ein altes HyperX nutze was schon seit Ewigkeiten auseinander fällt.
Wollte vorerst dann den Kopfhörer an das Mikro anschließen und das über USB an PC.
Bis ich dann streame und alles ordentlicher einrichte, dann bestimmt auch mit Verstärker.
An das Interface könnte ich dann beides anschließen ? Mikrofon + Kopfhörer ? Und wie verbinde ich das Interface dann mit dem PC ? Sorry gar keine Ahnung von so was.
Und danke für den Hinweis am Ende. Bei der Black Edition schreckt mich das 3 Meter Kabel doch etwas ab .... Spiral find ich aber auch net so sexy.