Anpflanzen mit Rendite?

7 Antworten

Tausch ist ein sehr effektives Mittel, jedenfalls bei uns auf dem Dorf. Wir Hobbygärtner oder Selbstversorger sind gut vernetzt. Wer was übrig hat, bietet an und bekommt ggf. im Tausch Pflanzen, Gemüse, Kräuter etc., was man selber nicht hat oder zu wenig. Auch nachbarschaftliche Hilfe lässt sich gut mit Eingemachtem, Marmeladen, Apfelmus, Eiern ........ "bezahlen". Das ist viel wertvoller als Geld.

Auf gemeinnützigen Veranstaltungen können viele selbstgemachte Sachen für den "guten Zweck" verkauft werden. Ansonsten könnte man bei Lebensmitteln, die zum Gelderwerb verkauft werden, schnell ins Visier geraten.

Kleinimker z.B. sind meist organisiert und/ oder haben einen landwirtschaftlichen Nebenerwerb angemeldet. Letzteres kann jeder, der offiziell seine Erzeugnisse an den Mann bringen will. Die Größe des Nebenerwerbs spiel keine Rolle, geht auch schon bei "3" Karnickel und "2" Apfelbäumen.

Tausch besser als Verkauf - Rhabarber, Aepel, einzelne Kraeuter

Ja, also wir haben ne kleine Streuobstwiese mit verschiedenem Obst, vor allem Äpfel. Dann 12 Hochbeete wo wir Obst, Gemüse und Gras anbauen, mehrere Weinstöcke und Nussbäume, Beerensträucher, Kräuter..

Also von Mai bis ~Oktober muss ich wenig bis kein Obst und Gemüse kaufen, das macht sich schon bemerkbar.

Btw. hab ich seit meiner ersten legalen Ernte nicht mehr am Schwarzmarkt Weed gekauft, was wesentlich günstiger und gesundheitsschonender ist.

Zusammenfassend würd ich sagen es kommt nichts an Einnahmen rein wenn man sich Essen usw. selbst anbaut, wenn ichs angebaut hab muss ichs aber nicht mehr kaufen, was ja der Sinn der Sache ist. + Es ist günstiger und besser

Ja klar, Tomaten in allen Formen und Farben. Mit unaussprechlichen und auch ganz einfachen Namen. Wie Onkel Gustav oder Vater Rhein, Oma Tomate, Ficarazzi, Dancing green Fingers oder Candy sweet Icisle. Geht auch mit Gurken, Bohnen und Kürbis. Lecker Tomatenmarmelade gibt es auch. Nur Tausch. Verkauf finde ich zu viel Aufwand.

Ich bau zwar einiges an, aber das essen wir selbst. Maximal wird noch ein Geschenk daraus. Verkaufen lohnt sich nicht.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht einmal dann sicher, dass ich Gewinn machen würde, wenn ich meine Arbeitszeit nicht rechne. Für einen Garten kauft man alles Mögliche: Sämereien, Werkzeuge, Rankgitter, Anzuchterde, Töpfe... Wenn ich das alles zusammenrechne, und gegen den Ertrag aufrechnen würde, bin ich nicht sicher, wieviel da wirklich übrig bleibt. Für mich ist das ein Hobby, und ich hab Spaß daran, superfrisches Gemüse und Obst aus dem Garten zu holen.